via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hallo liebe Leser!!!
Ein Schmuckstück ganz besonderer Art ist das schon 1898 erbaute Rathaus Lichtenberg,
das von Oscar Peucker erbaut worden ist. Es wurde dann um 1907 nochmals erweitert. Vor dem Jahre 1920 war Lichtenberg einige Jahre eine selbstständige Stadt, bis es 1920 von Berlin eingemeindet wurde. Das Rathaus wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und dann schrittweise wieder aufgebaut.
Die letzte Renovierung fand anno 2007 statt!!!
Das Rathaus besticht durch seinen aufwändige Backsteinbaustil mit dem weithin sichtbaren kleinen Türmchen oben. Besonders zu erwähnen sind die Mosaike in den Runden dort oben, die das Bezirkswappen Lichtenbergs und den Roten Adler der Mark Brandenburg zeigen.
Besonders sehenswert ist die schöne Rathausuhr dort, die eine goldene Sonne auf blauem Grund in der Mitte zeigt. Die Eingangsseite des Rathauses ist im Sommer abends schön in der Sonne gelegen, bei gutem Wetter. Der Eingang zeigt nach Nordwesten hin. Ein goldener Schriftzug dort zeigt: "Rathaus" - über dem Haupttor.
Ich vergebe die 5 Sterne hier wegen der Architektur. Zur Politik oder zum Service kann ich mich hier nicht äußern. Aber alles vergeht, nur das Bauwerk wird bleiben, mindestens bis zum Dritten Weltkrieg!!!
Das Rathaus steht in seiner Schönheit den Backsteinrathäusern von Köpenick oder Berlin-Wannsee oder Berlin-Schmargendorf in nichts nach!!!
Erreichbar ist das Rathaus Lichtenberg mit Tram M13 oder mit U- bzw. S-Bahn bis Frankfurter Allee plus 5 Minuten Fußweg, hinter dem Ring-Center II links rein nach Norden, dann sehr ihr es rechts, nördlich vom Stefan-Heym-Platz mit dem Brunnen!!!
Super-Schön da!!! *****
Euer Spreesurfer.:)
...”weniger