via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„2023 wird das Jahr der Elfpunkte-Engel: 1923 entwarf Grete Wendt die ersten grün geflügelten Himmelsboten
und somit steht der 100. Geburtstag dieses Design-Klassikers bevor.
Margarete „Grete“ Wendt (* 24. Februar 1887 in Grünhainichen; † 1. Juli 1979 ebenda) war eine deutsche Künstlerin, Designerin und Unternehmerin aus dem Erzgebirge.
100 Jahre Elfpunkte-Engel stehen auch für ein Jahrhundert voller Erlebnisse, Emotionen und Geschichten, die untrennbar mit den kleinen Himmelsboten verbunden sind und sie lebendig werden lassen.
Meine Frau suchte einen Elfpunkte-Engel zur Dekoration unserer hölzernen Laterne, da ist die Auswahl groß. Der Jubiläumsengel von 2020 hatte es ihr angetan, aber der ist im Handel nicht mehr zu kaufen. Auf der eBay Auktionsplattform werden sie aber noch abgeboten, Investoren bieten den speziellen Engel dort mehrfach an. Unser war OVP und wurde mit dem Startpreis von 45 € angeboten, 1 Gebot wurde um 19:26 Uhr abgegeben, 15 Sekunden vor Schluss bot ich dann einen höheren Betrag und gewann die Auktion mit 45,50 €.
Aktuell findet man noch Startpreise von 59,99 bis 69,95 €.
Unser Verkäufer schickte den Engel mit HERMES und er ereichte uns gut verpackt schon 48 Stunden später.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Eine der traditionsreichsten Unternehmen im Erzgebirge seit 1915.Hier werden das ganze Jahr wunderbare
Figuren und Spieldosen gefertigt. Nur ganz selten öffnen sich die Türen der Traditionsmanufaktur. An Schautagen wie zu Christi Himmelfahrt kann man erleben wie mit viel Sorgfal und großer Liebe die weltberühmten Engel und farbenfohen Spieldosen in feiner Handarbeit gefertigt werden.
Die Verkaufsausstellung ist täglich geöffnet.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich liebe die kleinen putzigen Grünhainicher Engelchen mit ihren grünen Flügeln und ihren kurzen Hemdchen.
Erkennen kann man sie an ihren 9 Punkten auf den Flügeln. Sie sind herzallerliebst. Es gibt sie in allen Größen - und Preisklassen. Zugegeben billig sind sie nicht, dafür ist es echte Handarbeit und etwas für's Leben. Made in Germany eben. Ich freue mich, dass es noch solche Unternehmen gibt und nicht jeder auf billige Chinaimporte an Weihnachten setzt. Und wer mit Weinhachtsschmuck nichts am Hut hat, für den hat Wendt & Kühn noch ein anderes umfangreiches Sortiment an Figuren und Uhren für das ganze Jahr.
...”
mehr