verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die himmelblaue Hallenkirche auf dem Marktplatz der Bergstadt Clausthal-Zellerfeld ist ein Kirchengebäude
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers UND mit ihren 57 Metern Länge ist die größte mitteleuropäische Holzkirche eines der bedeutendsten barocken Baudenkmäler in Norddeutschland.
Blei bedeckt das Dach zu dem ein quadratischer Glockenturm mit Welscher Haube gehört, ansonsten ist sie komplett aus Holz errichtet.
Die 1610 fertiggestellte Kirche verbrannte 1634 vollständig und wurde wieder aufgebaut, nur eben etwas größer. Zu Pfingsten 1642 wurde die neue Heilig-Geist-Kirche eingeweiht. Die Kirche verfügte schon damals über erstaunliche 2.000 Sitzplätze (Wir sind Mitte des 17. Jahrhunderts!).
In der von 2001 – 2008 restaurierten Kirche findet der interessierte Betrachter viele Kunstwerke, so zum Beispiel den von Moses getragenen Kanzelkorb und die 1976 von der Orgelbaufirma Paul Ott (Göttingen) geschaffene Orgel (ehemals Weißsche Orgel von 1642)
Dabei finde ich erwähnenswert, dass die Kirche im Dreißigjährigen Krieg aus „Mondphasenfichten“ erbaut wurde. Deshalb fällte man 2009 für die Kirchenrestaurierung 50 Mondfichten.
Ich freute mich über das Schild „Offene Kirche“ und betrat sie.
Es überwältigte mich dann doch etwas, diese Größe des Kirchenschiffes hatte ich beim Anblick von außen nicht erwartet.
Es ist sauber und ein sehr angenehmes Klima in der Kirche.
Hier gibt es regelmäßigen Führungen,
sie finden auch nach den Sonntagsgottesdiensten auch im November und Dezember statt.
Gruppen können sich unter 05323 7005 oder 0170 5800101 beim Küster Jürgen Quaas anmelden.
Öffnungszeiten:
- bis 16. März 2014 täglich von 11 bis 15 Uhr
- vom 17. März bis 9. November 2014 von 10 – 17 Uhr
Allerdings kann es schon mal sein, dass im Winter die Kirche geschlossen bleibt.
Nachdem ich ein paar Bilder eingefangen habe und etwas Geld in den Spendenstock fallen gelassen habe ging es dann wieder an die frische Luft.
Ehe ich es vergesse, die Kirche hat einen „Förderverein für den Erhalt der Clausthaler Holzkirche“.
siehe:
http://www.marktkirche-clausthal.de/index.html
Hier findet ihr auch noch Informationen zur Kirche:
http://www.monumente-online.de/09/01/streiflichter/07_clausthal_marktkirche.php
...”weniger