via Das Örtliche
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über Das Örtliche eingeholt.
„Nur negative Eindrücke.
Chaos ist Methode. Anforderungen werden runtergeschraubt. Hauptsache die Kinder
haben gute Noten. Rechtschreibung spielt nur eine untergeordnete Rolle, dank Schreiben nach Hören. Selbst inder 4.Klasse gibt es noch eklatante Rechtschreibprobleme, aber es interessiert keinen. Trotzdem gibt es die 2 in Deutsch.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„11. Juni 2022
Gott sei Dank gehen 4 Jahre der Des organisation und Inkompetenz zu Ende.
Der Schulalltag
gleicht mehr dem einer Kita als dem einer Schule. Basteln und Singen stehen eindeutig im Vordergrund.
In keiner der 4 Klassen hat man es auch nur annähernd geschafft die jeweiligen Schulbücher und Übungshefte fertig zu bearbeiten. Wenn 70 % erreicht wurden war das viel. Ein Beispiel: Beim landesweiten Vergleichstest der dritten Klassen schickte die 4. Klassen ins Rennen um nicht völlig auf die Nase zufallen.
Denkende und kritische Kinder versuchte man anzupassen. Weichgespülte Kinder waren halt bequemer. Vom an sich guten Montessori Konzept war wenig bis nichts zu spüren. Da waren wir von der Kita besseres gewohnt. Der Gipfel ist jedoch, dass sich Lehrkräfte währen des Unterrichts ungeniert mit ihren Handys (meist Privat) beschäftigten oder sich ausgiebig der Kaffeemaschine widmenten.
Zum Thema Noten: Entweder wird die Schule ausschließlich von "Genies" besucht oder man "schönt" ungehemmt. Noten schlechter als 2 sind äußerst selten. Fazit: Viel heiße Luft, Schleimspur, Kinderverwahrung aber wenig Substanz von der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung ganz zu schweigen. Juni 2022.
...”weniger