verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Auf dem Weg zum Südstrand bzw während der Suche nach einem Parkplatz kamen wir am Marinemuseum vorbei
und es war sofort klar das wir hier auf jeden Fall reingehen werden. Ab 10 Uhr ist geöffnet und für eine Familie mit 2 Kinder beträgt der Eintritt 22,-€.
Im Eingangsbereicht sieht man sofort das Cafe, welches um die Kasse herum für eine Erfrischung und einen kleinen Snack zwischendurch bereitsteht. Man kann sich auch draussen hinsetzen wenn man nach dem Rundgang eine Erfrischung für Leib & Seele oder Erholung für die Füsse benötigt..
Rechter Hand (von der Kasse) beginnt der Rundgang und man kann sich Miniaturboote, Uniformen usw anschauen. Es gibt auch kleine Filmchen, welche in einer Säule mit Sitzbänken drumherum angeschaut werden können.
Nach draussen zum Schiff führt es an den Toiletten vorbei, die sehr sauber gehalten und modern sind. Für meine Tochter zu modern, denn sie hatte Probleme die Seife zu finden, welche in einem Seifenspender im Waschbecken neben dem Wasserhahn eingelassen war. :D
Sowie wir draussen ankamen wurden die Augen riesig. Das große Schiff und die ganzen ausgestellten Waffen und Techniken waren ein richtiger "Wow" Effekt.
Die Schiffe darft man betreten und den Hinweisschildern konnte man entnehmen das es eine "Führung" werden würde, da der Rundgang abgetrennt ist und man diesem folgen möchte. Es gibt ebenfalls den Hinweis das man die ausgestellten Exponante bitte nicht berühren möchte.
Eindrucksvoll kann man das Schiff von innen kennen lernen und bekommt einen Einblick vom Leben auf einem solchen (Kriegs)Schiff. Wenn man bedenkt wie groß eine Mannschaft sein konnte, dann kann es einem gleich noch beengter erscheinen.
Die Räume sind Zweckmäßig und es ist alles vorhanden. Von der Küche, zu den Essräumen, den Toiletten und Duschen bis zur Waschkücke.
Das Lazarett ist relativ mittig und hier gibt es sogar neben Pflastern auch Kondome. (ich fand es irgendwie zu komisch und musste laut auflachen, als ich das erblickte :D)
Die Schlafplätze sind in Nischen aufgeteilt und es sind drei Betten übereinander. Man lebte hier wirklich auf engstem Raum. (die Bilder dürften einiges aufzeigen und mehr erklären als es Worte können)
Der Rundgang war sehr eindrücklich, auch auf dem kleinen Minenjagdboot - das noch enger war - konnte man nachhaltig Eindrücke sammeln.
Die Räume sind nicht zu betreten, da sie durch Scheiben abgetrennt sind, aber man konnte alles sehr gut erkennen und sich ein lebhaftes Bild - über solch ein Bordleben - vorstellen.
Ich kann einen Besuch hier wirklich anraten, es ist faszinierend und aufklärend. Man sollte jedoch keinen langen Rock anziehen, da man hier viele (steile) Steigen rauf und runter muss und da ist solch ein Rock äußerst ungünstig.^^
Öffnungszeiten
April – Okt. tägl. 10.00 – 18.00 Uhr
Nov. – März tägl. 10.00 – 17.00 Uhr
...”
mehr