Das Altenzentrum Simeon und Hanna ist eine diakonisch christliche Einrichtung und ist Bestandteil des Quartiers "Zuhause in Bad Essen". Das Haus gliedert sich in 6 ambulant betreute Wohngemeinschaften in denen je 10-12 Mieter gemeinsam leben und einem intensiv betreuten Wohnen mit 19 Appartements. Im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der pflegebedürftige, alte Mensch. Die Einmaligkeit jedes Menschen, auch des hilfe- und pflegebedürftigen, verpflichtet uns, die Menschenwürde in jeder Situation individuell vor dem Hintergrund des gelebten Lebens ernst zu nehmen. Dieser Auftrag entspricht auch dem Grundgesetz der BRD: "Die Würde des Menschen ist unantastbar!" Wir sind verpflichtet die sozialpolitischen Rahmenbedingungen unseres Sozialstaates mit seinen gesetzlichen Bestimmungen umzusetzen. Wir beraten, begleiten, betreuen, versorgen und pflegen den hilfsbedürftigen Menschen und stärken sein Wohlbefinden. Dabei arbeiten alle Bereiche des Hauses eng und vertrauensvoll zusammen. Das Heim soll unseren Bewohnern ein Zuhause sein. Die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wird durch ständige Fort- und Weiterbildung gefördert und umgesetzt. Betreuerische Dienste, Seelsorge und Beschäftigungsangebote für die Bewohner verhindern eine Isolation des alten Menschen . Durch Mitwirkung des Heimbeirates ist den Bewohnern die Möglichkeit gegeben, das Leben im Heim aktiv mitzugestalten. Wir begrüßen und unterstützen die Einbindung von Angehörigen und ehrenamtlichen Helfern. Wir begleiten den alten Menschen bis zu seinem Tode und geben ihm die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung sterben zu können. Die Verstorbenen werden von uns mit Würde und Ehrfurcht behandelt. Quelle: https://www.zi-os.de/bad-essen/altenzentrum-simeon-und-hanna.html / Stand: 03.02.2025
Das Altenzentrum Simeon und Hanna in Bad Essen - Eielstädt ist eine diakonisch-christliche Einrichtung, die sich auf die Betreuung und Pflege älterer Menschen spezialisiert hat. Es ist Teil des Quartiers „Zuhause in Bad Essen“ und bietet verschiedene Wohnformen an. Hierzu gehören sechs ambulant betreute Wohngemeinschaften mit jeweils 10-12 Mietern sowie ein Bereich für intensiv betreutes Wohnen mit 19 Appartements.
In den Wohngemeinschaften steht das gemeinschaftliche Leben im Vordergrund. Unterstützt durch Präsenzkräfte können die Bewohner ihren Alltag nach eigenen Bedürfnissen gestalten. Die Einrichtung bietet auch eine Alternative für pflegebedürftige Senioren in allen Pflegegraden.
Das Konzept des intensiv betreuten Wohnens richtet sich an Menschen mit einem Pflegebedarf ab Pflegegrad 2. Es ermöglicht eine Rundumversorgung und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten wie eine hauseigene Küche und verschiedene Betreuungsangebote.
Die Einrichtung legt großen Wert auf die individuelle Pflege und Betreuung der Bewohner. Durch die Zusammenarbeit mit einem großen Kreis von Ehrenamtlichen können regelmäßig Veranstaltungen angeboten werden.
Das Altenzentrum Simeon und Hanna ist somit eine vielseitige und gut ausgestattete Einrichtung, die älteren Menschen ein sicheres und angenehmes Zuhause bietet.