Die im Rahmen des Strandbadguides dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen. Es wird empfohlen, sich vor Ort und/oder über den ggf. angegebenen Kontakt über die geltenden Nutzungsbedingungen und (u. U. wetterabhängigen) Öffnungszeiten zu informieren.
Aquapark Oberhausen
Informationen zum Aquapark Oberhausen
Das Bergbau-Erlebnisbad in Oberhausen
Das Freizeitbad in Oberhausen bietet für die erfahrenen Schwimmer ein großes Sportbecken und für die Kids ein Nichtschwimmerbecken. Darüber hinaus gibt es noch ein weiteres Sportbecken.
Im separat gelegenen Sprungbecken können sich die Badegäste am Dreimetersprungturm probieren. Des Weiteren gibt es für die Familie sogenannte Wickelumkleiden, Familienumkleiden und ein weiteres Babybecken. Außerdem sorgen die Whirlpools und die Sprudelliegen bei den Badegästen für die nötige Entspannung.
Ferner zählen als besondere Attraktionen im Freizeitbad die Flugrutsche und die Reifenrutsche.
In den Sommermonaten hat auch das weitläufige Freibad des AQUAparks viel zu bieten. Neben dem 25 m langen Außenbecken findet man hier weitläufige Liegewiesen, einen Geysir-Whirlpool, einen Wasserfall sowie einen Kiosk. Das Außenbecken wird über eine Solaranlage beheizt und lädt das ganze Jahr zum Schwimmen ein.
Die Stadt Oberhausen liegt im westlichen Teil des Ruhrgebiets in dem Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mit circa 212.000 Einwohner auf einer Fläche von ungefähr 77 Quadratkilometern ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von circa 2.750 Einwohner pro Quadratkilometer.