via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hier wurde mir für ein normales Brötchen soeben 0,85 ct berechnet. Geschmack: deutlich Luft nach oben.
Auftreten des Bäckereifachverkäufers: schnodderig. Fazit: nie wieder Brinkhege.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Brinkhege war mal unser Lieblingsbäcker. Die Brötchen sind jetzt trocken, das Risinenbrötchen von innen
noch ganz kalt. Eine Katastrophe. Mein Sohn sagte, dass ihm das nicht schmeckt. Heute stellte sich eine Verkäuferin
in drr L&T Passage draußen direkt neben mein Kind und zündete sich eine Zigarette an. Mich ist Brinkhege als Kunde los.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Leider hat sich die Qualität sehr verschlechtert. Das liegt wohl daran, dass „Brinkhege“ zwar noch von
außen auf dem Schild steht, es aber unterdessen die Backfabrik „Middelberg“ ist.
Es sind also nicht mehr Produkte eines Bäckers, und das merkt man.
Was sich nicht verändert hat, sind die ohnehin schon vergleichsweise hohen Preise.
Fazit: teures Geld für wenig Qualität.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die letzten Male als ich mir bei Brinkhege ein Brötchen gekauft habe, waren diese völlig trocken, wie
von gestern. Erst dachte ich, sie lagen zu lange rum. Das nächste Mal habe ich direkt nach dem Kauf gegessen. Es war einfach pappig. Egal ob Weltmeister, Haferkrustrie oder normales Brötchen. Viel mehr haben sie ja an Vollkornbrötchen nicht im Sortiment. Ich war jedes Mal sehr enttäuscht, da ich die auch nicht gerade preiswert finde. Auch die besten Brötchen gibt es nicht mehr im Sortiment: Sesambrötchen. Einfach rausgenommen. Und: Kürberskern- oder Springbrötchen sind oft schon um 9 Uhr ausverkauft.
...”
mehr
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich bin hier sonst immer regelmäßig hingekommen ,um einen Kaffee zu trinken. Jetzt muss ich 3,40 € für
einen Kaffee bezahlen ????
Ich finde diesen Preis völlig unverschämt!!! Nun gehe ich in Osnabrück zu einem anderen Bäcker - wo noch humane Preise herrschen!
...”
mehr