via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Nach einem Spaziergang vom Residenzschloss durch den Schloßpark erreicht man das Lindenaumuseum.
Hier
kann man Kunstwerke von der Antike zur Moderne in aller Ruhe geniessen. Von internationalem Rang sind 180 Tafeln früher italienischer Malerei. Sie sind dem Naturwissenschaftler, Staatsmann und Mäzen Bernhard August von Lindenau (1779-1854) zu verdanken und seit 1848 der Öffentlichkeit zugänglich.
Lindenau trug außerdem 2.500 Jahre alte griechische und etruskische Keramiken, Gipsabdrücke nach berühmten Plastiken der Antike und der Renaissance sowie eine wertvolle Kunstbibliothek zusammen und gründete eine Zeichenschule.
Ebenfalls zu besichtigen sind Bilder der deutschen Malerei des 17. Jh. bis zur Gegenwart. Ein weiterer Schwerpunkt ist auch eine umfangreiche Graphische Sammlung der 1920er Jahre.
Zudem besitzt das Lindenau Museum den weltweit größten Bestand von Werken Gerhard Altenbourgs, einem der bedeutendsten deutschen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Erwachsene zahlen 6 € Eintritt, ermäßigte 3 € und Kinder/Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sind frei. Es gibt noch Kombi- und Jahreskarten.
...”weniger