für Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

i
Für Ihre Suche gab es keine exakten Ergebnisse.
Nachfolgend finden Sie den passendsten Eintrag.

Naturkundemuseum

Erbprinzenstr. 13
76133 Karlsruhe - Innenstadt-West Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 10:00 Uhr
Telefon: 0721 1 75-2111
Gratis anrufen
http://www.smnk.de
Naturkundemuseum 0721 1 75-2111 Karlsruhe Erbprinzenstr. 13 76133 Innenstadt-West https://media.roeser-online.de/02/123/LOGO/000/375/557_200x100.png 4.5 5 12

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:trueX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@4baf158bX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (4)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Zusatzinformationen: SMNK, Museum am Friedrichsplatz, Naturkunde, Friedrichsplatz, Staatliches Museum, Vivarium, Karlsruhe, Fischbecken, Haifische, Haifischbecken, Museen
Öffnungszeiten öffnet um 10:00 Uhr
Dienstag 09:30 - 17:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag 09:30 - 17:00 Uhr
Freitag 09:30 - 17:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 12 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (12)

Meine Bewertung für Naturkundemuseum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 01.11.2020Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Sehr entspannte Atmosphäre.”

Unzumutbar? 22.12.2018hhhjj

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Für Groß und Klein, immer ein Museumsbesuch wert. Sehr umfangreiches Angebot. Die Aquarien sind klas se. ...”weniger

Unzumutbar? 12.02.2017Exlenker

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Und wieder beim aufräumen von Papieren einen Flyer vom Naturkundemuseum in Karlsruhe entdeckt, in dem ich einmal gewesen bin. Dieses Museum ist im Neo - Renaissancestil errichtet und geht auf die Sammelleidenschaft der Markgräfin Caroline Louise von Baden (1723 - 1783) zurück. Und nicht nur ich war dort, wie so viele andere Besucher natürlich auch, sondern sogar Goethe war 1815 dort und hatte fossilien aus Öhingen am Bodensee studiert, wie man lesen konnte. Interressant beim dortigen Besuch waren die vielen Versteinerungen von Echsen, Seelilien, Kopffüßlern und Fischen, die man schon im Treppenhaus an einer riesigen Holzmadenwand zu gesicht bekam. Dann noch die dioramen mit einheimischen Säugetieren, zb. die Wölfe im Erdgeschoß. Und eine ganz tolle Abteilung waren die Meerwasser Und Süßwasser - Aquarien an denen man sich die Nase plattgedrückt hatte. Fazit: Ein schönes imposantes Museum was sich lohnt besucht zu werden. Ps. Vielleicht kann unsere blattlaus mal noch ein paar Fotos vom Museum machen. ...”weniger

Unzumutbar? 06.12.2013kalommel

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„- Kunst und Kultur ist das einzige was uns vom Tier unterscheidet - Ich war schon sehr oft im Naturkundemuseum. Besonders atemberaubend finde ich das Vivarium mit den vielen Aquarien. Sämtliche Wasserlebewesen gibt es dort zu bestaunen. Der Einsatz von verschiedenen interaktiven Spielen und Medien lassen den Museumsbesuch nicht zu einer langweiligen Last werden, sondern zu einem spannenden Entdeckerabenteuer. Sehr gut sind auch die immer wieder wechselnden Sonderausstellungen. Der Eintrittspreis ist sehr in Ordnung. Nur die Preise für die Sonderausstellung sind (meines Erachtens) zu hoch. ...” mehr

Unzumutbar? 13.11.2013C0art

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Großes Museum zur Naturkunde, durchaus für alle Altersklassen geeignet. Bemerkenswert ist das Vivarium mit großen und gepflegten Aquarien, die Sammlung an Fossilien und Sauriermodellen und die regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen, die jedoch zusätzlichen Eintritt kosten. Das Naturkundemuseum selbst kommt jedoch mit einem sehr moderaten Eintritt daher und wird für Familien noch günstiger. Für das gesamte Museum sollte man sich mindestens drei, vier Stunden Zeit nehmen. ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Naturkundemuseum"

Google2 4.7/5
aus 4730 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0721 175-2111, +49 721 175-2111, 07211752111, +497211752111

Weitere Einträge auf gleicher Straße

Erbprinzenstr. in Karlsruhe

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Naturkundemuseum?

Die Adresse von Naturkundemuseum lautet: Erbprinzenstr. 13, 76133 Karlsruhe

Wie sind die Öffnungszeiten von Naturkundemuseum?

Naturkundemuseum hat dienstags bis freitags von 09:30 - 17:00 Uhr und samstags bis sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Naturkundemuseum?

Naturkundemuseum hat 12 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen