golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Da mich Besucherbergwerke immer schon interessiert haben, war es klar, die Eifel, insbesonders der Ort
Rescheid - Hellenthal liegt nahezu in der Nähe von uns, also muss es auch einmal dorthin gehen.
Von 1990 - 1992 wurde das Bergwerk für die Besucher vom Heimatverein voll hergerichtet mit frischgemauerten Lichtschächten, die auf das verzweigte Stollensystem in 18 Meter Tiefe dem Besucher so einiges zeigen konnte.
Kommt man nicht als mindestens achtköpfige Gruppe dorthin, brauch man sich nicht vorher anmelden, da die Besichtigung permament nur durch einen Führer gemacht werden kann. Der ist dann auch im Eintrittspreis von 5,50 € je Erw. / Kinder bis 17 J. 3,-€ - eine Familienkarte 13,- € drin enthalten.
Den Bleibergbau aus den vergangenen Jahrhunderten konnte man dort gut nachvollziehen, zumal die Hauer dort das Erz teilweise auf dem Bauch liegend in 12 Std. Schichten schürften, mit 2 Std. An - und Abmarsch zusätzlich.
Also, mehr als eine Knochenarbeit.
Zu sehen waren auch Kostbarkeiten wie zb. die kleinen Stalaktiten und leuchtendrote Eisensinterungen, entstanden durch Oxydationen wassergelöster Metallteilchen. ebenso die sogenannten Rippelmarken auf den Schieferschichten die noch gut erkennbar sind, waschbrettartige Muster wie man Sie auch im Meeressand findet, hier allerdings natürlich versteinert.
Auf jeden Fall sollte man immer einen warmen Pullover - auch im Sommer dabeihaben, wenn es in die Grube geht, denn dort herrscht eine regelmäßige Temperatur von max. 8 °C.
Mir/ uns hatte es dort gefallen - und die Ausführungen und Erklärungen waren echt spitze.
...”weniger
Das sagt das Web über "Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt Heimatverein Rescheid e.V."