via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„früher gabs mal ein Weihnachtsfrieden beim Finanzamt Stadthagen,,, d.h. ab dem 15.12.d.J wurde nichts
gepfändet. Heute wird noch einen Tag vor Hl Abend gepfändet...Ein Hoch auf die Amtsmänner von Stadthagen......Und wenn sie privat frustiert sind,,, dann ist es am schlimmsten.....
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„hatte es bisher mit Einkommensteuer und Immobilienbewertung und Grundrwerbssteuerbereich zu tun. Habe
dort außerordentlich kompetente Zeitgenossen angetroffen ...
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich habe es doch ganz vergessen, das Finanzamt von Stadthagen zu bewerten. Am Pilgerweg von Loccum nach
Volkenroda liegt gegenüber vom Hotel Amtspforte an der Obernstraße das alte und wunderschöne Schloß von Stadthagen. Es wurde von 1535-1539 von Graf Adolf XI erbaut. Das Schloss gilt als ältestes und einflussreichstes Baudenkmal der Weserrenaissance in Niedersachsen.
So wie auch ähnlich Hämelschenburg und Bückeburg solche prächtigen Schloßbauten haben. Dort leben allerdings noch alte Adelsfamilien in den Schlössern. Insgesamt bilden die alten Gebäude rund um das Schloss, des Landsbergschen Hofes und des nahen fürstlichem Mausoleum an der St. Martini Kirche ein tolles Weserrenaissance-Ensemble.
Heute ist das Schloß Stadthagen vom Adel befreit und ist nun der Sitz des Finanzamtes von Stadthagen, für die Mitarbeiter des Finanzamts sicher ein ganz toller Arbeitsplatz. Man will in
Eine Besichtigung des Schlosses ist nach vorheriger Anmeldung beim Finanzamt möglich. Da ich im Oktober wieder in der Nähe von Stadthagen bin, werde ich mich dort mal für eine Besichtigung anmelden, denn im Schloß gibt es sehenswerte Prunkkamine des flämischen Bildhauers Arend Robin.
...”weniger
Legende: 1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern