Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Badespaß im Lentpark
Informationen zum Badespaß im Lentpark
Badelandschaft
Seefeeling mitten in der City!
Ganz ohne Chlor und ganz natürlich: Das garantiert der Lentpark mit seinem Naturbadeteich!
Unten ziehen Schwimmer ihre Bahnen, oben drehen Eisläufer ihre Runden. Eine 260 Meter lange Eishochbahn führt durch die Anlage hindurch. Über die optische Verbindung hinaus gibt es auch ökologische und ökonomische Synergieeffekte. So wird mit der Wärme, die bei der Kühlung der Eishalle entsteht, das Hallenbad beheizt. Nachhaltiges Badevergnügen bietet der Lentpark also auch im Sommer.
Darüber hinaus gibt es einen Sprungfelsen und eine Breitrutsche. Des Weiteren befinden sich im Innenbereich weitere Becken, ein Sportschwimmbecken, ein Lehrschwimmbecken und ein Kinderplanschbecken.
Die nötige Erholung nach einer stressigen Woche können sich die Badegäste in der Saunalandschaft holen. Snacks oder kühle Getränke nach dem Baden gibt es an der internen Gastronomie.
Köln ist eine der bekanntesten Städte im Ruhrgebiet und das nicht nur aufgrund des Wahrzeichens der Stadt, dem Kölner Dom, sondern auch durch das "Kölsch" und den Kölner Karneval. Ein weiteres Highlight der Domstadt ist eine Schifffahrt auf dem Rhein, welcher durch die Stadt fließt.