ALDI SÜD0800 8 00 25 34https://www.aldi-sued.de?pk_campaign=wvz&pk_source=ExtNtw&pk_keyword=D2140JestettenSchaffhauser Str. 2979798https://a.mktgcdn.com/p/6HJSRi0VM6PUBpGE56DF0nnZZRCRYMV1bC8O4HYaG-U/150x150.png252
ALDI SÜD ist ein führendes Einzelhandelsunternehmen, das mit 28 Gesellschaften und 1930 Filialen in West- und Süddeutschland vertreten ist. Mit gleichbleibend hoher Qualität zu konstant niedrigen Preisen bieten wir unseren Kundinnen und Kunden Produkte mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Unser Erfolg basiert dabei auf einem einfachen Konzept: der Konzentration auf das Wesentliche. Wir haben uns konsequent dem Discount-Prinzip verschrieben und freuen uns, damit ein verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein....
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ob das viele wissen? Aldi in Jestetten ist der umsatzstärkste Aldi in ganz Deutschland. Die Ladenfläche
ist geschätzt ein Drittel grösser als bei anderen Filialen dieses Discounters, und die Waren sind gleich in doppelter Menge verfügbar. Im Prinzip jedenfalls, aber interessante Angebotsware ist früh vergriffen. Oft schneller als in anderen Filialen. Der Parkplatz ist ebenfalls erheblich grösser als der bei anderen Filialen. Woher das kommt?
Ganz einfach. Die Schweizer Grenze ist nur wenige Meter entfernt (nach Schaffhausen) und nach Zürich mit seinem Einzugsgebiet ist es auch nicht weit. Die in der Schweiz ansässigen Menschen unterschiedlichster Nationalität eilen also mit ihren großen Autos und kopfreichen Familien zu Aldi (und Lidl im Nachbarort) und kaufen Unmengen von Lebensmitteln ein. Zusätzlicher Anreiz ist noch die Mehrwertsteuerrückerstatttung, also bekommt man bei Grenzübergang noch einmal 19% rückerstattet auf die gegenüber der Schweiz sehr günstigen Discounterpreise.
Und darum braucht man auch viele Köpfe im Auto, die Einfuhrmenge ist begrenzt (1 Kg Fleisch/fleischhaltige Lebensmittel wie Wurst, Schinken, Fleischsalat...)und 2 l Wein pro Person. Da zählt jeder Kinderkopf.
Der Stau an den kleinen Grenzübergängen mit begrenztem Randstreifen ist jedes Wochenende vorprogrammiert.
Wenn man also dort einkaufen möchte, geht man am Besten ganz früh morgens, um 8.00, oder nach 19:00 dorthin, dann ist das Sortiment aber meist schon kräftig ausgedünnt.
Meine volle Bewunderung hat dort das Team. Nicht selten kriegen sich die Kunden in die Haare, sei es wegen des letzten T-Shirts im Angebot, oder wegen kultureller Unstimmigkeiten, und das Aldi Team muss dann eingreifen und schlichten; gelegentlich auch einmal Kampfhähne trennen. Ich habe noch nicht einmal erlebt, dass das Aldi-Team ruppig oder unfreundlich gewesen wäre, gestresst und müde ja, aber nicht zu Lasten der gelegentlich doch einmal schwierigen Kunden.
Den Laden sauber zu halten, gelingt dem Team ganz gut, auf dem Parkplatz ist das eine andere Sache. Oftmals findet man Einkaufswagen vor, die mitsamt dem kompletten Verpackungsmüll in die Wagenremise gedrückt wurden, nach mir die Sintflut. Egal ob die großen Container für Pappe und Papier genau neben der Einkaufswagengarage stehen, ein Handgriff ist da oft zu viel verlangt. Auch seines Hausmülls entledigt man sich gelegentlich mittels des abgestellten Einkaufswagens. In Stoßzeiten steht dann ein "Aufpasser" an den Wagen, aber auch den habe ich schon machtlos erlebt.
...”weniger