Die im Rahmen der Weihnachtsmarktsuche dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Tübinger Weihnachtsmarkt
Informationen zum Tübinger Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarkt in der Altstadt Tübingen
Der Tübinger Weihnachtsmarkt am dritten Adventswochenende ist der glanzvolle Abschluss des Jahres. Ihn gibt es schon seit 1974. Über 300 lichtgeschmückte Stände von gewerblichen Anbietern, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen schlängeln sich an allen drei Tagen durch die Altstadtgassen und machen Lust zum Flanieren, Schauen, Genießen und Kaufen. Auf dem Marktplatz und am Nonnenhaus gibt es ein Kinderkarussell, auf dem Marktplatz findet am Sonntag Kindertheater statt. Ein Höhepunkt ist die Aufführung der Feuerzangenbowle am Freitag um 19 Uhr auf dem Haagtorplatz.
--
Die Atmosphäre auf dem historischen Marktplatz von Tübingen während des Weihnachtsmarktes könnte romantischer nicht sein. Über 350 lichtgeschmückte Stände stehen dicht gedrängt in den Altstadtgassen. Im Unterschied zu vielen anderen Weihnachtsmäkten ist hier das meiste selbst gemacht, gekocht, gestrickt, geschnitzt, gedrechselt, getöpfert, gemalt, gezimmert.
--
Drei Tage lang kann der Besucher hier Schauen, Genießen und Kaufen. So mancher staunende Besucher wird sich vornehmen, übers Jahr das ein oder andere einmal selber auszuprobieren oder das nächste Mal, wenn nicht mitzumachen, so doch wenigstens wiederzukommen. Beim Nonnenhaus und auf dem Marktplatz gibt es wieder Kinderkarussells.
Die Platzkonzerte des Tübinger Saxophon-Ensembles finden am Samstag und am Sonntag um 13 Uhr in der Metzgergasse statt. Am Sonntag um 17 Uhr singt der Weingärtner-Liederkranz mit seinem Chor „Prresto“ auf dem Marktplatz. Das Kindertheater „Rote Nase“ spielt am Sonntag um 14 Uhr und um 16 Uhr das Mitmach-Theaterstück „Der Clownachtsmann“ auf der Event-Bühne am Marktplatz. Auf dem Marktplatz steht auch ein Kinderkarussell, ein weiteres steht am Nonnenhaus.
Am Freitag, 15. Dezember, um 19 Uhr läuft die Komödie „Manche mögen‘s heiß“ mit Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Lemmon im Winternachtskino am Haagtorplatz und löst in diesem Jahr den Film „Die Feuerzangenbowle“ aus dem Jahr 1944 ab.
Tübingen ist eine Universitätsstadt in Baden-Württemberg etwa 40 Kilometer südlich von Stuttgart. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Tübingen und Sitz des Regierungspräsidiums.