golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ehrlich gesagt… recht enttäuschend. Das Ägyptisches Museum ist eins von 5 in Bonn, die unter der Verwaltung
der hiesigen Universität steht. Es ist im Vergleich zu dem im Park (Akademische Kunstsammlung – Beitrag folgt noch) winzig. Da wir während des Tages des offenen Denkmals dort gewesen sind, mussten wir nicht die obligatorischen 2,50 € entrichten. Eine Spende habe ich jedoch gegeben. Falls man alle diese Einrichtungen der Uni an einem Tag besuchen wollte, kann dennoch eine Kombikarte sinnvoll sein. Eine Alternative ist definitiv nächste Woche, wenn es erneut den besagten „Tag“ geben wird (den ich selbst nutzen werde :-) )!
Zu finden ist es im Ostflügel der Universität im ehem. Stadtschloss in Bonn. Wie man es sich denken kann, bei einem Gebäude, deren Anfänge schon einige Jahrhunderte zurück liegen, dass man sich mit den Gegebenheiten „arrangieren“ muss. Leider, wenn man auf einen Rolli angewiesen sein sollte, kommt ein Besuch des Ägyptischen Museum gar nicht in Frage und bei Menschen mit Gehproblemen nur wenn man sich zutraut einen (recht steilen) Treppengang mit sehr vielen Stufen zu bewerkstelligen! Das hätte man aber auch anders lösen können, denn es wird expliziert auf den Umstand hingewiesen, dass es NIE dazu kommen wird, einen Aufzug dort zu installieren! In dem Kontext wird es auf den (unvermeidlichen?) Denkmalschutz als „Gegner“ solcher Vorhaben angezeigt. Somit ist es eine weitere „Baustelle“, die dauerhaft als eine solche zu bezeichnen ist…
Ok, wenn man es danach schaffen sollte, ins Ägyptische Museum zu gelangen, kann man schon sicher sein, dass der Aufenthalt dort sich auf wenige Minuten (wie es bei mir der Fall gewesen ist) beschränken würde. Vielleicht hätte es einen anderen Eindruck auf mich gemacht, wenn die Stücke besser beschriftet wären oder ich mich einer der hier angebotenen Führungen anschließen würde. Das alles sind aber die für andere weniger streng bewertet worden wären.
Laut eigenen Angaben soll die Sammlung insgesamt aus 3000 Teilen bestehen. Unter ihnen sind sicherlich die hier ausgestellten Särge die Highlights, die man sich anschauen soll. Das Ganze ist auf mehrere Vitrinen verteilt, die recht eng bei einander auf der (ebenfalls auf der HP erwähnten) gerade mal 300 m² messenden Ausstellungsfläche. Zu den Themen (neben Tod, Trauer und Religion) gehören der Alltag, die Schrift und Luxus.
In erster Linie wird das Museum ein Teil der entsprechenden Fakultät der Uni, die hier einen Rahmen besitzt, in dem in regelmäßigen Abständen die neuesten Forschungsergebnisse der Allgemeinheit vorstellt. Die wenigen Hinweise in diesem Raum aber waren so dargestellt, wie es sich ein (angehender) Akademiker ausdrückt und nicht allgemeinverständlich. Mir hat bei dem Ganzen die Balance gefehlt, die man von vergleichbaren Einrichtungen her kennt. Auf die Dauer „nur“ seitenweise (sehr klein geschriebenen) Text lesen, ist sicherlich nicht nur für mich ermüdend.
Alles in allem finde ich schon schade, weil ich mir im Vorfeld wesentlich mehr von dem Besuch versprochen habe. Mein Favorit (auch wenn es „unscheinbar“ wirkte) ist nur wenige Schritte davon entfernt. Vielleicht ist es dennoch für andere ein lohnendes Ziel, das ich keinem vorenthalten wollte.
...”weniger
Wie lautet die Adresse von Ägyptisches Museum der Universität Bonn?
Die Adresse von Ägyptisches Museum der Universität Bonn lautet: Regina-Pacis-Weg 7, 53113 Bonn
Wie sind die Öffnungszeiten von Ägyptisches Museum der Universität Bonn?
Ägyptisches Museum der Universität Bonn hat dienstags bis freitags von 13:00 - 17:00 Uhr, samstags von 13:00 - 18:30 Uhr und sonntags von 13:00 - 18:00 Uhr geöffnet.
Was denken Internetnutzer über Ägyptisches Museum der Universität Bonn?
Ägyptisches Museum der Universität Bonn hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 2.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten