verifiziert durch
Checkin,
Community,
Foto vor Ort,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der letzte Handwerksbäcker in Weißensee, das allein reicht schon für eine Lobeshymne. Toll, dass es den
noch gibt!
Die Lage ist suboptimal, da nur fußläufig zu erreichen, niemand kann dort mehr parken oder auch nur halten. Auf der anderen Seeseite gelegen, ist es mir auch zu weit, zumal ich einen befreundeten Hausbäcker habe.
Gestern passte es perfekt, das Autochen bekam Ganzjahresreifen, die von den gelben Seiten gesponserten Winterreifen samt Felgen, kommen in den Schrott. Ich hatte 30 Minuten zum flanieren und zum Pfannkuchen-Schnelltest. Der Pfannkuchen mit Guss und Marmelade war sehr gut, ausgezeichnete gelingen nur dem Bäcker Siebert! Mit 1,60 ist ein fairer Preis aufgerufen. Die beiden »Schmeckmuster« haben mich sehr gefreut und es genossen. Aber, da war auch ein kleines schlechtes Gewissen, dass ich nicht mehr gekauft habe, als solidarische Geste.
Meine Empfehlung!
...”weniger
via Das Örtliche
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über Das Örtliche eingeholt.
„Ich bin zum zigsten Mal enttäuscht von der Qualität und habe mich heute entschieden, da nicht mehr zu
kaufen. Der Grund: Ich habe heute zwei frische Amerikaner gekauft und Mals ich zu Hause ankam musste ich feststellen, der Teig war knochentrocken und erweckte den Anschein als wenn die Ware Tage alt wäre. Die Schrippen machen auch keinen frischen Eindruck, einfach enttäuschend und nicht das erste Mal. Was ist das für eine Qualitätsphilosophie, den Kunden solch Ales Zeug anzudrehen ? Ich verstehe das nicht und dafür gibt es auch keine Entschuldigung !
...”weniger
verifiziert durch
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Der letzte Handwerksbäcker in Berlin-Weißensee ist gar nicht genug zu preisen. Hier in der Buschallee
wird gebacken und verkauft. Die Lage an der Ecke und der Straßenbahnhaltestelle vor der Tür ist nicht schlecht, aber auch ein wenig abseits und nicht unsere Nachbarschaft.
Das Parken in der Nähe des Ladens ist halblegal möglich, ich habe schon zwei Mal einen Schnelltest gemacht.
Der einfache Laden ist am Morgen gut bestückt, keine Unmenge, der normale Bestand eines Wohngebiets-Bäckers. Mehrere Sorten Brot, kleine Kastenbrote und große freigeschobene Laibe. Das Mischbrot ist der Renner, wie fast überall im traditionellen Berlin.
Die Blech-Kuchen sehen gut aus, der Plunder war etwas klein und hätte länger gehen sollen. Pfannkuchen und Spritzkuchen haten gute Handwerksqualität, saftig und frisch, aber keine Ausreißer, die Quarkkuchen mit Mohn und mit Kirsch und der gefüllte Bienenstich waren für meinen Geschmack etwas zu süß. Die relativ kleinen Stücke kosten alle um einen Euro, ein fairer Preis. Die Verkäuferin hat die Preise natürlich rasend schnell im Kopf addiert, das finde ich immer wieder beeindruckend. Als "fremder" Laufkunde gab es für mich übrigens bei allen drei Blechkuchen Randstücke. Raffiniert, aber ungerecht ...
Das Brot und die Brötchen werde ich Sonnabend früh mal "bemustern" und am Familientisch testen.
...”
mehr