Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
86 Suchergebnisse für Dortmund
|
Entfernung: 10 km
|
|
Entfernung: 15 km
|
|
Entfernung: 16 km
|
|
Entfernung: 22 km
|
|
Entfernung: 29 km
|
|
Entfernung: 30 km
|
|
Entfernung: 30 km
|
|
Entfernung: 31 km
|
|
Seaside Beach BaldeneyBeach am Baldeney-See in Essen
Ort: Essen, Ruhr
Adresse: Freiherr-vom-Stein-Str. 384C
Entfernung: 33 km
|
|
Entfernung: 35 km
|
Badeseen in Dortmund: Auf der Suche nach Abkühlung
Sommer im Revier! Die Sonne lacht, die Hitze steht und dann ist auch noch Wochenende. Was tun? Raus aus dem Pott, rein in den See! Die Badeseen in Dortmund und Umgebung im Überblick.
Bei 30 Grad im Schatten stehen so manchem Dortmunder die Schweißperlen auf der Stirn: Da hat man nun den funkelnagelneuen Phoenix-See im Stadtteil Hörde, doch Baden ist dort verboten. Wie steht es um die Badeseen in Dortmund um Umgebung? Auf den ersten Blick sieht es nicht allzu gut aus. Aber der Pott wäre nicht der Pott, wenn die nächste Freizeitattraktion nicht um die Ecke läge.
Baden verboten
Südlich von Dortmund liegt der Hengsteysee. Doch auch hier gilt: Baden nicht erlaubt. Weiter geht’s zum Nachbarsee, dem Harkortsee. Wieder ist das Baden offiziell verboten, doch wenigstens gibt es hier ein Naturfreibad direkt am See. Vielleicht verhilft ja der wenige Kilometer entfernte Kemnader See bei Bochum zur natürlichen Abkühlung? Leider nein, Baden ist hier ebenfalls nicht gestattet. Badeseen in Dortmund und nächster Umgebung – Fehlanzeige. Da hilft nur, etwas mehr in die Ferne zu schweifen und ein paar Kilometer weiter zu fahren. Und tatsächlich: Es gibt sie, die Sandstrände im Ruhrgebiet.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Rund 50 Kilometer nördlich von Dortmund bringt das beliebte Seebad Haltern am See seine Gäste in Urlaubsstimmung: ein 800 Meter langer Sandstrand, Strandkörbe, Grillplätze und Volleyballnetze – und ja, Baden ist hier ausdrücklich erwünscht. Keinen See, aber wenigstens einen Fluss bietet das Naturfreibad Heil in Bergkamen. An einem Seitenarm der Lippe liegt das Bad, zwischen Schilf, Wäldern und Feldern, geradezu idyllisch. Ganz in der Nähe wartet der Horstmarer See auf Wasserratten: Auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau gibt es einen Sandstrand und Liegewiesen. Die Heimfahrt nach Dortmund dauert sogar nur rund 25 Minuten. Nach der erfolgreichen Suche nach Abkühlung bleibt jedoch ein Hoffnungsschimmer: Vielleicht heißt das nächste große Bauprojekt ja „Badeseen in Dortmund“.