Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
231 Suchergebnisse für Hamburg
Badeseen in Hamburg: Abkühlen in der City
Hamburg hat die Alster, Hamburg hat die Elbe: Doch zum Baden gehen die Bewohner der Hansestadt woanders hin. Ein Überblick über die schönsten Badeseen in Hamburg.
Hamburg ohne Wasser ist wie Bayern ohne Berge. Nicht umsonst hat Hamburg so viele Brücken wie sonst keine andere Stadt in Europa – nicht einmal Amsterdam oder Venedig kommen gegen den Stadtstaat an. Kein Wunder also, dass zu einem perfekten Sommer auch die vielen Badeseen in Hamburg gehören. Die große Auswahl lässt es verschmerzen, dass sich Alster und Elbe aufgrund von geringer Wasserqualität und Strömungen nicht zum Baden eignen.
Dünen am Stadtrand
Die Hanseaten können zwischen 13 Badegewässern und -seen in Hamburg wählen. Ein besonderes Highlight ist der Boberger See im Bezirk Bergedorf. Mitten im Naturschutzgebiet Boberger Niederung gelegen, bietet er seinen Besuchern Dünen und einen Sandstrand. Wie an den meisten Badestellen ist hier die Wasserqualität ausgezeichnet. Für kleine Badegäste eignet sich der Boberger See besonders, da es sehr flach ins Wasser geht. Sehr beliebt ist auch das Naturbad Stadtparksee, das mitten in der Stadt liegt. Die Anlage befindet sich, wie der Name sagt, im Stadtpark und ist somit sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auch hier gibt es einen Sandstrand – sowie Sprungbretter und eine Wasserrutsche.
Für Familien und Nackedeis
Ganze 50 Meter lang ist die Wasserrutsche im Sommerbad Farmsen. Während der Nachwuchs am Dauerrutschen ist, sonnen sich die Erwachsenen am 200 Meter langen Sandstrand. Die Fahrt in den Bezirk Wandsbek lohnt sich also für die ganze Familie. Für Nackedeis hingegen ist das Sommerbad Volksdorf die erste Wahl: Von allen Badeseen in Hamburg ist es das einzige FKK-Bad. Bekleidete Badegäste sind jedoch auch willkommen. Beeindruckend ist das Sportangebot: Ob Tischtennis, Tennis, Volleyball, Gymnastik, Yoga oder Pétanque – an Aktivitäten mangelt es nicht. Und danach lässt es sich umso schöner im See abkühlen.