Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
90 Suchergebnisse für Wuppertal
|
Entfernung: 12 km
|
|
Entfernung: 18 km
|
|
Seaside Beach BaldeneyBeach am Baldeney-See in Essen
Ort: Essen, Ruhr
Adresse: Freiherr-vom-Stein-Str. 384C
Entfernung: 19 km
|
|
Entfernung: 20 km
|
|
Unterbacher See - Strandbad NordAlle Informationen rund um das Strandbad Nord am Unterbacher See
Ort: Düsseldorf
Adresse: Großer Torfbruch 18
Entfernung: 22 km
|
|
Erholungsgebiet Unterbacher See Strandbad Nord und SüdUnterbacher See in Düsseldorf
Ort: Düsseldorf
Adresse: Kleiner Torfbruch 35
Entfernung: 23 km
|
|
Erholungsgebiet Unterbacher See Strandbad SüdStrandbad Süd Unterbacher See
Ort: Düsseldorf / Unterbach
Adresse: Am Kleinforst
Entfernung: 23 km
|
|
Entfernung: 28 km
|
|
Entfernung: 29 km
|
|
Entfernung: 30 km
|
Badeseen in Wuppertal: Stausee sei Dank
An einem heißen Sommertag einfach schnell in den See springen – doch halt: Gibt es Badeseen in Wuppertal? Und was ist mit dem Fluss, der Wupper? Eine Spurensuche.
Der Fluss steckt schon im Stadtnamen, doch für urbanen Badespaß im Sommer sorgt die Wupper nicht – sie ist kein Badegewässer. Dennoch sitzen Badenixen und Wasserratten nicht auf dem Trockenen. Zwar gibt es keine Badeseen in Wuppertal, doch die Umgebung – vor allem im Süden und im Westen – hat einige Ausflugsziele parat. Einfach Badesachen einpacken (Sonnenschutz nicht vergessen) und ab ins Auto.
Baden an der Talsperre
Der Wupperverband hat an vier Talsperren Badestellen eingerichtet, und zwar an der Bever-, Brucher-, Lingese- und der Wupper-Talsperre. Doch Achtung: Gebadet wird auf eigene Gefahr, eine Aufsicht gibt es nicht. Wichtig ist auch, die Schwimmverbotszonen zu beachten, da hier Lebensgefahr besteht. Teilweise sind aber Mitarbeiter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft im Einsatz. Eine Talsperre, die ein wahrer Touristenmagnet geworden ist, ist die Glörtalsperre zwischen Märkischem und Ennepe-Ruhr-Kreis. Eingebettet in eine hügelige Waldlandschaft lockt der Stausee Besucher aus dem Ruhrgebiet und dem Sauerland an. Im Naturbad am Nordufer hüpfen Badegäste ins Wasser – doch nur, wenn die Rettungswache ein Auge auf das bunte Treiben hat. Ohne Aufsicht ist das Baden untersagt.
Zu Besuch in Düsseldorf
Rund 20 Kilometer sind es von Wuppertal an den östlichen Stadtrand von Düsseldorf. Dort wartet der Unterbacher See auf Besuch aus der ganzen Region. In gleich zwei Strandbädern genießen die Badegäste die Sonne, kraulen zu den Badeplattformen oder baggern auf den Beachvolleyballfeldern. Am Südstrand gibt es zudem einen FKK-Bereich. Wer mehr Auswahl an Badeseen möchte, muss einen weiteren Weg auf sich nehmen – zum Beispiel an den rund 30 Kilometer entfernten See in Langenfeld. Bis es irgendwann vielleicht eigene Badeseen in Wuppertal gibt, müssen die Einwohner die Anfahrt mit dem Auto in Kauf nehmen. Doch nach einer schweißtreibenden Fahrt ist der Sprung ins kühle Nass sowieso noch schöner.