für die Mittelmark
×
×

Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow

Weinbergstr. 2
14548 Schwielowsee - Caputh Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Montag
Telefon: 0173 2 45 03 79
www.caputher-touristencenter.de
Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow 0173 2 45 03 79 Schwielowsee Weinbergstr. 2 14548 Caputh 5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@473c78aeX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (17)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Dienstleistungen/Services: Rundfahrt
Öffnungszeiten öffnet am Montag
Montag 08:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 14:00 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen (+ 2 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (2)

Meine Bewertung für Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 15.06.2017grubmard

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Wer von Teltow bzw. Geltow auf dem kürzesten Weg nach Caputh (und umgekehrt) will und sich den Umweg stressigen Umweg über Potsdam sparen will, ist mit der Seilfähre Caputh gut bedient. Seit 1853 existiert diese Fähre über die Verbindung zwischen Templiner See und Schwielochsee südlich von Potsdam. Seit 1998 versieht hier die Seilfähre "Tussy II" ihren Dienst. Zwar haben bis zu 8 PKW auf der Fähre Platz, aber meist werden nur 7 Fahrzeuge transportiert. Der 8. PKW-Platz bleibt reserviert für Fußgänger und Radfahrer. Der Fährpreis ist moderat: 2 € für einen PKW mit Fahrer, jede weitere Person buw. Fußgänger kostet 50 Cent. Beim Befahren der Fähre wird man eingewiesen, auf welche der beiden Spuren man fahren soll. Ganz wichtig: Handbremse nicht vergessen anzuziehen, wer kein Schwimmauto hat!! Der ganze Fährvorgang dauert vom schließen der Schranke und ablegen bis zum anlegen und öffnen der Schranke ca. 3 Minuten. Bei Extremwetterlagen wie Nebel, Eisgang, und Sturm wird der Fährverkehr eingestellt. Die Fähre wird von Seilen von einem Ufer zum anderen gezogen. Daher müssen bei großen Schiffen die Fährleute die Zugseile absenken um eine Kollision zu verhindern. Sport- und kleinere Boote haben Wartepflicht, bei größeren Schiffen wartet die Fähre. Zunächst handelte es sich um eine handbetriebene Fähre, die erst 1928 motorisiert wurde. 1942 wurde eine neue stählerne Fähre, die Tussy I" gebaut. Am Ende des 2. Weltkrieges erging es der kleinen Fähre nicht anders als den großen deutschen Schlachtschiffen und Kreuzern: sie wurde von den eigenen Truppen versenkt. Nach Kriegsende wurde der Fährbetrieb zunächst wieder mit einem handbetriebenen Kahn aufgenommen. Später wurde die versenkte "Tussy I" gehoben und instandgesetzt. 1997 hatte diese Fähre das Rentenalter erreicht und wurde durch die heutige Fähre "Tussy II" ersetzt. Seit 2007 kann die Vorgängerfähre "Tussy I" auf der Geltower Seite besichtigt werden. Neben Einzelfahrscheinen gibt es für Dauernutzer der Fähre auch Sammelkarten mit bis zu 50 Fahrten, die in der Summe dann günstiger sind als die gleiche Anzahl Einzelfahrscheine. ...”weniger

Unzumutbar? 31.03.2014Nike

verifiziert durch Checkin, Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Bewertung Frühjahr 2014 Vergangenen Sommer wurden wir bei einer Ausflugsfahrt auf dem in Werder stationierten Passagierschiff auf die kleine Seilfähre zwischen Geltow und Caputh aufmerksam. Ich liebe es und genieße die kurze Fahrt mit solch kleinen Fähren. Auch zwischen Tegel und Spandau verkehrt noch eine über die Havel. Meine Lieblingsfähre ist allerdings die BVG - Fähre von Wannsee nach Kladow, aber die kann man nur ohne PKW als reine Personenfähre zum BVG - Tarif nutzen. Auf jeden Fall wollten wir von Caputh nach Geltow übersetzen. Zunächst kehrten wir jedoch in dem Caputher Fährhaus ein, von dessen Wintergarten man direkt auf die anlegende Fähre schauen kann. Während wir gemütlich Kaffee tranken, beobachteten wir, wie die Fähre "rüber und nüber" pendelte so ganz nach Bedarf, wenn sich wenigstens zwei Fahrzeuge am jeweiligen Ufer einfanden. Besonders spannend fanden wir das Übersetzen und Ausschiffen eines kleinen LKW ... uiuiui, da hob sich die Fähre aber ganz schön, als der LKW diese wieder verließ. Jedes Mal, wenn sie am Caputher Fährufer anlegte, gab es einen kleinen "Rumms" und der Wintergarten in dem wir saßen bebte für eine Sekunde. Wir mussten schmunzeln. Nach dem Kaffee trinken begaben wir uns in kindlicher Vorfreude zum PKW, um ebenfalls über zu holen. Bevor wir auffuhren, entrichteten wir 2 € für den PKW/ samt Fahrer und 50 Cent für den Beifahrer. Ui, das wurde ganz schön eng mit dem breiten Gefährt, zumal ich die freundliche Anweisung erhielt die rechte Spur neben der durchzogenen Linie einzuhalten, damit noch ein Kleinwagen mit konnte. Schade, die Fahrt dauerte keine fünf Minuten. Anschließend fuhren wir an dem schönen, alten Backsteingebäude des Geltower Bahnhofs vorbei und durch das verträumte Örtchen Geltow, um unserem geliebten Werder eine Stippvisite abzustatten. Schön, dass es die Fähre gibt, sie sparte uns einen großen Umweg. Übrigens gibt es die Vorgänger - Tessin noch. Sie wurde nicht abgewrackt, sondern ist auf der Geltower Seite am Wegesrand aufgebockt. ...”weniger

Unzumutbar? 28.01.2013konniebritz

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die Seilfähre verbindet seit 1853 die Orte Geltow und Caputh, die heute beide zur Gemeinde Schwielowsee gehören. Autofahrer sparen dadurch einen Umweg von etlichen Kilometern. Die Fahrt dauert wenige Minuten. Am ersten Märzwochenende 2012 fuhren wir wieder einmal mit der kleinen Fähre. Wir entrichteten bei dem freundlichen Fährmann unseren nicht allzu hohen Obolus und standen in der ersten Reihe. Bei der Gelegenheit habe ich ein Video der Überfahrt aufgenommen und eingestellt. Die heutige Fähre ist seit 1998 in Betrieb, sie wird Tussy II genannt. Die davor im Einsatz befindliche Tussy I genügte den technischen Anforderungen nicht mehr. Sie kann als technisches Denkmal bewundert werden. An dieser Stelle hat es Ende der 90er Jahre ein Autofahrer geschafft, an der Fähre vorbei zu fahren – platsch, stand er mit dem Wagen in der Havel. Sein Navi hatte ihm angezeigt, an dieser Stelle gäbe es eine Brücke. Offenbar war er der Meinung, Navi, fahr alleine. Dumm gelaufen… Überall sind deutliche Hinweise auf die Fähre zu finden. Inzwischen gibt es eine Schranke, um die Autofahrer vom Weiterfahren abzuhalten. Wir haben uns trotzdem gefragt, wie er es damals geschafft hat. Also: auch wenn das Navi eine Brücke anzeigt, an dieser Havelüberquerung gibt es eine FÄHRE! ...”weniger

Unzumutbar? 24.07.2012Qype User (happy_…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Für Besucher ist die kleine Fähre romantisch, aus der guten, alten Zeit. Wer täglich um den See fahren muss würde sich an dieser Stelle ...” mehr

Unzumutbar? 15.12.2008Qype User (-sira…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Schön dass es die kleine aber feine Fähre mit ihren netten Fährmännern gibt und hier noch keine Brücke über das Caputher Gemünde gebaut ...” mehr


Das sagt das Web über "Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow"

Google2 5/5
aus 3 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0173 2450379, +49 173 2450379, 01732450379, +491732450379

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow?

Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow bietet Rundfahrt an.

Wie lautet die Adresse von Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow?

Die Adresse von Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow lautet: Weinbergstr. 2, 14548 Schwielowsee

Wie sind die Öffnungszeiten von Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow?

Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow hat montags bis donnerstags von 08:00 - 16:00 Uhr und freitags von 08:00 - 14:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow?

Fähre Caputh GbR Inh. Ursel und Karsten Grunow hat 3 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 5.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen