via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Gehe dort seit der Grundschule immer wieder gerne hin. meiner Meinung nach ist ein besuch dieses Museums
ein "Muss" für jeden der im Ruhrgebiet wohnt, da man dort viel über die Vergangenheit des Ruhrpotts erfährt. Es ist immer wieder eine besondere Erfahrung mit dem Aufzug "unter Tage" zu fahren und dort anzuschauen wie früher das "schwarze Gold des Ruhrgebiets" abgebaut wurde. genau so interessant ist es zu sehen, wie sich die Abbaumethoden im Laufe der Zeit von "Spitzhacke und Transport mit Loren" zu "Bohrern und Transport mit Kränen und LKWs" weiterentwickelt haben. Und für die Ausstellung und das was man dort geboten bekommt, ist die Preisleistung mehr als gut.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Beim Bergbaumuseum in Bochum habe ich als absoluter Laie in allen Bereichen Einblicke in dieses umfangreiche
Thema bekommen. Beeindruckend und abwechslungsreich die Darstellungen, Karten, Bilder. zum Abschluss noch mit dem Aufzug auf den Förderturm und einen großartigen Blick über Bochum. Bei meinem nächsten Besuch werde ich auf alle Fälle an einer der verschiedenen Führungen teilnehmen. Hervorzuheben finde ich, dass es eine Führung für Dementen gibt.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich kann das Bergbaumuseum nur empfehlen es ist sehr interessant wenn man es mag ich liebe es da durch
zu gehen und was so unter uns so gearbeitet wird sehr Interessant man kann sich auch Bochum von dem Förderturm aus ansehen wenn man keine Höhenangst hast ich und mein Mann können da leider nicht Hoch wir haben Höhenangst. Das Cafeteria im Bergbaumuseum ist auch super bin da immer mal wieder sehr gerne da drin, es ist immer sehr lecker auch der Kaffee schmeckt da gut. Man kann auch CDs usw kaufen was ich persönlich auch super finde voralm wenn nach Freunden aus dem Ausland oder einer anderen Stadt besucht dann kann man mal was aus Bochum mit bringen
...”
mehr
Wie lautet die Adresse von Deutsches Bergbau-Museum Bochum , Forschungsinstitut für Montangeschichte?
Die Adresse von Deutsches Bergbau-Museum Bochum , Forschungsinstitut für Montangeschichte lautet: Am Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum
Wie sind die Öffnungszeiten von Deutsches Bergbau-Museum Bochum , Forschungsinstitut für Montangeschichte?
Deutsches Bergbau-Museum Bochum , Forschungsinstitut für Montangeschichte hat dienstags bis freitags von 08:30 - 17:00 Uhr und samstags bis sonntags von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Was denken Internetnutzer über Deutsches Bergbau-Museum Bochum , Forschungsinstitut für Montangeschichte?
Deutsches Bergbau-Museum Bochum , Forschungsinstitut für Montangeschichte hat 28 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten