für Altenburg, Schmölln und Umgebung
×
×

i
Für Ihre Suche gab es keine exakten Ergebnisse.
Nachfolgend finden Sie den passendsten Eintrag.

Lindenau-Museum

Gabelentzstr. 5
04600 Altenburg Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 10:00 Uhr
Telefon: 03447 89 55-3
Gratis anrufen
www.lindenau-museum.de
Lindenau-Museum 03447 89 55-3 Altenburg Gabelentzstr. 5 04600 5 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@3f93b71aX
zus.Parameter:X
Öffnungszeiten öffnet um 10:00 Uhr
Dienstag 12:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 12:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 12:00 - 18:00 Uhr
Freitag 12:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)

Meine Bewertung für Lindenau-Museum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 07.08.2015Dieter Schoening

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Nach einem Spaziergang vom Residenzschloss durch den Schloßpark erreicht man das Lindenaumuseum. Hier kann man Kunstwerke von der Antike zur Moderne in aller Ruhe geniessen. Von internationalem Rang sind 180 Tafeln früher italienischer Malerei. Sie sind dem Naturwissenschaftler, Staatsmann und Mäzen Bernhard August von Lindenau (1779-1854) zu verdanken und seit 1848 der Öffentlichkeit zugänglich. Lindenau trug außerdem 2.500 Jahre alte griechische und etruskische Keramiken, Gipsabdrücke nach berühmten Plastiken der Antike und der Renaissance sowie eine wertvolle Kunstbibliothek zusammen und gründete eine Zeichenschule. Ebenfalls zu besichtigen sind Bilder der deutschen Malerei des 17. Jh. bis zur Gegenwart. Ein weiterer Schwerpunkt ist auch eine umfangreiche Graphische Sammlung der 1920er Jahre. Zudem besitzt das Lindenau Museum den weltweit größten Bestand von Werken Gerhard Altenbourgs, einem der bedeutendsten deutschen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Erwachsene zahlen 6 € Eintritt, ermäßigte 3 € und Kinder/Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr sind frei. Es gibt noch Kombi- und Jahreskarten. ...”weniger


Das sagt das Web über "Lindenau-Museum"

Google2 5/5
aus 2 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03447 8955-3, +49 3447 8955-3, 0344789553, +49344789553
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen