via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hallo
Hamburg hat zwei grosse Flughäfen. Der eine, der internationale Anbindung hat, befindet sich
in Fuhlsbüttel. In der Vorcoronazeit wurden jährlich (2019) bis zu 17,5 Millionen Fluggäste abgefertigt, bei ~ 156.380 Starts und Landungen.
Nun haben wir aber noch einen zweiten Flughafen, der sich in Finkenwerden befindet. Es ist der Betriebsflughafen der Airbus Werke, der auf dem Gelände der ehemaligen "Deutschen Werft" befindet. Hier werden die grossen Flugzeuge der Airbus Familie gebaut. Es sind die kleineren Flugzeuge wie der A 318, A 319, A 320 und last but not least der A 321.
Es gibt aber auch noch die etwas grösseren Flugzeuge, wie den A 330, A 340, A350 und den Riesen A 380. Diese Flugzeuge werden hier zum Teil gefertigt und zur Endmontage nach Toulouse Frankreich überführt. Das geschieht mittels Schiff (eigene Airbusflotte) oder den 6 grossen Transportflugzeugen der Beluga Klasse.
Der A 380, bei dem die Produktion auslaufen soll, wird in Toulouse zusammengebaut und kommt nur noch für den Innenausbau nach Hamburg.
Unser lieber Freund und User Schwerie hatte einige Zeit bei Airbus gearbeitet und auch eine ausgezeichnete Bewertung verpasst. Sie ist sehr detailliert und lesenswert.
Ich war nur diverse Male mit Staatsgästen auf dem riesigen Gelände, durfte mal in eine Halle sehen und sah auch den legendären Beluga. Hier wurden Tragflächen für den A 380, der ja in Toulouse gefertigt wird, in den Beluga 5 eingeladen und transportiert. Es sind Tragflächen, die in Stade aus Kohlefaserverbundstoffe gefertigt wurden.
Auf diesen Flughafen hatten sich schon einige "Fremdflugzeuge" verirrt, die nach Fuhlsbüttel wollten.
Es gibt täglich diverse Starts und Landungen. Dabei muss der Fluglotse aufpassen, dass sich kein Schiff in der näheren Umgebung auf der Elbe befindet und gegebenenfalls behindert wird.
Nach Anmeldung können Besucher das Werk besichtigen. Es gibt eine super Führung über das Gelände und man kann auch in einige Hallen sehen.
...”weniger