verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Auf diesem Gelände stand lange Zeit die Hauptfeuerwache Wandsbek (F21).
Da die Räumlichkeiten zu klein
wurden, baute man sie an anderer Stelle neu.
Anstelle der Feuerwache wurde hier das Hamburger Staatsarchiv hingestellt. Es ist gewaltig in seinen Ausmassen. Die Aussenfassade besteht aus farbigen Glasplatten, die nicht jedem Sturm trotzten und einfach hinunter fielen. Jetzt hat man es aber in den Griff bekommen.
Vor dem Staatsarchiv stehen eine Plastik und das Wappen des Archivs.
Ich bin zweimal im Staatsarchiv gewesen, um etwas über die Hamburger Sturmflut zu erfahren und die Klassenliste meines Abgangsschuljahres zu bekommen.
Die freundlichen und kompetenten Mitarbeiter, die sich sehr gut in den langen Gängen auskennen, standen mir mit Rat und Tat zur Seite. Leider gab es die Klassenliste auch nicht mehr.
Der Besuch und die Beratungen sind kostenlos.
Ein Buch über die Hamburger Sturmflut vom 16./17. Februar 1962, dass wir damals vom Schulsenator Drexelius bekamen, habe ich in meinem Bücherschrank wiedergefunden. Hier schrieb auch meine Exfrau, die in Waltershof von den Fluten umgeben war, einen kleinen Artikel.
...”weniger