für Ulm, Neu-Ulm und Umgebung
×
×

Blautopfhaus Schönhofer

Blautopfstr. 9
89143 Blaubeuren Zum Kartenausschnitt Routenplaner
24 h geöffnet
Telefon: 07344 92 10 27
Gratis anrufen
Telefax:
Blautopfhaus Schönhofer 07344 92 10 27 Blaubeuren Blautopfstr. 9 89143 5 5 4

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@55e19de2X
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen

Bilder aus weiteren Quellen (20)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Öffnungszeiten von golocal* 24 h geöffnet
Montag 00:00 - 00:00 Uhr
Dienstag 00:00 - 00:00 Uhr
Mittwoch 00:00 - 00:00 Uhr
Donnerstag 00:00 - 00:00 Uhr
Freitag 00:00 - 00:00 Uhr
Samstag 00:00 - 00:00 Uhr
Sonntag 00:00 - 00:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 4 Bewertungen (+ 24 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (4)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (24)

Meine Bewertung für Blautopfhaus Schönhofer

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 13.12.2023Robert K.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Schöner kleiner See in Blaubeuren. Parkplätze gibt es kostenfrei am Klosterparkplatz. Hier wird es regelmäßig sehr voll. Erfrischungen und ...” mehr

Unzumutbar? 19.08.2018Peter B.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Der Blautopf ist ein Besuch wert. Das Wasser schimmert sehr blau ist es aber gar nicht. Es hängt wohl mit dem Brechen der Spektralfarben ...” mehr

Unzumutbar? 18.06.2018Hannes M.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Hier in Blaubeuren liegt der Blautopf, aus dem die Blau entspringt, die in den letzten Tagen ob der massiven Regengüsse leider eher etwas ...” mehr

Unzumutbar? 17.05.2016hermine1505

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Der BLAUTOPF hat von Beginn an Menschen angelockt. Die ersten siedelten sich in den Höhlen der Umgebung an. Der "Löwenmensch" als älteste von Menschenhand geschaffene Skulptur (ca. 32.000 Jahre alt), oder eine Flöte aus Schwanenknochen (ca. 35.000 Jahre alt) sind frühe Zeugnisse künstlerischen Schaffens. Auf der kargen Albfläche war Wasser überlebenswichtig. Hier floss und fließt es reichlich: 2000 Liter schüttet die Quelle in der Sekunde aus, in Spitzenzeiten sogar bis zu 32.000 Liter. Dieser Ort hat etwas Magisches. Blau und Grün fließen hier unvergleichlich ineinander. Quelle für Mythen, Märchen und allerlei wunderbare Geschichten. Die "Historie von der schönen Lau" von Eduard Möricke ist wohl eine der schönsten. Hier wird erzählt, wie eine Wassernixe am Blautopf wieder das Lachen lernt. Am Ufer erinnert eine Steinskulptur an sie und sie soll auch an manchen Tagen in den Tiefen des Quellwassers zu sehen sein. (Leider habe ich sie dort nicht gesehen !!!) Der Blautopf ist frei zugänglich und immer offen, es kostet keinen Eintritt. ...” mehr

Unzumutbar? 22.09.2014Jenny-Muc

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Der Blautopf ist eine Karstquelle mitten im Ort Blaubeuren (Nähe Ulm) und ist bekannt für die blaue Farbe des Wassers, was jedoch entsprechendes Wetter und eine längere Regenpause voraussetzt. Ein kleiner Wanderweg führt um den Blautopf, auf ein paar Schautafeln gibt es für interessierte Benutzer Informationen. Ich hatte mit diesen berühmten Blautopf etwas größer vorgestellt, der Durchmesser beträgt ca. 40 Meter, die Tiefe wird mit etwas mehr als 20 Meter angegeben. Mir ist diese Location weniger als Ausflugsziel bekannt, vielmehr verbinde ich damit die spektakulären Tauchgänge von Jochen Hasenmayer in der zweiten Hälfte der 80er. Als aktive Taucherin verfolgte ich die zahlreichen Schlagzeilen des Höhlentauchers mit großem Interesse. Am Grund des Blautopf befindet sich der Einstieg in die sog. Blautopfhöhle, ein kilometerlanges Gewirr von Höhlengängen, die den Blautopf als Quelltopf speist und nur erfahrenen Höhlentauchern zugänglich ist. Auch der hintere, trockene Teil kann nur von Tauchern erreicht werden. 1985 war Hasenmayer in einer 9-stündigen Expedition 1250 Meter weit unter die Erde vorgedrungen und hatte eine riesige Tropfsteinhalle entdeckt - den Mörike-Dom, wie er das unterirdische Gewölbe taufte. Heute ist diese tauchtechnisch anspruchsvolle Unterwasserhöhle durchgängig erforscht. Aufgrund zahlreicher teils tödlicher Unfälle ist der Blautopf seit langem für Sporttaucher gesperrt und nur mit Sondergenehmigung für wissenschaftliche Zwecke erfahrenen Forschern zugänglich. Obwohl ich das Geschehen am Blautopf verfolgte war ich damals nie vor Ort. Als vor ein paar Tagen hier eine Bewertung über den Blautopf geschrieben wurde nahm ich mir vor, den Besuch hier endlich nachzuholen und somit beschlossen wir unseren Motorradausflug hierher zu machen. Bei schönem Wetter ein durchaus lohnenswertes Ausflugsziel! Ich fand das klare Wasser faszinierend, das einerseits in Ufernähe einen tollen Blick auf den Unterwasserbewuchs freigab, andrerseite bei absoluter Windstille ein schönes Spiegelbild bot. Im empfehle etwas mehr Zeit mitzubringen um die weiteren Angebote zu nutzen: Die alte Hammerschmiede ist gegen eine geringe Gebühr zu besichtigen, am Wochenende kann man live beim Schmieden zusehen. Und wer erste eigene Schmiede-Erfahrungen sammeln möchte sollte überlegen den angebotenen 1- bzw. 2-tägige Schmiedekurse zu buchen.. Besuchern die sich etwas mehr für die Unterwasser- und Höhlenwelt interessieren bietet sich der Besuch der Filmvorführung "Mythos Blautopf" an. Am Wochenende lädt zudem das "Blautopfbähnle" zu einer 75-minütigen Panoramatour durch Blaubeuren ein. Als krönenden Abschluss des Blautopf-Ausflugs empfehle ich eine Einkehr in das Cafe Blautopf um sich bei Kaffee und Kuchen, einem leckeren Eisbecher oder einem kleinen Snack bei einem abschließendem Blick auf die Karstquelle zu stärken. ...” mehr

Mehr Bewertungen

Das sagt das Web über "Blautopfhaus Schönhofer"

Google2 4.6/5
aus 3581 Bewertungen
tripadvisor 3.3/5
aus 39 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

07344 921027, +49 7344 921027, 07344921027, +497344921027

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Blautopfhaus Schönhofer?

Die Adresse von Blautopfhaus Schönhofer lautet: Blautopfstr. 9, 89143 Blaubeuren

Wie sind die Öffnungszeiten von Blautopfhaus Schönhofer?

Blautopfhaus Schönhofer hat montags bis sonntags von 00:00 - 00:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Blautopfhaus Schönhofer?

Blautopfhaus Schönhofer hat 4 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen