E center Stroetmann Borghorst02552 99 48 20https://www.edeka.de/eh/rhein-ruhr/e-center-stroetmann-borghorst-gantenstraße-8/index.jspSteinfurtGantenstr. 848565Borghorst3.557
verifiziert durch
Checkin,
Community,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Irgend etwas fehlt ja immer, so kommt es öfter vor, dass ich auf meinen Touren Verbrauchermärkte anfahre,
meistens sind es EDEKA Märkte, die haben meistens meine Lieblingsartikel im Sortiment, allerdings sind die Märkte sehr unterschiedlich bestückt.
Heute hielt ich beim E center Stroetmann in Steinfurt-Borghorst an, legte die Parkscheibe ein und ging mit etwas Leergut zum Eingang. Schön ist dort der alte Schornstein am BWS. Die Borghorster Warps-Spinnerei war ein Unternehmen, das von 1861 bis 2005 in Borghorst bestand und sich mit der Herstellung von Kettgarn beschäftigte. Heute haben dort ALDI, EDEKA und andere Konsumtempel ihr neues zuhause.
Der Blick ging nach links, da waren Toiletten und nach rechts, da war der Eingang zum Gemüse, aber keine Leergutannahme. Die Backwarenverkäuferin erklärte mir dann den Weg, den Einheimische Kunden natürlich kennen. Also wieder raus mit dem Einkaufswagen, der einen Chip verlangte und bis zum Ende des Gebäudes. E center Getränkemarkt stand über der Eingangstür und rechts davon dann zwei Automaten, die meine Weizenbier-, Pepsi Cola- und Fritz Kola Flaschen akzeptierten.
Gekühlte Coca Cola und einen Sechserträger Fritz Kola landete wieder im Einkaufskorb bzw. Einkaufswagen. Dann machte ich mich durch den hinteren Durchgang auf dem Weg zur Fischtheke, wo ich mir aber nur ein Bild vom Angebot machte, die beiden Herren verließen Ihren Platz an der Wursttheke nicht zum Fisch, und woanders kam auch niemand. Da ich einen festen Termin in Laer hatte, wollte ich auch nicht länger warten und ging zur Wurst. Fleischkäse gab es aus eigener Herstellung, aber ich wollte meinen gewohnten Neuburger Fleischkäse in 2 mm geschnitten haben. Danach sah ich noch die dünne luftgetrocknete Westfälische Mettwurst, welch ich auch mitnahm.
Bei den Taschentüchern klafften große Lücken, aber drei Boxen fand ich noch. Dann suchte ich Unverpackte schokolierte Rosinen. Die hatte ich schon bei EDEKA in Diepholz erworben. Eine Mitarbeiterin zeigte mir die Unverpackt Spender vorne beim Gemüse, aber schokolierte Rosinen gab es nicht. Alternativ dazu holte ich für meine Gattin dann Marabou Daim Schokolade, hier fehlten allerdings die Sorten Black Saltlakrit und Salty Almond.
Die Kassiererin kontrollierte meinen leeren Einkaufskorb, denn meine Einkäufe lagen alle auf dem Band. Ausgegeben habe ich dort 30,71 € und bezahlt mit der VISA Karte.
Auch die Toiletten waren sauber und einwandfrei und ohne Schlüssel zu betreten.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Das Edeka-Center Stroetmann in Steinfurt Borghorst ist optisch modern und wurde in den letzten Jahren
auch schon renoviert. Der Parklatz ist sehr groß und übersichtlich. Der Edeka ist behindertengerecht und Barrierefrei. Das Geschäft ist hell und groß. Die Gänge sind gut mit zwei Personen zu begehen. Die Preise sind Edeka entsprechend meist etwas teurer, als in anderen Läden. Dafür bekommt man aber meist auch alles, was das Herz begehrt. Besonders beeindruckend sind die Theken für Frischfleisch, Wurst, Käse und Fisch. Leider werden diese Positiven Eindrücke durch manche Mitarbeiter zunichte gemacht. Ich konnte schon mehrfach beobachten, wie Kunden unfreundlich behandelt wurden oder der Mitarbeiter mürrisch antwortete, Manchmal sind die Gemüsepreise nicht korrekt ausgeschildert, sodass man den Kilopreis, statt des Stückpreises zahlen soll. Nach kurzer Diskussion wurde das zwar geklärt, aber eine Entschuldigung für den Fehler gab es nicht. Insgesamt fühle ich mich so als Kunde nicht wohl und ernst genommen.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Also ich habe mich gerade entschlossen, auch mal eine Bewertung zu schreiben - aufgrund einer Erfahrung
gerade - aber dazu später mehr... die Auswahl im E-Center ist sehr gut - allerdings muss man auch sagen, dass es schon oft vorkam, dass "normale Lebensmittelangebote" schon am frühen Nachmittag nach der Arbeit vergriffen waren, obwohl da ja noch einige Stunden lang geöffnet ist. Sowas finde ich schon mal nicht gut. Was die Mitarbeiter angeht - so kann ich nur sagen, dass es da große Unterschiede gibt. Es gibt hilfsbereite und eben aber auch leider ganz andere. Ein Beispiel: mein Mann hat mal 1 Stange Lauch gekauft - u. das überflüssige Grün oben grob abgemacht, weil unsere Biotonne aufgrund des großen Gartens schon immer voll ist. An der Kasse wurde er dermaßen bloß gestellt, dass er noch das "Grün" zum Wiegen zurück holen musste aus dem Abfalleimer beim Gemüse - seitdem hat er gar keine Lust mehr, dort einzukaufen. Ich war gestern dort und habe mir aus der Selbstbacktheke ein Schinken-Käse-Croissant mitgenommen. Wo ich es eben essen wollte, habe ich reingebissen und hatte pures Salz im Mund. Wie ich dann festgestellt habe, war die ganze Unterseite voll mit Salzkörnern. War bestimmt ein Versehen - aber warum sortiert man sowas nicht aus? Wie gesagt: Die Auswahl ist super und groß - aber Angebote auch oft vergriffen und das Personal an der Fleischtheke etc. super - aber an den Kassen gibt es bestimmte Personen, die immer eher "schlecht gelaunt" u nicht gerade freundlich sind
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Über den eigentlichen Edeka-Markt ist nichts, aber auch gar nichts negatives zu sagen. Das Personal ist
freundlich, alles ist sauber und ordentlich.
Allerdings ist dem Markt die Poststelle angegliedert und das ist eine Servicewüste.
Mittwochmorgen 8.30 uhr vor mir ein junger Mann im Rollstuhl und eine Dame. Hinter mir warten auch schon drei Personen und nur eine Kraft am Schalter. Diese wartet geduldig bis der junge Mann im Rollstuhl seine Utensilien in seiner Bauchtasche verstaut hat,obwohl der ander Schalter frei war. Dann war die Dame vor mir an der Reihe. Diese hatte ein etwa 15 cm hohen Geldscheinstapel, der natürlich gezählt (gewogen?)wurde. Anschließend wurde JEDER Geldschein einzeln durch ein Prüfgerät geschoben. Und 15 cm Geldscheine, das ist eine Menge. Meine Bitte bei der stellv. Marktleiterin wurde lapidar mit: es ist niemand da, abgetan. Ich habe schon öfter erlebt und gesehen, das auf den Postservice offenbar keinen großen Wert gelegt wird. und wenn man evtl. nur einen Brief abholen oder ein Päckchen/paket aufgeben will, warten man nicht wirklich gerne eine halbe Stunde. Geldscheine durch einPrüfgerät schieben, das kann ein 10jähriges Kind.
An der Eingangstür steht "ehrliches Feedback bitte", ich hoffe, dies war ehrlich genug
MfG
E. Reinhold
...”
mehr