via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Grosskampfschiff Bismarck mit fast 63 000 t wurde im Jahre 1939 auf der Werft Blohm und Voss fertiggestellt
und nach Ausrüstung der Kriegsmarine übergeben. Es war das zurzeit kampfstärkste und modernste Kriegsschiff, das je gebaut worden war und Stolz der Deutschen Kriegsmarine.
Das Trockendock Elbe 17 von Blohm und Voss wurde im Jahre 1938 gebaut. Es hat eine Länge von 351 Metern und eine Breite von 59 Metern.
Hier sollten die modernsten Grosskampfschiffe (wie Bismarck und Tirpitz) der Kriegsmarine gebaut und überholt werden. Da die Schiffe fast 63 000 t wogen, musste die Bodenplatte aus 9 m Stahlbeton hergestellt werden.
Im Krieg dienten seine Betonmauern als Luftschutzbunker für 6 000 Menschen.
Blohm und Voss baute während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich U-Boote der VII C Klasse und später die Klasse XXI. Insgesamt waren es 224 Boote.
Nach dem Krieg wollten die Briten das Dock Elbe 17 sprengen, aber viele Tausend Hamburger Bürger protestierten dagegen, weil mit der Sprengung auch der Alte Elbtunnel einen Schaden davongetragen hätte.
Die Schliecker Werft, die das Gelände übernommen hatte, liess ein neues Tor für das Trockendock bauen und reparierte darin die grossen Tanker und Frachter.
Nach der Schliecker Pleite übernahm Blohm und Voss das Gelände erneut und dockt die grossen Passagier- und Handelsschiffe zur Überholung am Unterboden ein.
...”weniger