golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„„Angefangen hat alles 1976 mit einem Projekt der Welthungerhilfe am Victoriasee in Kenia. Dort lebende
Fischer konnten zu bestimmten Jahreszeiten nicht mit dem Boot hinausfahren und besserten ihr Einkommen durch den Verkauf handgeflochtener Körbe auf. Wunderbare Stücke, die auch in Deutschland viele Interessenten finden würden. Ebenso war klar, dass die Welthungerhilfe als Entwicklungshilfeorganisation den Handel mit diesen Produkten nicht selbst übernehmen kann.
Eine seriöse Handelsplattform musste her, es war die Geburtsstunde des DW-Shop. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Portfolio. Inzwischen umfasst das DW-Shop Sortiment ein umfangreiches Angebot an Damenmode, Accessoires, Schmuck, Heimtextilien sowie Dekorations-Artikel für sämtliche Wohnbereiche.“
Die Abkürzung DW kommt von Deutsche Welthungerhilfe e. V.
Als Kunde bekommen wir den Katalog vom Shop, ab und an bestellt die Gattin dort auch. Donnerstag bestellt, Samstag an der Haustür geliefert. Bestellen kann man auf Rechnung aber auch mit PayPal.
...”weniger