für München
×
×

i
Für Ihre Suche gab es keine exakten Ergebnisse.
Nachfolgend finden Sie den passendsten Eintrag.

Auer Dult

Mariahilfplatz 
81541 München - Au
öffnet um 10:00 Uhr
Telefon:
Gratis anrufen
http://www.muenchen.de/int/en/shopping/markets/auer-dult.html
Auer Dult 089 23 38 28 05 München Mariahilfplatz 81541 Au 5 5 7

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@33eb2799X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (4)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet um 10:00 Uhr
Montag 10:00 - 20:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 20:00 Uhr
Freitag 10:00 - 20:00 Uhr
Samstag 10:00 - 20:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 20:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 7 Bewertungen (+ 38 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (7)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (38)

Meine Bewertung für Auer Dult

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 05.08.2023Ichessgern

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Heute das erste Mal dort gewesen. Super toll. Nicht überlaufen, preislich auch für Familien geeignet. Tolle Stände, Leckereien und für die Kleinen gibt es altertümliche Schiffschaukel, Riesenrad, Karussell. Von Bratwurst über Kässpätzle bis hin zu Baumstriezel und Zwetschgen Bavesse, hier findet jeder was. ...”weniger

Unzumutbar? 09.03.2022SonjaMuenchen

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Dreimal im Jahr (Mai, Ende Juli/Anfang August und Oktober) findet am Mariahilfplatz um die Mariahilfkirche die Auer Dult statt. für jeweils eine gute Woche. Okay, normalerweise… Aber doch schön zu hören, dass die Maidult vom 30.04. – 08.05.2022 stattfinden soll. Die Dult - für diejenigen, denen das kein Begriff ist - ist ein kleiner Jahrmarkt mit Fahrgeschäften, Ständen für das leibliche Wohl und zusätzlich ein sehr großer Bereich, wo man Dinge des täglichen Lebens, Haushaltswaren (ich kann nicht an dem Stand vorbeigehen, der Bunzlauer Keramik anbietet), Deko und Schmuck etc. kaufen kann. Entwickelt hat sich das Ganze vor 700 Jahren von einem Kirchenfest zu dem, was es jetzt ist. Was mir besonders gut gefällt: Hier gibt es auch recht viele Stände, die Handarbeit anbieten. Wir gehen immer ganz gerne hin und schlendern dann einfach komplett durch, wobei das Schlendern am Wochenende gerne mal zum Schieben werden kann. Hier und da wird eine Bratwurst oder ein Langos geteilt, manchmal gehen wir auch in den Biergarten oder ins Zelt, aber eher selten. Die Stimmung ist zwar immer gut, aber doch bin ich lieber draußen und genieße das Treiben und das eben gerne unter der Woche. Die Parkplatzsituation ist rund herum sehr schlecht, ich würde in jedem Fall empfehlen öffentlich hinzufahren. ...”weniger

Unzumutbar? 17.10.202102 Check

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„.. Auer Duldt Die Trachtenbekleidung ist herausgelegt. Meine Begleitung und such ich tragen taditionelle Trachtenkleidung, so wie es doeMägde und Fuhrknechte etragen haben. Meine Lederhose z. B. ist speckig, bornig und über 60 Jahre alt. Meine zweifach genähten Haferlschuhe und meine Joppe sind auc historisch. Die Madl tragen Dirndl und Festtagsbüstier. Die Hütte der Buam tragen vorsichthalber keinen Gamsbart. Vernüftgerweie fahren wir mit der Tram (Straßenbahn) zur Auer Dult. Hält ganz in der Nähe. Wo gehen wir hin? Nun, die Auer Dult findet dreimal jährlich statt. Wo? Mariahilfplatz - östlich/rechts der Isar in der Au. Von der Isar kommend an der Entbachstraße vorbei, gleich links. Dauer, neun Tage. Oder Nockererg abwärts an der Ampel links. Da Recht zur Dult bekam die Ortschaft AU von wem? Es war anno domni 1796 seine Durchlaucht der Kurfürst Karl Theodor. Bekannt als Karl der IV., Pfalzgraf und Kurfürst von der Pfalz, sowie Herzog von Jülich-Berg. Seit dem 30. Dezember 1777 war er als Karl II., auch Kurfürst von Bayern. Als die Ortschaft AU, ein Vorort von München 1854 eingemeindet worden ist, kamm die Auerdult nach München. 2021 geht die Auer Dult vom 16. bis zum 24. Oktober. Kurz gesagt wird dort angeboten:. .. Artikel des Handwerks, Glaskunst, Keramik und Textil im Freiluft-Kaufhaus. Geschirr und Haushaltswaren. Kitsch und Kunst. Antiquitäten und Trödel. Neuheiten für die Küche und den Haushalt. Es gibt eine Volksfestgaudi und eine Kinderunterhaltung von Kettenkarussell bis Autoscooter. Um Nachfragen vozugreifen, hier einige Angaben zum Hyieneconzept: Es besteht eine strikte und ausnahmslose Maskenpflicht (medizinische Maske). Der Zutrittst limitierz. Einlass, da gilt grundsätzlich die 3-G-Regel (= getestet, geimpft, genesen). Jeder Besucher muss einen entsprechenden Nachweis vorlegen. Insgesamt sind 4.500 Personen gleichzeitig fur das Veranstaltungsgelände zugelassen . Wichtig: Verkaufszeiten sind täglich 10 bis 19 Uhr Fahrgeschäfte sind täglich 10.30 bis 19 Uhr. 2021 was ist anders? Reduzierte Zahl von Standln / Verkaufsbuden. 144 Marktkaufleute und Schausteller*innen bieten ab 16. Oktober ihre Produkte, Waren und Vergnügungen an. Im "Scustellervirte" Kettenflieger / Kinderkarussells, Schießbuden und Kasperltheater. Hier auch Buden mit Schmankerl wie Steckerlfisch, Kässpatzen, gebrannte Mandeln, orientalische Süßigkeiten und Bonbons. De Auer Dult ist wohl einer der größten Märkte für Porzelan. Aber auch Denk- und Geduldspiele gibt es hier (Familie Bakenecker. Nicht ganz billig aber einzgarig sind die Handpuppen, Marionetten und Fingerpuppen (Anita Schick). fördern bei Kindern kreatives Denken, Feinmotorik und Kommunikation. Mansollte mal sich schlau machen was Tutenpuppen sind. Ja, die gibt es hier. Wer Tracht und / oder hochwertige Kleidung trägt der benötigt Knöpfe und Reversschmuck aus Hirschhorn und Geweihen. Familie Stuhlmüller lirfert die seit über 30 Jahren. Alls Handarbeit. Fur den gten Schlaf gibt es hier die Dinkel- und Hirsespreukissen (Familie Heim). Die Kissen enthalten den Mineralstoff Kieselsäure, der unter anderem die Wärmebildung im Körper anregt und die körpereigenen Abwehrkräfte stärk Berneggers Teppiche und Wollgarne, nach altbewährter Tradition in der eigenen Handweberei hergestellt. Die sind hier Aussteller seit Ende sechziger Jahre wenn ich mich richtig erinnere. Der "gute Ton" kommt vom Sandl Musikmarkt Kohler. Der hat nostalgischen Kassetten und CDs. Echte Raritäten findet man hier. Etwas sepaiert findet man Kettenkarussell. Diese hat den Krieg verstekt übrlebet und was auch auf dem Oktoberfest zu sehen. Ja, da Russenrad der Familie Koppenhöfer mit seinen 12 Gondeln, einer Höhe von 14 Metern .. das größte transportable Riesenrad Süddeutschlands. Mein Highigth; Ist wie jedes Jahr der Hofphotograph von Fürstenberg. Zitiere .. "Der Königlich Bayerische Hofphotograph macht Bilder von euch und eurer Familie, die ihr sonst nirgendwo so bekommt – im Stile der Zeit um 1900, als die Fotografie noch kein Knipsen war". Verwendet spezelle Entickler. Liefert Fotis in Sepia. Stöbern / gezielt suchen: Da findet auf der Auer Dult Antiquitäten & Bücher., z. B im Bücherparadies Antiquariat Kindermann. Bachtlich einige Exponate stammen wirklich sus dem 17. Jahrhundert! Bei Otto Blum gibt es Antiquitäten. Eingessen seit über 25 Jahren, in der Karl-Valentin-Gasse. Doch man findet auch Antike Uhren und Schmuck, Gemälde, antike Bierkrüge mit Zinndeckel, Tische und Stühle, sonstige Möbel. Liebhaber alter Postkarten und Briefe werden fündig bei Histocard. Der Klassiker für die Küche, detr Multihobel wird vogestellt und feilgeboten von Reinhardt. Der Vorat an Heilpflanzen. Ölen, Kapseln und Naturkosmetik wird aufgefüt und ergänzt ei Karl Novakovic. Ja, er ist Vllsortimenter. Der hat das gesamte Sortiment an Bio-Naturprodukten, aus Heilpflanzen und Heilmitteln. Naturkosmetik, Kräuter-Bäder und Sauna-Aufgüsse. Unterhaltung pur gibt es immer bei Pelzer. Vetkauft Autoplegemittel. Bekommt woanders günstiger! Nur die Show ist "erste Sahne". Gewürze, Kräuter iefert das Münchner Gewürzstandl. Beate Löw-Weinlein hat an ihrem Münchner Gewürzstandl alles, was wir in der Küche brauchen. Ihre Gewürzmischungen sind typisch für bayerische und Münchner Rezepte, wie Fleischpflanzerl, Kartoffelsalat usw.. En muss ist das Bio-Bier vom Haderner Bräu. Diese Biere sind süffig, naturtrüb. Werden bgefüllt in Kleinstmengen. Es stimmt, diese Biere sind unbehandelt, frisch und unfiltriert, deswegen sind sie nicht so lange haltbar. Ok, werden halt entsprechend schnell weggetrunken. Ist man durchgegangen, ist man müde. Aber so ein Auer Dult-Besuch macht glücklich. ...”weniger

Unzumutbar? 06.05.2018Manfred S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Der Markt für alles was der Mensch so braucht. Töpfe, Pfannen und sonstiges. Der billige Jakob verkauft und handelt mit allem und jedem. ...” mehr

Unzumutbar? 08.08.2017Robert T.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Absoluter Dult - ääh Kult in München ist natürlich die Auer Dult am Mariahilfplatz, dreimal im Jahr findet Dult statt, Mai Dult, ...” mehr

Mehr Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

089 23382805, +49 89 23382805, 08923382805, +498923382805

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Auer Dult?

Die Adresse von Auer Dult lautet: Mariahilfplatz, 81541 München

Wie sind die Öffnungszeiten von Auer Dult?

Auer Dult hat montags bis sonntags von 10:00 - 20:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Auer Dult?

Auer Dult hat 7 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen