verifiziert durch
Checkin,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Vor einiger Zeit habe ich in der Zeitung über den Kräutergarten am Christinenstift gelesen. Da wir nun
unterwegs auf einer Tour der Offenen Gartenpforte waren und wir hier vorbei kamen , machten wir schnell einen Abstecher.
Der Kräutergarten ist für jedermann zugänglich. Zu verdanken ist seine Existenz der 73-jährigen Gudrun Küpper, die ihn im Jahre 2013 angelegt hat und sich seitdem ehrenamtlich darum kümmert.
Bei gutem Wetter ist sie jeden Tag vor Ort.
So stellte die Unkelerin einen über 100 Jahre alten Ofen auf und pflanzte rundherum Kräuter. Seitdem präsentiert sich der Garten jährlich in einem neuen Gewand. Nur diese Feuerstelle und ein ganz am Anfang gepflanzter Rosmarinstrauch bleiben immer am selben Ort stehen.
Der Garten ist gleichzeitig ein kleines Freilichtmuseum für alte gerätschaften aus der Küche welche aufgehängt oder festgemacht sind. Dazu gehören Kaffeemühlen, Fleischwölfe, Pfannen und Siebe.
Das Altenheim selbst steht auch in einem neuen moderen Gewand. Im Eingangsbereich steht eine kleine Kapelle den Bewohnern zur Verfügung.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Altenheim Christinenstift ist ein vom Franzikanerinnenorden betriebenes Altenheim. Aufgrund dessen
ist die Besetzung mit Pflegepersonal bei weitem noch nicht so dramatisch wie in staatlichen Institutionen. Das Altenheim liegt schön ruhig und hat ca. 70 Zimmer. Die Zimmer sind nicht die größten, dafür schön hell und fast alle mit Balkon ausgestattet. Zu den Mahlzeiten kann man gegen geringe Gebühr auch als Nicht-Bewohner kommen, diese sind immer reichhaltig und schmackhaft.
...”weniger