für Berlin
×
×

Berliner Büchertisch eG

Richardstr. 83
12043 Berlin - Neukölln Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Telefon:
Gratis anrufen
http://www.buechertisch.org
Berliner Büchertisch eG 030 56 82 02 50 Berlin Richardstr. 83 12043 Neukölln 3.5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@2835ac72X
zus.Parameter:X
Gratis-Digitalcheck

Bilder aus weiteren Quellen (2)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)

Meine Bewertung für Berliner Büchertisch eG

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 23.01.2025Hörbuchfreund

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich habe ein Hörbuch, bestehend aus einer Pappbox mit 10 CD´s online bestellt. Die Sendung von einem mir unbekannten Zustelldienstes wurde vor meine ungeschützte Haustüre gelegt, ohne zu klingeln. Einsetzender Regen durchnässte die Sendung. Erst durch meinen Nachbarn wurde ich auf die lieblos abgelegte Sendung, mittlerweile zu 100% durchnässt, aufmerksam gemacht. Die Coverbox ist total aufgeweicht und für die Tonne. Das ist kein guter Service, für die Zustellung habe ich angemessen bezahlt. Mein Fazit: dort nichts mehr kaufen. ...”weniger

Unzumutbar? 15.12.2024Ibrahim Cifci

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Genial! Der Buchladen überzeugt auf ganzer Linie. Es gibt für jeden ein interessantes Buch – von Klassikern über moderne Literatur bis hin zu Fachbüchern – und das zu einem unschlagbar günstigen Preis. Besonders hervorzuheben ist das äußerst freundliche und hilfsbereite Personal, das mit Fachkenntnis und Engagement bei der Auswahl berät. Die Regale sind gut sortiert, die Gliederungen klar ausgeschildert, sodass man sich schnell zurechtfindet. Die Atmosphäre ist warm und einladend – ein Ort, an dem man gerne verweilt. Zudem beeindruckt der Buchladen mit seinem sozialen Engagement. Er arbeitet für einen guten Zweck und setzt sich aktiv für die Förderung der Lesekultur ein. Durch zahlreiche Projekte für alle Altersgruppen, darunter Workshops und Lesungen für Kitas und Schulen, trägt er dazu bei, Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen zu vermitteln. Auch Erwachsene profitieren von den vielfältigen Veranstaltungen, die regelmäßig angeboten werden. Ein wunderbarer Ort, der nicht nur Bücher verkauft, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft leistet. Absolut empfehlenswert! ...”weniger

Unzumutbar? 09.12.2024Nocolina

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Stöbern, Schmökern, Gutes tun Berlin und Bücher, das gehört zusammen, für die einen mehr, für die anderen weniger. Keine Stadt Deutschlands hat mehr Verlage, Antiquariate, Buchhandlungen und Bibliotheken - die Stadt hat ja auch mit Abstand die meisten Einwohner, mag man einwenden. Ist Berlin also auch die Lese-Hauptstadt? Schwer zu sagen. Sicher ist, daß die Zahl der Buchläden mit neuen und gebrauchten Büchern stark gesunken ist, die Buchpreise ständig steigen und an den städtischen Leihbibliotheken gespart wird. Außerdem nehmen Lesekompetenz und Lesezeit stark ab, nicht nur bei Schülern. Urbane Herausforderungen kreativ zu bewältigen gehört zu den Stärken Berlins, und eine der Antworten auf das Lese- und Bücher-Problem ist der Berliner Büchertisch. Diese doppelte Organisation, ein genossenschaftlich betriebenes Antiquariat und ein Verein zur Leseförderung und kostenlosen Versorgung mit Medien, entstand 2005 in Kreuzberg. Den Anstoß zur Gründung gab Ana Lichtwer, eine Expertin für Sozialunternehmertum, die vor allem durch ihre Arbeit im -> Haus der Materialisierung bekannt wurde. Heute betreibt der Berliner Büchertisch zwei Gebrauchtbuchhandlungen mit Onlineshop in Kreuzberg und Neukölln. Der Verein sitzt seit 2017 in Rixdorf und engagiert sich besonders in den umliegenden Kiezen Nord-Neuköllns. Der Büchertisch ist also kein normales Antiquariat, das profitorientiert nach dem Prinzip billig einkaufen und teuer verkaufen arbeitet. Spenden von Büchern und anderen Medien, auch Spiele, werden gerne angenommen, insbesondere solche für Kinder und Jugendliche. Sie werden dann als Wunschpaket an Kitas, Schulen und Vereine weitergegeben, bei Aktionen zur Leseförderung können die Teilnehmer sich Bücher aussuchen und kostenlos mitnehmen. So kommen Institutionen und Einzelne in den Genuß von sonst unerschwinglichem Lesestoff. Der Verein leistet viel für die Bildungsförderung und den sozialen Zusammenhalt, das finde ich großartig. Im Herbst hatte ich die Gelegenheit, die Arbeit des Büchertischs bei einer Aktionswoche kennenzulernen. Das Konzept ist wirklich klug: die laufenden Kosten werden größtenteils über den Antiquariatsverkauf finanziert, die Personalkosten sind durch die vielen Freiwilligen im Verein gering, und Projekte werden vor allem von Stiftungen gefördert. Nach 20 Jahren seines Bestehens ist der Büchertisch gut vernetzt und entwickelt seine Leseförder-Aktionen zusammen mit namhaften Lesepädagogen. Der Projektraum im Richardkiez ist bei Kindern und Jugendlichen beliebt - kein Wunder, die Gestaltung wurde mit ihnen gemeinsam entwickelt. Auch hier also keine fertigen top-down Lösungen, sondern lebendige grassroots-Demokratie. Natürlich war mir als Buch- und Antiquariats-Liebhaberin der Büchertisch lange ein Begriff, aber bis vor kurzem kannte ich die Arbeit des Vereins nicht. Seitdem kaufe ich umso lieber dort ein, weil ich weiß, daß jedes von mir erworbene Buch auch anderen Menschen Lesefreuden ermöglicht. Antiquariat Kreuzberg: Gneisenaustr. 7a, 10961 Berlin 030 - 37443933 Mo-Sa 11:00-19:00 Flohmarktlädchen Neukölln: Richardstr. 83, 12043 Berlin 030 - 56820252 Mo-Sa 14:00-18:00 Uhr Die Medien des Onlineshop-Angebots werden bundesweit versandt oder zur Abholung kostenlos an einen der beiden Läden geliefert. Weitere Kontaktdaten, z.B. für Bücherspenden und Mitarbeit im Verein, auf der Website. ...”weniger


Das sagt das Web über "Berliner Büchertisch eG"

Google2 3.8/5
aus 5 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

030 56820250, +49 30 56820250, 03056820250, +493056820250

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Berliner Büchertisch eG?

Die Adresse von Berliner Büchertisch eG lautet: Richardstr. 83, 12043 Berlin

Was denken Internetnutzer über Berliner Büchertisch eG?

Berliner Büchertisch eG hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen