via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das ist ein tolles Schloß, wir waren mit den Kindern bei "Märchen im Schloss" - eine super Idee, erst
wurde ein Märchen vorgelesen dann gab es eine tolle Führung und lecker Stockbrot am Feuer. Toll und wird mit Sicherheit wiederholt
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Schloss Weikersheim dürfte das schönste unter den
Schlössern im Hohenlohischen sein. Es gehört
sicher zu
den Perlen des Taubertales.Bereits auf dem Weg der zum
Schloss führt, beeindrucken die gewaltigenStadt. - und
Schlossmauern. Durch einen etwas kühl gehaltenen Gang
in dem sich auch der Empfang (Kasse) befindet, gelangt
man über eine Seitentür in den Schlosshof. Dieser ist von
wunderschönen Gemäuern mitebensolchen Figuren
umgeben. Danach kommt man in den Schlossgarten und
kann sich an einer für diese Jahreszeit unüblichen
Blütenpracht erfreuen. Zahlreiche Figuren stehen an den
Rändern der Wege undfaszinieren ihre Betrachter.
Insbesondere Kinder können sich an den vielen Fischen
erfreuen, die sich in einem Gewässer in der Mitte des Parkes
tummeln.
Die Führung durch die Gemächer, die von einer sehr netten
Dame geleitet wurde bleibt wohl unvergesslich, wie wohl
auch die Geschichten und Schicksale der ehemaligen
Schlossherren, die sie voll Leidenschaft vermittelte. Die
grössten Eindrücke hinterlies aber doch der Rittersaal.
Überall Stuck - wertvolle Bilder - Schmuck - und Wild an den
Wänden. Zudem hängt auch noch ein ca. 250 kg schwerer
Kronleuchter von der Decke. Es ist einfach unbeschreiblich.
Die Kirche kann auch zu Festlichkeiten angemietet werden
und im Rittersaal finden immer wieder Konzerte statt.
Die Eintrittspreise halte ich für sehr angenehm. Erwachsene
zahlen € 5,50,-- und Familien gerade mal € 13,80 für
Schossführung und Garten.
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das mächtige Renaissanceschloss ist die älteste Residenz der Grafen u. späteren Fürsten von Hohenlohe.
Der Barockgarten mit Statuen-Zyklus und Orangerie befindet sich im originalen Zustand. Im Inneren gibt es einen prächtigen Rittersaal a.d.Zeit der Renaissance. Die fürstlichen
Wohnräume mit prachtvollen Stuckdecken, wertvollen Möbeln, Gobelins, Gemälden, Fayencen, Porzellan, Spiegeln und unzähligen anderen Kunstgegenständen geben einen lückenlosen Einblick in eine mehr als 300jährige Wohnkultur und heimischer Handwerkskunst. Ein Spiegel-
Kabinett aus dem Jahre 1717 ist genauso zu sehen wie eine Alchemieausstellung i.d. ehemaligen Schloßküche. In der kleinen Säulenhalle gibt es eine Ausstellung "Gartenkunst". Im
barocken Garten Hörführungen. Vielerlei anschauliche Themenführungen und ein tolles und
zauberhaftes Kinderprogramm. Es gibt auch Schlosskonzerte sowie eine Opernaufführung im
Schlosshof.
Geöffnet ist dieses sehenswerte Schloss v. 1. April - 31. Okt. täglich v. 9-18 Uhr. Nov.-März tgl. v.
10-12 + 13-17 Uhr. Sonder-Gruppen, Themen- und Kinderführungen nach Vereinbarung.
...”
mehr
Das sagt das Web über "Schloß Weikersheim Schloßverwaltung Museen"