via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Essen ist von guter mittlerer Qualität. Jedoch an der Freundlichkeit mangelt es erheblich.
So kam
ich am Vormittag kurz vor Mittag in die Gaststube, grüßte und bekam keinen Gruß zurück. Der Braumeister und die Chefin standen hinter dem Tresen und der Sohn aß am Stammtisch. Ich hatte da das Gefühl die Leute bei etwas sehr intimen gestört zu haben. So wurde ich zumindest angesehen.
Auch zu späterer Tageszeit sind die Bedienungen recht kühl und kurz angebunden.
Zugleich sucht die Fa, Grasl noch Personal für Brauereiführungen. Vom Grunde auf hätte ich das gerne gemacht. Aber nicht bei dem Betriebsklima.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der Brauereigasthof Schäffler ist Mitglied von SlowFood und Landzunge - und somit wird hier Regionalität
großgeschrieben. Dies beweisen mehrfache Auszeichnungen.
Rindfleisch vom Bauer aus Missen-Wiederhofen, Wild aus heimischer Jagd, Treberbrot und Käse aus den umliegenden Käsereien. Dazu Bierspezialitäten und alkoholfreie Getränke aus der eigenen Brauerei. Was will man mehr!
Besonders schmackhaft der ofenfrische Misssener Krustenbraten in Dunkelbiersoße, mit hausgemachten Semmelknödeln, der mehrmals täglich frisch zubereitet wird und den man auch als "Brauer-Essen" ab 4 Personen zum selbst anschneiden am Tisch erhält.
Es gibt einen Zapftisch für bis zu 12 Personen zum Selberzapfen, sowie ein Brutzeleck zum Selbergrillen. Und einmal im Monat den "SUDABEND" in der Mini-Schaubrauerei.
Der traditionsreiche familiäre Brauereigasthof mit Brauhotel verfügt über gemütlich dekorierte Gasträume, eine Mini-Schaubrauerei und eine Brennerei. Der Wintergarten hat eine versenkbare Glasfront und für die warme Jahreszeit ist ein kleiner, feiner Biergarten vorhanden.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ein Urlaub im Allgäu ohne regelmässige Besuche im "Brauereigasthof Schäfflerbräu" sind für mich und meine
Familie undenkbar!
Wie oft wurden wir hier schon nach Herzenslust verwöhnt? Schade, dass wir nicht mitgezählt haben, es kämen schon recht hohe Zahlen zusammen, weil wir seit 1971 fast jedes Jahr im Allgäu Urlaub gemacht haben, oft auch mehrfach pro Jahr!
Ich kann nicht einmal ansatzweise all das aufzählen, was es hier an wunderbaren Köstlichkeiten gibt und immer wieder greife ich auch sehr gerne auf die besonderen Spezialangebote zurück, die täglich wechseln.
Klar, Dienstag ist Haxentag, Donnerstag gibt's den Allgäuer Bleatz (den Flammkuchen des Allgäus) mit den verschiedensten Zutaten und es gibt Tages-, Wochen- und Sonntagskarten mit so vielen leckeren Angeboten, man kann in einem Urlaub leider nicht alles ausprobieren.
Wie es sich für eine weithin bekannte Brauerei gehört, gibt es einige Sorten Bier und wer erst einmal durchprobieren möchte, für den eignet sich "Schäfflers bieriges Probebrettl" mit 5 verschiedenen Sorten frisch vom Fass, jeweils im 0,1 l-Glas.
Wohlfühlen im Brauereigasthof Schäffler ist ganz einfach: man muss nur vorbei kommen und die sprichwörtliche Gastfreundschaft aller Beteiligten geniessen!
Mein Lieblingsessen:
- Allgäuer Käserahmsuppe
- Allgäuer Wurstsalat
- Missner Pfännla
(3 gegrillte Schweinefilets, Kässpatzen, Champignonrahmsoße und gem. Salat)
dazu ein alkoholfreies Weissbier oder aber eine herrliche Holderweisse alkoholfrei.
Tschüss bis Anfang Oktober.
Update 05.10.2014:
==============
Schade, wir fühlten uns doch tatsächlich ein wenig fremd hier.
Obwohl nicht sehr viel los war, hatte ich den Eindruck, dass alle ziemlich hektisch und überfordert gewesen sind. Das kann aber wirklich ein Ausreisser gewesen sein, das Essen war aber auf alle Fälle gut, meine Frau hatte Maispoularde mit Kartoffelscheiben für 16,20 € und bei mir gab's nach der obligatorischen Käsesuppe für 4,20 € Teile einer Lachsforelle auf Bierlinsen mit Bratkartoffeln für 14,60 €.
Es war alles sehr schmackhaft und die Bratkartoffel passten herrlich zu den Bierlinsen und den Lachsforellenstücken, ich war vorher schon ein wenig skeptisch aber auch neugierig.
Dazu hatte ich mir eine Holderweisse gegönnt, das ist das schon genannte hausgebraute, alkoholfreie Weissbier mit Holundersaft. Nicht zu süß und herrlich erfrischend, das galt auch für das 2. Glas.
Das Kinderschnitzel war in der Tat ein Kinderschnitzel, wir fanden es diesmal schon ungewöhnlich "mini", daran änderten die wenigen aber guten Kartoffelstäbchen auch nichts. Vielleicht lag es aber auch daran, dass das Kinderessen aufgrund der 5 abgestempelten Vorbesuche gratis gewesen ist.?
Zum ersten Mal seit all den Jahren waren wir ein wenig enttäuscht, das hält uns aber nicht ab, ihnen eine verdiente neue Chance zu geben.
Allerdings wird das frühestens in 2015 sein!
...”
mehr