Hotel Witthus04926 92 00-0http://www.witthus.deKrummhörnKatrepel 7-926736https://102m.de/02/0166/0202/492302/-Z-1-dh7a-n5nmbb6sx3c2vwwigqtpkj2foode62zt7xptjvadzdlg3pjrimjvyodt/-X-/Hotel-Witthus-Logografik.gif4.554
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Hotel befindet sich in bester Lage inmitten der Ortschaft Greetsiel und besteht aus mehreren Häusern.
Das Frühstück wurde in Buffet-Form angeboten. Je nach Auslastung dauerte es leider manchmal zu lange, bis einzelne Komponenten wieder aufgefüllt wurden.
Schade war auch, dass die Frühstückszeit in zwei Zeiten eingeteilt wurde. Auswählen konnten wir zwischen der frühen Zeit von 7.00 Uhr bis 9.30 Uhr (2,5 Stunden) und 9.30 Uhr bist 10.15 Uhr (leider nur 45 Minuten). Für gemütliches Frühstücken leider viel zu kurz.
Unser Zimmer war frisch renoviert und sehr hochwertig. Es war sehr ruhig und wir konnten gut schlafen. Obwohl es festgelegte Frühstückszeiten gab, wurde das Zimmer immer erst gegen 14.00 Uhr gereinigt. Wir fanden, das ist viel zu spät. Gewünscht hätten wir uns auch, wie an den Fenstern im Schlaf- und Wohnzimmer, dass das Fenster im Badezimmer mit einem Insektenschutzgitter ausgestattet worden wäre. Nicht ausreichend war auch der Sichtschutz (Milchglas) am Badezimmerfenster. Da sich das Waschbecken direkt am Fenster befand, war die Sicht bei Dunkelheit sehr transparent.
Etwas umfangreicher hätten auch die Informationen bei der Ankunft sein können. Wichtige Informationen gab es leider nur auf Nachfrage, wie z.B. was es für Möglichkeiten mit der Kurkarte gab, Informationen über den Ort, wie kommt man am Ruhetag an den Schlüssel für den Radschuppen usw.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ein Tagesausflug brachte uns auch nach GRFEETSIEL, einem heute vielbesuchten Ort mit vielen Attraktionen:
Der
malerische, über 650 Jahre alte Fischereihafen mit der größten KRABBENKUTTER-FLOTTE Ostfrieslands. An die 25 Kutter haben hier bisweilen festgemacht. Der Hafen ist gezeiten-unabhängig. Durch eine Schleuse an der Leyhörn, die Anfang der 90er-Jahre fertiggestellt wurde, haben Ebbe und Flut keinen Einfluss mehr.
Direkt am Hafen stehen in der Sielstraße die ältesten Bürgerhäuser des Ortes, zum Teil noch aus dem 18. Jahrhundert.
Zu Kaffe und Kuichen kehren wir im Hotel "WITTHUS" ein, einem kleinen, blütenweißen Hotel mit Restaurant, einer gemütlichen Teestube und einem Gartencafe, in dem man umgeben von grünen Sträuchern und Bäumen seinen Kaffee oder Tee genießen und die Seele baumeln lassen kann. Es liegt nur ca. 200 Meter vom Hafen entfernt, im KATTREPEL, in dem die Gemütlichkeit zu Hause ist.
Wenn man sich GREETSIEL nähert, sieht man schon von Weitem die zwei "GREETSIELER ZWILLINGSMÜHLEN". Die östliche wurde 1921, die westliche bereits 1856 erbaut. Mit dem Mahlen von Getreide ist es nicht mehr möglich, diese Mühlen rentabel zu betreiben. So werden heute in der östlichen Mühle Vollkornartikel, Brot und Andenken verkauft, in der westlichen wurde eine Teestube eingerichtet.
...”
mehr