via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„ich mag das Kaffee nicht die Leute sind langweilig. die Information sagt nichts. man kann dort nichts
machen. die Getränke sind bitter. alles langweilig und alt und verfault. insgesamt empfehle ich es nicht weiter.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Atopia nennt sich Kaffeehaus (siehe das berühmte soziale Netzwerk). Diese Bezeichnung halte ich jedoch
für ziemlich schwammig, denn Atopia hat ab und an bis um vier Uhr morgens auf.
Mit Kaffee habe ich das Café jedoch tatsächlich kennen gelernt, ehe ein paar feuchtfröhliche Weinabende stattfanden.
Erstmal: ein riesiger Raum, verschiedene Tische und Stühle, wie es in Berlin gang und gäbe ist -> ungezwungene Wohlfühlatmosphäre vorprogrammiert. Hier ist Selbstbedienung. Trotzdem sind die Preise gar nicht so niedrig, sondern bewegen sich im normalen Rahmen. (3,50€ für ein Glas Wein, etwas zwischen 2,50 und 3€ für einen Cappuccino). Hierzu kann man aus der Vitrine diverse Snacks und Kuchen auswählen. Überrascht musste ich neulich feststellen, dass sie die gleichen Walnussbrownies wie die von mir bereits bewertete Bäckerei La Baguette eine Straße weiter führen. Ich bevorzuge es zu vermuten, dass die Bäckerei Atopia beliefert.
In einem Raum gibt es eine Tischtennisplatte, die bei gutem Wetter auf die Prenzlauer gestellt wird - irgendwie schön! :)
Das einzig Negative ist, dass die Bar sich öfter mal nicht an die Lärmschutzvorschriften hält und auch unter der Woche nach Mitternacht Leute davor stehen, die sich lautstark aufhalten... Von anderen Läden kenne ich es anders - da bittet man die Gäste rein, es muss ja nicht gleich um 22 Uhr sein, aber spätestens um Mitternacht sollte es draußen mehr oder weniger ruhig sein. Aber was soll man machen, wenn es das hippste Café in der Umgebung ist ;)
Ich würde 4,5 Sterne vergeben - hauptsächlich für die Atmosphäre - und runde deshalb auf.
...”
mehr