verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Hallo liebe Leser!!!
Nun da der Frühling wieder kommt, stelle ich Euch eine grüne Oase im Wedding
bei mir vor, den Domfriedhof II an der Müllerstraße in Berlin-Wedding.
Dort sind meine Uroma und meine Ururoma begraben worden!!!
Daher kenne ich den Friedhof von damals gut, wegen der Grabpfelge,
die ich da einst oft verrichtete. :)
Der zweite Domfriedhof hier wurde 1870 angelegt.
Neben der backsteinerenen Friedhofskapelle (siehe Foto von mir), auf der die Aufschrift steht „Der Herr ist auferstanden“, befindet sich ein Gedenkstein mit den Namen und Wirkungszeit aller Domprediger des Berliner Domes am Lustgarten.
Auf dem Friedhof sind ebenfalls Ehrengräber bedeutender Berliner Persönlichkeiten sowie denkmalgeschützte Wandgrabmäler. Das historische Wandgrabmal mit dem Obelisken, wo die Freundin meiner Ururoma begraben war, wurde leider vor einigen Jahren entfernt.
Ein Vorfahre von ihr war königlicher Hofjäger am Schloss Charlottenburg, und so hatte meine Uroma ein Gemälde von Kaiser Wilhelm mit seiner Unterschrift!!! Sie bekam es von der Freundin geschenkt, weil diese wohl keine Nachkommen in Berlin hatte. Leider habe ich das wertvolle Stück nicht geerbt!!! Ich habe es als Kind aber mal bei ihr im Haus gesehen.
Der Friedhof dort ist klassisch symmetrisch mit altem Baumbestand und besteht aus zwei Teilen, der vorderen Hälfte, wo auch die Gräber meiner Angehörigen waren und hinter einem Parkweg der separaten hinteren Hälfte.
Zu den Berliner Persönlichkeiten die dort begraben sind zählen Karl Richard Lepsius, Ägyptologe und Sprachforscher, sowie Propst Heinrich Grüber, evangelischer Theologe und Friedensaktivist.
Wenn man von der Müllerstraße reinkommt ist vorne ein großes Steinkreuz von 1901 in der Mitte.
Es gibt dort auch Kriegsgräber für Opfer der beiden Weltkriege.
Es ist ein typischer Berliner Friedhof, dessen Gesamtlänge von beiden Hälften ich auf etwa 800-900 Meter schätze und der etwa 150 Meter breit sein könnte. Der Friedhof grenzt hinten an Laubenkolonien.
Die Mauer vom zweiten Friedhof wird gerne von Sprayern genutzt, aber derzeit ist dort nur einer der Tags sehenswert, und zwar der rote Schriftzug mit der grünen Hexe rechts. Ich kann Euch dazu später mal ein Foto mitliefern!!!
In der Nähe der Mittelausgänge ist der Schillerpark.
Der Friedhof ist in der Nähe des Nordausganges des U-Bahnhofes Rehberge (U6).
Parkplätze findet man in der Gegend bequem, und auch das „Centre Francais“ ist gleich in der Nähe.
Ich gebe 3 Sterne.
Euer spreesurfer.:)
Das dort ist eben ein typischer Berliner Friedhof. :)
...”weniger
Das sagt das Web über "Ev. Kirchengemeinde Mitte Berliner Dom - Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin - Friedhofsverwaltung"
Wie lautet die Adresse von Ev. Kirchengemeinde Mitte Berliner Dom - Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin - Friedhofsverwaltung?
Die Adresse von Ev. Kirchengemeinde Mitte Berliner Dom - Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin - Friedhofsverwaltung lautet: Müllerstr. 72, 13349 Berlin
Was denken Internetnutzer über Ev. Kirchengemeinde Mitte Berliner Dom - Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin - Friedhofsverwaltung?
Ev. Kirchengemeinde Mitte Berliner Dom - Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin - Friedhofsverwaltung hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 3.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten