via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Meine Erwartung war nicht dass ich für ein Brötchen belegt mit Ei (musste es anfordern, war kein fertiges
in der Auslage?) und ein Kaffee fast 5€ bezahle.
Das Brötchen kostete 0,60€....hätte ich es allein gemacht.
Und das Tempo der Zubereitung, war sehr langsam, dass der Kaffee nicht mehr heiß serviert wurde.
Das letzte Mal dass ich da was hole.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Kassel ist nun endlich um einen Biosupermarkt reicher. Ich finde es richtig gut, dass die denn's Filiale
auch so zentral gelegen ist. Man kommt vom Bahnhof aus schnell hin und wenn man eh ein paar Erledigungen in der Innenstadt macht, reiht es sich super ein. Das Angebot ist mehr als reichhaltig, insbesondere bei den Backwaren und an der Gemüse- und Obsttheke. Darüber bin ich sehr glücklich, denn so viel Auswahl gibt es im Bio-Bereich nicht mal bei tegut. Schön ist auch die Möglichkeit, vor Ort einen Kaffee zu trinken oder zu frühstücken. Ansonsten gibt es noch regelmäßig wechselnde warme Tagesgerichte, von denen ich aber noch nicht gekostet habe. Sicher einen Versuch wert!
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„29.03.2015
Vor nicht allzu langer Zeit eröffnete in Kassel ganz zentral am Königsplatz ein denn´s. Aufmerksam
wurde ich darauf, als mir ein Prospekt mit Sonderangeboten in die Hände fiel.
Zunächst konnte ich mir vor dem inneren Auge aber kein Bild darüber machen, wo dieser sich dieser an dem weiten Platz befinden soll.
Eine Nachfrage bei einer unserer Kasseläner Mitarbeiterinnen brachte mir dann eine Antwort, mit der ich genauso wenig anfangen kann, wie wenn ich einen "Uuswärdigen" in meiner Heimatstadt auf "Siegmann´s Eck" hinweisen würde: in der ehemaligen "Kaskade".
"Aha", dachte ich, wollte mir als "Dahergeloffene" aber nicht die Blöße einer weiteren Nachfrage geben.
Ich googelte dann mal schnell und fand unter wikipedia folgende interessante Information:
"Kaskade ist ein ehemaliges denkmalgeschütztes Kino am Königsplatz in Kassel.
1952 fand die Eröffnung des von Paul Bode entworfenen Kinos statt. Es war in Besitz der Filmtheaterbetriebe Georg Reiss und hatte ursprünglich ein Fassungsvermögen von 903 Plätzen. Der Entwurf des Saals galt als Meilenstein der Gestaltung von Kinos und markiert die Abkehr vom Theater hin zum reinen Kino. Bode bezweckte Aufhebung einer Trennung von Zuschauerraum und "Bühne", dies wurde durch räumliche und Lichteffekte erreicht. Der Spiegel betrachtete das Kino als Gegensatz zu Trend billige Kinos zu bauen. Das Kino war auch für seine Wasser-Lichtspiele, die Otto Prystawik entworfen hatte, berühmt.
In dem Kino feierten die Kessler-Zwillinge, Alice und Ellen Kessler, sowie das "Doppelte Lottchen" - Jutta und Isa Guenther die Premiere ihres Films Vier Mädels aus der Wachau sowie Johannes Heesters und Marianne Schönauer die Premiere des Films Bel Ami. Viele der Nachkriegsfilmschauspieler waren im Kaskade Kino zu sehen.
Die letzte Kinovorführung fand nach dem Bau von Multiplex-Kinos im Jahr 2000 statt. Anschließend wurde der Eingangsbereich als Modegeschäft vermietet, ebenso die BAMBI Räumlichkeiten als Bäckereifiliale. Der denkmalgeschützte Kinosaal blieb zehn Jahre ungenutzt. Durch Bauarbeiten in der Nachbarschaft wurde 2010 das Kino beschädigt. Nach einer temporären Nutzung während der dOCUMENTA (13) als Veranstaltungsort der documenta, begann der Umbau zu einer Einzelhandelsverkaufsfläche durch den neuen Besitzer Aachener Grund. Einzig die Golddecke, die Wasserspielkonstruktion (unter einem begehbaren Glasfussboden), die Beleuchtung für die Wasserspiele, das Schaltpult der Steuerung der Wasserspiele, die Wandbemalung im Stil der 1950er Jahre sowie die Empore (nicht mehr begehbar) mit ca. 80 originalen Kinosesseln werden noch an das ehemalige Kino erinnern, in dem seit dem 11. Dezember 2014 ein Biomarkt eröffnet hat."
Das wollte ich mir einmal in Natura ansehen und weil es verschiedene Nusscremes von dennré im Sonderangbot gab, suchte ich in der Mittagspause das sehr gut mit den durch die Königstraße fahrenden Trams erreichbare Geschäft auf. Es ist nicht schwer zu finden.
Normaler Weise bin ich ja nicht so auf Bio. Das Eine oder andere kaufe ich zwar schon gerne in Bioqualität, wie z. B. Gemüse und Obst, aber da ist auch tegut sehr gut sortiert, so dass ich bislang noch keinen denn´s besucht habe.
Dort traf ich zufällig auch wieder auf unsere Mitarbeiterin, die ebenfalls einkaufte. Im Gegensatz zu mir arbeitete sie sich einmal durch das laktosefreie Sortiment, während ich mich vor allem umschaute. Ich entdeckte nach oben blickend die goldene Raumdecke und Wände des ehemaligen Kinos und lief über eine Glasplatte. Unter mir befanden sich einige plüschig - rote Kinosessel und die Bedieneinheit für die Wasser- Kaskade.
Es gibt ein komplettes Lebensmittelsortiment, aber auch Körperpflegeprodukte und Putzmittel. Die Preise finde ich dann doch etwas zu abgehoben. Nun, ich komme vom Lande, da brauche ich nur zum Dorfbäcker und Dorfmetzger zu gehen, dann habe ich schon "bio" im Einkaufskorb für billiges Geld.
Ob dann in den Supermärkten wirklich alles so "bio" ist, wie man es dem sensibilisierten Kunden offerieren will ... naja ... also ich bin da ehrlich gesagt etwas skeptisch, ohne denn´s schlecht machen zu wollen.
Das Sortiment, welches seinen Preis hat, ist aber auch sehr schön umfassend und so wanderten gleich drei Gläser Nusscreme, die nicht auf unserem Frühstückstisch fehlen dürfen, in meinen Einkaufskorb.
An der Kasse war dann unsere Mitarbeiterin vor mir, die für "drei Brocken" - wie die Einheimischen so schön formulieren - so um die 50 € hinblätterte. Sie guckte selbst ein wenig erstaunt ... ja das hatte sich ganz schön "geleppert".
Da ich eisern geblieben war, kam ich mit knapp 12 € davon. Bio - Bananen hatte ich noch in der Einkaufstasche, die sehr aromatisch waren, was meinem Besten sofort auffiel. "Wo hast du die denn her?", fragte er und meckerte nicht, als ich ihm verriet was und von wo er da aß. Sonst stellen sich ihm bei dem Reizwort "bio" die Nackenhaare. Er hält das gelinde gesagt für "Schmu".
Die Nusscremes Cashew und Maccadamia schmecken köstlich. Leider enthalten sie Zucker, so dass ich mich ein wenig zurück halten muss. Mandel habe ich noch gekauft, aber die steht noch im Speiseschrank und wird erst verkostet, wenn die anderen Sorten aufgebraucht sind.
Das Eine oder Andere werde ich dort sicherlich dort mal einkaufen, wenn es denn im Sonderangebot ist.
Was mir aber besonders gut gefällt an diesem denn´s ist die besondere Atmosphäre.
Im Foyer befindet sich nämlich eine Biobäckerei - Filiale mit Bistro, deren Sitzplätze sich größtenteils im 1. Stock finden. Wenn man seinen Kaffee entweder über die Treppe oder über den Aufzug nach oben jongliert hat, kann man einen herrlichen Blick über den Königsplatz genießen, vorausgesetzt man ergattert einen der Plätze am Fenster.
Im hinteren Bereich erkennt man noch die Raumdecke der ehemaligen Kaskade.
Man muss einfach mal dort gewesen sein.
Punktabzug gibt es für das meines Erachtens nicht gerechtfertigte Preisniveau. Denn´s ist eine große Kette, da kann man gute Einkaufskonditionen sicherlich auch ein Stück weit an den Kunden weiter geben.
...”weniger