für Garmisch-Partenkirchen, Murnau und Umgebung
×
×

i
Für Ihre Suche gab es keine exakten Ergebnisse.
Nachfolgend finden Sie den passendsten Eintrag.

Kloster

Kaiser-Ludwig-Platz 1
82488 Ettal Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 23:00 Uhr
Telefon: 08822 74-0
Gratis anrufen
www.benediktinergymnasium.de
Weitere Adressen / Rufnummern einblenden Weitere Adressen / Rufnummern ausblenden

Pfarramt  

82488 Ettal
Telefon: 08822 74-6205
Gratis anrufen

Buch-Kunstverlag  

82488 Ettal
Telefax: 08822 74-6215

Verwaltung  

82488 Ettal
Telefax: 08822 74-6228

KlosterbuchHdl.  

82488 Ettal
Telefon: 08822 74-6430
Gratis anrufen

Klosterbrauerei  

82488 Ettal
Telefon: 08822 74-6450
Gratis anrufen

Benediktinergymnasium  

82488 Ettal
Telefon: 08822 74-6510
Gratis anrufen

Internat  

82488 Ettal
Telefon: 08822 74-6610
Gratis anrufen
Kloster 08822 74-0 Ettal Kaiser-Ludwig-Platz 1 82488 4.5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@115352a9X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (57)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Zusatzinformationen: Bier, Brauerei, Braüstüberl, Brennerei, Ettal, Gymnasium, Hotel, Internat, Kindergarten, Kloster, Klosterbier, Klosterbuchhandlung, Klostergärtnerei, Klosterhotel, Klosterlikör, Klostermarkt, Ludwig der Bayer, Schnaps, Schule, Abtei, Pfarrei, Basilika, Benediktinerabtei, Biergarten, Brotzeit, Brotzeiten, Bräustüberl, Doppelzimmer, Einzelzimmer, Essen, Gasthaus, Gasthof, Gaststätte, Gastwirtschaft, Gesellschaften, Hochzeiten, Klostergymnasium, Klosterhotel ,,Ludwig der Bayer'', Klosterinternat, Klosterladen, Klosterschule, Klosterverwaltung, Küche, Likör, Pfarramt, Restaurant, Tagungen, Tagungshotel, Tagungsräume, Vermietung, Warme Küche, Wirtschaft, Zimmer, bayerische Küche, bayerische Spezialitäten, essen gehen, warme Küche, Übernachtung
Öffnungszeiten Geöffnet bis 23:00 Uhr
Montag 00:00 - 23:00 Uhr
Dienstag 00:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch 00:00 - 23:00 Uhr
Donnerstag 00:00 - 23:00 Uhr
Freitag 00:00 - 23:00 Uhr
Samstag 00:00 - 23:00 Uhr
Sonntag 00:00 - 23:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich
Anzeige

LOKALE EMPFEHLUNGEN

Kundenlogo von KLOSTER ETTAL
(2)
Kaiser-Ludwig-Platz 1
82488 Ettal Mehr Informationen ...

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 21 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (21)

Meine Bewertung für Kloster

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 02.02.2025Zahariel L.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„We visited Ettal for a schnapps tasting via the Edelweiss resort's tour program and it was wonderful. I wish I could buy the hueyliquer in ...” mehr

Unzumutbar? 13.03.2024Matze K.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Wunderschönes Kloster mit sehr schöner Klosterkirche. Ich liebe sowas Altehrwürdiges, Verschnörkeltes!”

Unzumutbar? 15.03.2023Robert K.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Sehr schöne große Klosterkirche. Hier sind die Nebenaltare, die Orgel, der Hauptaltar, die Deckengemälde und die Kanzel sehenswert. Die ...” mehr

Unzumutbar? 15.12.2013Ein golocal Nutzer

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Interessant ist, dass die Kirche ein Rundbau ist. Auch heute ist hier noch einiges an Betrieb, da ein Gymnasium im Kloster untergebracht ist. Auch von innen ist die Kriche ein absoluter Brachtbau mit vielen Verziehrungen und Bildern, die viel aus der Bibel und über die Kirche erzählen. ...” mehr

Unzumutbar? 19.04.2011barthmun

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wenn man nach Ettal kommt, sieht man die runde Kuppel der Basilika schon von weitem. Vor dem Kloster befinden sich ausreichend Parkplätze mit Parkschein, selbst für Busse. Durch ein Tor betritt man zuerst den sehr großen Klostergarten und gegenüber befindet sich die Basilika „Unsere Liebe Frau Stifterin von Ettal“. Das Benediktiner Kloster ist quadratisch angelegt, zu jeder Seite Gebäude, und hinten in der Mitte wird das Gebäude durch die Basilika unterbrochen. Zum Kloster gehören außerdem im Südflügel eine Schule, die Buchhandlung, der Klosterladen und die Klosterverwaltung. Im West- und Nordflügel befindet sich ein Internat. Links neben der Kirche findet man die Brauerei und die Destillerie. Auf der anderen Straßenseite sieht man das imposante Klosterhotel Ludwig der Bayer, das auch zum Kloster gehört. Aber das Highlight ist und beleibt die Klosterkirche, die im Gegensatz zu fast allen anderen Kirchen rund gebaut ist und durch Pilasterbündel (Säulen) gegliedert ist, die alle in einem wunderbarem Kuppelfresko enden. Freundlicher Weise wird man daraufhin gewiesen, dass man keinen Eintritt bezahlen muss, ein Opfer aber willkommen ist und da verschlug es mir schon zum ersten mal die Sprache noch bevor ich in die Kirche kam: Im Eingang steht ein Kreditkartenlesegerät, mit dem man online seine Spende leisten kann. Kommt man dann in die Kirche ist man schier sprachlos von all dem Prunk. Ein Gedicht für die Augen und überall kann man neue Dinge bewundern und bestaunen, die Bilder zeigen mehr als 1000 Worte. Neben der Basilika können nach Wunsch auch die Klosterdestillerie und das Brauereimuseum besichtigt werden. Im Kloster Laden kann man Andenken kaufen oder die weltbekannten Kräuterliköre sowie Klosterbier. Brauen konnten Mönche schon immer hervorragend. Geschichtliches: Der exkommunizierte Ludwig der IV gründete am 28. April 1330 das Benediktinerkloster mit angeschlossenem adeligem Ritterstift. Er brachte aus Pisa eine kleine Marmorstatue der Muttergottes mit dem Jesuskind mit, den religiösen Grundstein des Klosters. Die Blüte erlebte das Kloster in der Jahren 1671-1736, so wurden neue Aufgabengebiete (z.B eine Schule, die sogenannte "Ritterakademie") geschaffen, die dem Kloster größere Bedeutung brachten und umfangreiche Umbauten nach sich zogen und dem Kloster das barocke Erscheinungsbild verliehen. Noch während der Umbauarbeiten brach am 29.6.1744 ein großes Feuer im Kloster aus. Da Ettal finanziell sehr geschwächt war, führte dieser Brand zu Auflösung der Ritterakademie. Durch einen Kollekten Aufruf in ganz Deutschland und Holland konnte das Kloster wieder aufgebaut werden. Dann kam es 1803 zur Säkularisation und das Kloster wurde versteigert und 1822 wurden große Teile des Klosters abgerissen. Es wechselte mehrfach den Besitzer und die Pläne waren mannigfaltig, bis hin zum Zuchthaus, doch keiner der Pläne wurde umgesetzt, so dass 1900 das Kloster wieder gegründet werden konnte und 1905 das Gymnasium und Internat. Der Aufschwung ließ das Kloster wieder in altem Glanz erstrahlen, jedoch haben die 2 Weltkriege diesen Aufschwung wieder schwer eingeschränkt. 2010 kam Ettal durch die Missbrauch Vorwürfe wieder in die Schlagzeilen. Öffnungszeiten Wintermonate von 8.00 – 18.00 Uhr Sommermonate von 7.00 – 19.45 Uhr geöffnet ...” mehr


Das sagt das Web über "Kloster"

Foursquare 7.3/10
aus 8 Bewertungen
Google2 4.6/5
aus 760 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

08822 74-0, +49 8822 74-0, 08822740, +498822740

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Kloster?

Die Adresse von Kloster lautet: Kaiser-Ludwig-Platz 1, 82488 Ettal

Wie sind die Öffnungszeiten von Kloster?

Kloster hat montags bis sonntags von 00:00 - 23:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Kloster?

Kloster hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen