Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Wellenfreibad Markwasen
Informationen zum Wellenfreibad Markwasen
Wellenfreibad Markwasen
Das Freibad Markwasen in Reutlingen bietet ein Wellenbad. Des Weiteren gibt es einen Sprungturm mit einer maximalen Höhe von zehn Metern. Erfahrene Schwimmer können das Sportbecken mit den 50 m langen Bahnen benutzen.
Für weiteren Badespaß sorgen zwei Wasserrutschen. Für die Kids gibt es ein Becken zum Planschen sowie einen Schiffchenkanal. Weiterhin gibt es für die Kleinen einen Wasserquellstein, einen Wasser speienden Seehund und eine angrenzende Spielwiese mit Spielplatz sowie einen integrierten Matschplatz.
Das Freibad bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie: Tischtennisplatten, Tischfußball, eine Spielwiese mit Fußball-, Basketball-, Badminton-, Volleyball- und Beachvolleyballfeldern. Außerdem finden hier jährlich Veranstaltungen wie der Volkstriathlon, Aqua-Aerobic oder das Freibadfest statt.
Die Kreisstadt Reutlingen liegt im Herzen von Baden-Württemberg. Heutzutage leben circa 113.000 Einwohner auf einer Fläche von ungefähr 87 Quadratkilometern. Damit ist Reutlingen die größte Stadt in ihrem Landkreis.
Unter anderem ist das Heimat- und Naturkundemuseum für einen Besuch zu empfehlen. Außerdem könnten sich die Marien- und Nikolaikirche sowie das Rathaus für den einen oder anderen Besuch anbieten.