via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„wir waren mittwochs abends dort und freuten uns über ein paar entspannende Stunden im Wasser. Leider
wurden wir böse enttäuscht. Das Therapiebecken war zu 80% für den Rheumaclub reserviert, das große Becken 50% für Wassergymnastik. Das Außenbecken war ganz gesperrt. Auf Nachfrage beim Bademeister bis Ende März "weil der Betreiber das so will". Nach einer Stunde hatten wir dann die Schnauze voll und traten den Heimweg an.
Gestern ( 1. April ) hatten wir wieder erwogen die Odenwaldtherme zu besuchen, wollten uns aber vorher vergewissern dass zumindest das Außenbecken wieder offen ist. Auf der Homepage wird immer noch ausgewiesen dass dieses Becken "aktuell" und noch bis "Ende März" geschlossen sei. Da der 1. April nach meinem Verständnis her jedoch nach März kommt, wollte ich mich direkt bei der ODW Therme informieren und versuchte die angegebene Infonummer zu erreichen. nach 12 versuchen den ganzen Tag über verteilt hab ich es aufgegeben, es ging niemand ans Telefon. Auch meine morgendliche Emailabfrage blieb bis jetzt unbeantwortet. Service sieht in meinen Augen etwas anders aus :-((( Wir haben uns dann entschieden statt in den Odenwald ins Jugendstilbad nach Darmstadt zu fahren. Dort wurden wir angenehm überrascht und werden in Zukunft dieses Schwimmbad öfters besuchen und die ODW Therme außen vor lassen.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Schrecklich , total kaltes Wasser das hat auch keine 29 crad du frierst im Wasser das hat mit der Therme
überhaupt
nichts zu tun.Ist weder Solewasser auch kein Srudel oder sonstiges dabei Ist keine Therme
Ist ein ganz normales Wasser .
Das große Becken war total leer weil es so kalt war .Haben noch nicht mal Kinder drin geschwommen
Das Außenbecken war nicht beheizt sehr kalt Das kleine Sprudelbecken neben direkt neben dem Planschbecken
Was man als Planschbecken bezeichnen kann war immer mit den gleichen dauerhaft gleiche Leuten belegt war
Das war wahrscheinlich das einzige Warme einzige warmes Wasser .Keine Ruhe keine Spur wie auch neben dem
Kinderplanschbecken .Wir haben uns gewundert das Samstag Nachmittag sehr leer war
Das kleinere Becken war ein bißchen wärmer .Kreichende Kleinkinder drin .Alle haben sich im selben Becken aufgehalten
Schon in die Jahre gekommen das Schwimmba
Die Salzkrotte nur mit Voresevierung warum auch immer ? Sauna war Ok bis auf den 80 er Jahre Stiel
RESTAURANT typisch Kantinen Essen. Wir hatten eine Gemüsesuppe dicke aufgewàrmte Pampe Die Cola abgestanden
Pommes so kleine Reststücker 4 . Euro eine Portion
Musste per Telefon anrufen wenn jemand was bestellen wollte dan kam eine von unten zum bestellen
Wie im alten Rom Einmal und nie wieder
Haben dafür 45 Euro + essen bezahlt
Das nächste mal gehen wir wieder in die Therme wo wir immer gehn die hat eine Wassertemperatur von 36 crad mi viele extras
fü das Gel
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich gehe seit Jahren in die Odenwald-Therme in Bad König. Die Anlage ist nicht so überlaufen wie andere,
größere Anlagen. Die Einschränkungen und kleinen Nachteile nehme ich in Kauf.
Parken:
Die Odenwald Therme befindet sich in der Stadtmitte, kostenlose freie Parkplätze gibt es auch in der Umgebung nicht. Gegenüber gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz. Thermenbesucher bekommen einen Parkrabatt.
Kasse:
Zumeist sind 2 Kassen geöffnet. Die Abwicklung ist meist zügig und das Personal ist sehr nett.
Mit dem an der Kasse erhaltenen Chip werden die Speisen bezahlt, der Umkleideschrank abgeschlossen und das Drehtor zum Saunabereich geöffnet.
Preis:
Therme und Sauna Tageskarte kostet zusammen 20,50 Euro. Das ist im mittleren Preissegment.
Umkleiden:
Therme- und Sauna Umkleiden sind im Erdgeschoss zusammengefasst. Die Gänge sind sehr eng. Da hat man bei der Planung nicht genug nachgedacht. Viele Schränke sind kaputt (sind offen und es fehlen die Schlüssel).
Sauna:
Im Innenbereich gibt u.a. zwei 80 Grad Saunen, diverse Nieder-Temperatur-Saunas und ein Dampfbad...Im Außenbereich gibt es ein kleines Becken, eine Aufguss-Sauna und eine Dachterrasse. Aufgüsse sind toll, manchmal gibt es eine "Zugabe". Der Aufgussplan befindet sich an der Wand im 1. OG.
Wohlfühl-Feeling:
Im Innenraum: Da gibt es Verbesserungsbedarf: Die Liegen eng aneinander gereiht, kein Baum, keine Palme, keine trennenden Elemente. Alles rein funktional. Es gibt noch einen separaten Ruheraum.
Wellness:
Es können Massagen und Anwendungen gebucht werden. Leider kann ich da nicht von Erfahrungen berichten.
Gastro:
Im Sauna Bereich gibt es eine eigene Gastro-Einrichtung.
"Selbstverzehrer" dürfen ihre Sachen ausschließlich an speziell markierten Tischen einnehmen.
Barrierefreiheit:
Im Saunabereich 1.OG gibt es eine Behindertentoilette.
Einen Aufzug in den 1.OG habe ich nirgendwo gesehen, will es aber nicht ganz verneinen.
Nicht Barrierefrei ist der Außenbereich (Dachterrasse) - 4 Stufen führen da hinauf.
Publikum:
Bunt gemischt und angenehm, je nach Tageszeit oder Wochentag. Keine penetranten "Was-Guggst-Du-Typen".
Edit 13.6.2023:
Sauna-Bistro:
Das Bistro ist aktuell verwaist.
Die Schilder, welche den Verzehr von mitgebrachten Speisen am Liegeplatz untersagen, wurden entfernt (möglicherweise vorübergehend)
Barrierefreiheit:
Es gibt einen Aufzug in der Nähe des Sauna-Bistro
Eintrittspreise:
Tageskarte liegt jetzt bei 22,50 Euro. Alle Einrichtungen sind wieder geöffnet.
...”
mehr