claim

Kupferstädter Weihnachtstage Stolberg

Neue Suche

Erweiterte Suche
Hinweis

Die im Rahmen der Weihnachtsmarktsuche dargestellten Inhalte stammen teilweise aus öffentlich zugänglichen Drittquellen. Aufgrund der Vielzahl der Inhalte ist es leider nicht möglich, die dargestellten Inhalte auf inhaltliche Richtigkeit und Einhaltung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Selbstverständlich werden wir Hinweisen auf angeblich unzulässige Inhalte nachgehen, die betroffenen Inhalte im Rahmen unserer Möglichkeiten prüfen und, soweit erforderlich, entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Kupferstädter Weihnachtstage Stolberg

Informationen zum Kupferstädter Weihnachtstage Stolberg

Weihnachtsmarkt in historischer Kulisse

Die Kupferstadt Stolberg startet in die festliche Saison und lädt zu den diesjährigen Weihnachtstagen ein, die Tradition und Innovation verbinden. Im Zentrum steht die Stolberger Burg, die in stimmungsvollem Licht erstrahlt und mit ihren beleuchteten Außenanlagen eine magische Atmosphäre schafft. Ein Glühweinstand auf der Burg bietet nicht nur Getränke, sondern auch einen fantastischen Ausblick über die Stadt.

Highlights der Weihnachtstage
WeihnachtsTreff am Kaiserplatz: Bereits vor dem Hauptprogramm startet der WeihnachtsTreff auf dem Kaiserplatz, der vom 15. November bis 30. Dezember geöffnet ist.
Burg leuchtet: Ein besonderes Erlebnis an allen fünf Wochenenden.
Traditioneller Weihnachtsmarkt: Auf dem Alter Markt bieten lokale Händler samstags Livemusik und ein buntes Vereinsprogramm im Burghaus.
Jubiläum des Adventskalenders: Das 25. Jubiläum des größten Adventskalenders der Region wird ab dem 1. Dezember täglich um 17:45 Uhr auf dem Kaiserplatz gefeiert.

Auch für die kleinen Besucher wird auf dem Kaiserplatz einiges geboten: Die Kupferstädter Weihnachtselfen haben ein buntes Programm vorbereitet.

Informationen zu Stolberg

Wer nach Stolberg kommt, sollte ungezügelte Neugierde mitbringen. Denn in der „Kupferstadt“, in der schon Kelten und Römer Metall verarbeiteten, gibt es viel zu entdecken: Kupferhöfe, die vom Glanz der industriellen Frühzeit erzählen, die Burg auf dem Kalkfelsen hoch über der Stadt, historische Zentren in Stolberg, Breinig, Venwegen und Zweifall, den Nationalpark Eifel, dessen unberührte Pflanzenwelt gleich nebenan zum Wandern, Radfahren und Reiten einlädt, lebendige Kunstszene jenseits eingestaubter Konventionen und die einladende Freundlichkeit einer geschichtsträchtigen Stadt mit großem Herzen