golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Anfang August 2015 haben wir Oranienburg und Umgebung besichtigt und deshalb auf die Empfehlung von FalkdS
diesen Stellplatz ausgewählt, weil er ausgesprochen günstig gelegen ist um die Stadt und das Schloss mit kurzen Wegen zu erreichen.
Das Platzgelände befindet sich beiderseits der Havel und ist durch eine Fußgängerbrücke miteinander verbunden. Der Hauptteil für die Wohnmobile liegt unmittelbar beim Schlosshafen und der für Caravangespanne geeignete Wiesenplatz ist praktisch ein vom Schlosspark abgetrenntes Areal und grenzt unmittelbar an diesen.
Das Platzgelände für die Caravans ist unparzelliert und mit einigen Bäumen bestückt. Hier gibt es vier Stromanschlüsse an einer Säule mit Wasserhahn für Trinkwasser. Die Stromentnahme muss über eine elektronisch mit Geld aufgeladene Karte freigeschaltet werden. Kosten pro KW-Stunde 1,00 €. Da kommt schon etwas am Tag zusammen. Allerdings ist die Platzpauschale ausgesprochen günstig. Für Stellplatz incl. 2 Personen 12,00 €. Das Areal für die Caravans ist vollständig umzäunt und abgeschlossen und muss über eine andere Zufahrt als das Areal für die Wohnmobile angefahren werden.
Die Sanitäranlagen für diesen Teil befinden sich in einer großen Halle.
Die Anzahl der Duschen jeweils 3 für Damen und Herren und ein BehindertenKabinett müssen über die elektronische Karte bedient werden. Die Dauer des Wasserdurchflusses ist allerdings relativ kurz und man muss sich beeilen, damit man am Ende nicht eingeseift dasteht und neu aufladen muss. Kosten derzeit für drei Minuten 1,00 €. Etwas ungewöhnlich. Einzelwaschkabinen und Einzelwaschbecken sind nicht vorhanden, sondern nur eine Waschrinne. Geschirrwaschmöglichkeiten sind in ausreichender Zahl vorhanden. Die Sauberkeit ist nicht zu beanstanden. Wegen der fehlenden Einzelwaschkabinen und der doch relativ kurzen Duschdauer muss es leider Punktabzug geben.
Ideal ist allerdings die Tatsache, dass das Gelände unmittelbar an den Schlosspark und den Hafen grenzt und deshalb alles fußläufig innerhalb kürzester Zeit erreichbar ist und man dennoch nicht duch Verkehrslärm belästigt wird. Zudem befindet sich ein Supermarkt in direkter Nähe.
Wir jedenfalls können diesen Platz für einem mehrtägigen Aufenthalt durchaus empfehlen.
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Community,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Im März 2015 ist Zeit für ein kurzes UPDATE:
Jetzt finden 26 Fahrzeuge Platz, einige Stellplätze sind
doppelte, also für längere Fahrzeuge angelegt.
Von anfänglich 200 "Kurzzeitbewohnern" im ersten Jahr stieg die Nutzerzahl 2014 auf über 3.000 Wohnmobilaufsteller.
Jetzt gab es eine Auszeichnung für den seit der LAGA 2009 bestehenden Reisemobilstellplatz, vom Fachmagazin „promobil" – mit einem Sonderpreis in Gold.
Ein Caravanstellplatz in Oranienburg, wer ahnt das denn schon?
Mitten in der City, in unmittelbarer Nähe des Oranienburger Schlosses, hat sich ein kleiner aber feiner Caravanplatz breit gemacht?! Und er ist von vorbildlicher Qualität, übersichtlich, aufgeräumt, 1a sauber und mit allem ausgestattet, was so ein Caravanfahrer auf einem Platz so erwartet.
Leider sind es nur 18 Stellplätze. Da ist noch so viel Grün rings herum, es könnten auch 50 werden (nur dazu kenne ich die Eigentumsverhältnisse etc., andere Gegebenheiten und Bedingungen nicht).
Verwaltet, betreut und geführt wird er von der TKO (Touristik und Kultur Oranienburg gGmbH).
Besonders „im Boot“ ist da der Hafenmeister. Schließlich liegt der Caravanplatz nicht nur in seinem Blickfeld sondern im Besonderen auch im Arbeits- und damit auch im Verantwortungsbereich des Hafenmeisters, der guten Seele des Oranienburger Schloss-, Stadt- & Servicehafens.
Über ihn laufen auch die Platzreservierungen (03301 20 31 35 oder mobil 0171 55 52 013).
Also wenn die Zeit wieder ran ist, den Hymer beladen und ein paar idyllische Tage in und um Oranienburg verleben. Von diesem zentralen und wunderschönen Platz aus kann man ohne großen Aufwand die ganze Stadt und Umgebung erobern.
UND
Im Juli 2012 habe ich in einem Maz-Artikel gelesen, dass das Fachmagazin „Pro Mobil“ unseren Oranienburger Caravanstellplatz als „Traumplatz am Schlosshafen – ein mustergültiger Stellplatz an der Havel“ beschrieben hat. Dazu wurde er im gleichen Jahr vom gleichen Blatt »promobil« im Sommer 2012 zum "Stellplatz des Monats in Europa" gekürt.
Da kann man mal sehen, dass die Oranienburger Aktivitäten nicht unbemerkt bleiben…..
Und mittlerweile habe ich oft das Gefühl, dass hier doch noch einige Stellplätze mehr sein könnten.
...”weniger