Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
155 Suchergebnisse für Mannheim
|
Sommerbad am Stollenwörthweiher 2Öffentliches Schwimmbad in Mannheim Neckarau
Ort: Mannheim
Adresse: Promenadenweg 4
Entfernung: 3 km
|
|
Entfernung: 3 km
|
|
Entfernung: 4 km
|
|
Entfernung: 4 km
|
|
Entfernung: 4 km
|
|
Entfernung: 5 km
|
|
Entfernung: 5 km
|
|
Entfernung: 5 km
|
|
Freibad am WillersinnweiherFreibad Willersinnweiher in Ludwigshafen am Rhein
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Adresse: Strandweg 23
Entfernung: 5 km
|
|
JägerweiherBadesee in Ludwigshafen am Rhein
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Adresse: Freinsheimer Str. 25
Entfernung: 6 km
|
Badeseen in Mannheim: Welcher See darf’s denn sein?
Ist der Sommer zu heiß, springen die Mannheimer nicht im Dreieck, sondern im Quadrat – oder in einen der Badeseen in Mannheim und Umgebung. Ein Überblick.
Wenn das Eis in der Hand schmilzt und Schweißtropfen von der Stirn rinnen, haben es die Einwohner der „Quadratstadt“ nicht weit: Entweder sie gehen ins Freibad oder planschen an einem der Badeseen in Mannheim und Umgebung. Und auch die Schwesterstadt Ludwigshafen hat das ein oder andere Ausflugsziel in petto. Bleibt nur die Frage: Welcher See darf’s denn sein?
Strandbad ohne Bad
Wie wäre es zum Beispiel mit dem Sommerbad am Stollenwörthweiher? Auf dem langen Steg lassen Wasserscheue ihre Beine in den See baumeln, während der Rest ein kühles Bad genießt. Für die kleinen Badenixen gibt es ein beheiztes Kinderbecken mit Elefantenrutsche. Knapp zwei Kilometer weiter, direkt am Rhein, liegt das Strandbad der Stadt. Tolle Lage, schicke Holzbauten und Sonntagsbrunch – es könnte alles so schön sein, doch leider gibt es einen Wermutstropfen: Das Baden im Rhein ist verboten, auch an dieser Stelle. Dafür winkt auf der anderen Seite des Flusses, in Ludwigshafen, ein kleines Trostpflaster. Am Willersinnweiher kann im Naturstrandbad gebadet werden, oder aber auch in der Großen Blies.
Viel Auswahl für einen langen Sommer
Etwas weiter weg, aber dennoch beliebt ist der Rheinauer See in Brühl. Hier wartet klassischer Badespaß auf die Gäste, doch auch Wasserskifahrer und Angler kommen auf ihre Kosten. Eine Kombination aus Freibad und Badesee gibt es in Heddesheim: Naturfreunde schwimmen im See, Chlor-Verfechter ziehen im Becken ihre Bahnen und die ganz Kleinen vergnügen sich im Planschbecken. Noch mehr Badeseen in Mannheims Umgebung gefällig? Der Badesee im Bade- und Saunapark Aqwa in Walldorf, der Freizeitsee in Biblis oder die Blaue Adria bei Altrip wollen auch noch ausprobiert werden. Der Sommer ist hoffentlich lang genug für diese schöne Aufgabe ...