für Reutlingen und Umgebung
×
×

Bäckerei Bayer

Heerstr. 12
72766 Reutlingen - Mittelstadt Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Geöffnet bis 18:30 Uhr
Telefon:
Gratis anrufen
Bäckerei Bayer 07127 97 24 40 Reutlingen Heerstr. 12 72766 Mittelstadt 4.5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@41bbf151X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (1)

Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten von golocal* Geöffnet bis 18:30 Uhr
Montag 06:00 - 18:30 Uhr
Dienstag 06:00 - 18:30 Uhr
Mittwoch 06:00 - 18:30 Uhr
Donnerstag 06:00 - 18:30 Uhr
Freitag 06:00 - 18:30 Uhr
Samstag 06:00 - 13:00 Uhr
Sonntag 07:00 - 11:30 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich
Anzeige

LOKALE EMPFEHLUNGEN

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen (+ 2 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (2)

Meine Bewertung für Bäckerei Bayer

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 16.05.2019steelcases

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Super Bretzeln und Butterbretzeln”

Unzumutbar? 23.03.2015Jaro L.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„War heute als Hamburger hier vor Ort. Einmal osterbrot zum mitnehmen und gefrühstückt. Alles sehr lecker und von der Sensorik und haptik ...” mehr

Unzumutbar? 12.11.2013raggy

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Nach Mittelstadt kam ich sozusagen "der Liebe wegen" - ansonsten hätte ich bis vor Jahren auch nicht gewusst, wo das liegt. Die Bäckerei Bayer ist hier aber eine echte Institution mit großer Tradition. Immer schwierig leider ist das Parken :-( Die 2 Parkplätze vor dem Haus sind in den Haupt-Bäcker-Einkaufszeiten (morgens früh ...) dauerbelegt, man parkt also "irgendwo", wenn nicht bereits der Baulaster eines Handwerkers oder der dicke Da.. oder B.. eines Managers auf dem Weg zur Arbeit den Weg oder gar die ganze Straße versperrt. Okay ... da muss man halt durch ... Früher war es die Dorfbäckerei mit "Tante Emma Laden", nach einem Umbau präsentiert man sich modern und stylisch mit chicem Verkaufsraum und gemütlichem Cafebereich (dort trifft man tatsächlich die Rentner-Prominenz aus der Umgebung). Das Angebot ist einfach umwerfend in Qualität und Auswahl. Man merkt wirklich, dass hier handwerklich gebacken wird und viel Wert gelegt wird auf Handwerk und Tradition. Der Geschmack ist pur und natürlich, die Brote, Brötchen, Kuchen und Torten sind nicht im "Industustrie-Einheitsformat", sondern auch mal etwas einzigartig. Die Athmosphäre ist superfreundlich - hier fühlt sich der Stammkunde genauso gut bedient, wie der zufällige Besucher, der einfach nur einen Kaffee oder Snack wünscht. ...”weniger

Unzumutbar? 28.09.2013JulPal

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Es ist Montag und ich darf nicht in die Hagelhalle. Die zur Begutachtungsstelle für Hagelschäden umfunktionierte Werkshalle wird von einem älteren Herrn bewacht, der keine Gnade kennt. Na gut, ich bin zu früh… und zwar eine knappe halbe Stunde. Da mein Auto „gewaschen“ zum Termin erscheinen sollte und die Wartezeit bei der Waschstraße zwischen „sofort dran“ und Äonen schwankt, bin ich früh losgefahren und habe „sofort dran“ erwischt. Also bin ich jetzt hier – zusammen mit dem Einlasskontrolleur. „Kann ich reinfahren?“ „Näh!“ „Äh… ich würde mich da am Rand hinstellen und noch eine Runde lesen.“ „Näh!“ Danach folgte etwas, das sich in etwa mit *keinstehenderverkehraufmwerksgelände* interpretieren ließ. Gut. Was also tun? Ein Blick in die Umgebung ließ Schlimmes erahnen. Es gibt Werkshallen aller Art und einen Kreisverkehr. Mist. Hagelhalle samt Türsteher befinden sich im Gewerbegebiet des Reutlinger Teilortes Mittelstadt… Nicht gerade der Nabel der Welt, aber frühere Durchfahrten weckten die ferne Erinnerung an einen kleinen Ortskern. Kaffee! Schon nach kurzer Fahrt taucht rechts eine Volksbank auf, neben der eine Metzgerei liegt. Die geneigte Schwäbin – gut geschult in der Anatomie hiesiger Kleinorts-Strukturen – erkennt sofort, dass man sich hier in „Downtown“ befindet. Ein Bäcker sollte also nicht weit sein. Tatsächlich lächelt aus einer Seitenstraße eine übermannsgroße gelb-rote Brezel von einem Schild. Nix wie hin. Die Riesenbrezel entpuppt sich als Initialbuchstabe der Bäckerei Bayer. Viele parkende Autos künden von regem Betrieb. Ich erwarte eine winzige Bäckerei und staune nicht schlecht, als ich in einer großen Bäckerei stehe, an die sogar noch eine Café angeschlossen ist. Bei meinem Eintreten sitzt die Dorfrentnerschaft hier bei Kaffe, Eis und Kuchen. Die kurze „Wer-isch-au-des“-Gesprächspause ist nach einem fröhlich gekrähten „Grüß Gott“ meinerseits sofort wieder beendet… Dann kann der Einkauf ja beginnen. Ich ordere einen großen Kaffee zum Mitnehmen. Eigentlich sollte es ja dabei bleiben, aber die Auslage sieht zu lecker aus. Ein kurzes Wortgefecht zwischen Magen und Hirn endet mit der Kapitulation des Hirns und dem Kauf köstlich aussehender Wurzelbrötchen. Später zeigte sich, dass ich den Kauf nicht bereuen sollte. Die Brötchen sind wahnsinnig lecker und die schiere Menge verschiedener Backwaren in der Auslage erschlägt einen beinahe. Vermutlich könnte man hier drin vom Boden essen - alles ist strahlend sauber. Die freundliche Verkäuferin stellt meinen Kaffee auf einem Tisch ab, an dem ich noch mit Milch, Zucker und co. „nachwürzen“ könnte. Als Schwarztrinkerin verneine ich dankend. Ich krähe „Ade“ und verlasse mit einem Humpen Kaffee und den Impulskauf-Brötchen den Laden, bevor der Magen auch noch die Warm-Theke neben der Brötchenauslage entdeckt. Den Kaffee trinke ich in Ruhe am Auto. Die Qualität ist Standard, allerdings stellten sich gegen Ende des Kaffees aufgrund einer beachtlichen Menge Bodensatz sämtliche Nackenhaare auf. Den allerletzten Schluck führe ich einer Seebestattung im Gulli zu. Nach der erfolgreich abgefeierten halben Kaffee-Stunde fahre ich zur Hagelhalle zurück. Der Türsteher erkennt mich, nickt und sagt in etwa *jetztkönnetseneifahra*. Das tue ich dann auch. Dieser Bäcker ist wirklich toll. Daher auch trotz des Kaffee-Malheurs glatte fünf Sterne. Leider ist Mittelstadt dermaßen weit ab meiner üblichen Wegstrecken, dass ich nur selten hier her kommen werde. Wenn ich aber wiederkomme, lasse ich den Magen im Auto. Sonst kauft er nur wieder überflüssige Dinge ein. ...” mehr

Unzumutbar? 30.05.2013Qype User (Theo_D…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Gehört laut der Zeitschrift Feinschmecker zu den besten Bäckereien in Deutschland. Und das zurecht, wie ich finde, denn die Brote wie auch ...” mehr


Das sagt das Web über "Bäckerei Bayer"

Google2 4.8/5
aus 496 Bewertungen
tripadvisor 5/5
aus 3 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

07127 972440, +49 7127 972440, 07127972440, +497127972440

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Bäckerei Bayer?

Die Adresse von Bäckerei Bayer lautet: Heerstr. 12, 72766 Reutlingen

Wie sind die Öffnungszeiten von Bäckerei Bayer?

Bäckerei Bayer hat montags bis freitags von 06:00 - 18:30 Uhr, samstags von 06:00 - 13:00 Uhr und sonntags von 07:00 - 11:30 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Bäckerei Bayer?

Bäckerei Bayer hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen