für Herne
×
×

Flottmann-Hallen

Straße des Bohrhammers 5
44625 Herne - Süd Zum Kartenausschnitt Routenplaner
Heute auf Anfrage
Telefon:
Gratis anrufen
www.flottmann-hallen.de
Flottmann-Hallen 02323 16-2953 Herne Straße des Bohrhammers 5 44625 Süd 4.5 5 3

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:trueX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@20a9e6c1X
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (40)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Weitere Bilder
Dienstleistungen/Services: Kunstausstellung
Öffnungszeiten Heute auf Anfrage
Montag 10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 16:00 Uhr
Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
Samstag auf Anfrage
Sonntag auf Anfrage
Feiertage auf Anfrage

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 3 Bewertungen aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (3)

Meine Bewertung für Flottmann-Hallen

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 03.09.2024Fritz aus Crange

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ein Besuch in den Flottmann-Hallen ist ein echtes Erlebnis und eine Quelle der Inspiration. Das schmiedeeiserne Jugendstil-Tor ist ein Juwel für Fotoliebhaber, und fügt einen Hauch von Eleganz und Geschichte zum Ganzen hinzu. Neben der beeindruckenden Architektur der ehemaligen Industriehallen, bietet der angrenzende Skulpturenpark eine idyllische Atmosphäre und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Das Gesamterlebnis ist etwas Besonderes und garantiert einen unvergesslichen Aufenthalt. ...”weniger

Unzumutbar? 26.11.2016Wtaler

verifiziert durch Checkin, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Eine grosse Halle für kleine Events, hier traff sich am 26.11 der Insert Coin e.V zum Jährlichen Event. Dort wurden Wettspiel an 8 zusammen Geschalteten Game Cub zu einem Gruppe Spiel. Im Hintergrund lief Klassisch an Old Computer Sampels. Neben Automaten und Konsolen war es eine Schöne Stimmung. ...”weniger

Unzumutbar? 03.07.2012barthmun

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Die im Jugendstil erbauten Flottmannhallen bestehen in ihrer jetzigen Form seit Oktober 1986. Sie sind heute ein Kulturzentrum für Kunst, Theater, Musik und Sport. Unterstützt werden hier junge Künstler aus Nah und Fern, doch in erster Linie geht es um Theater, Kabaret, Comedy und Musik. Das theaterkohlenpott nutzt die Hallen sowohl als Probe- als auch als Spielraum und ist im Bereich Kinder- und Jugendtheater tätig. Uns interessierten bisher aber mehr die Comedy Aufführungen und wir haben immer einen humorvollen Abend erleben dürfen. Für's leibliche Wohl sorgt die in den Flottmannhallen befindliche Flottmann Kneipe. Wie war ich erstaunt, als bei meinem neusten Besuch auf einmal alles anders war, und das „anders“ bezieht sich auf die Außenanlagen und die Parkplätze. So mußte ich mir den Teil doch noch einmal im Hellen ansehen. Die Flottmannhallen liegen eigentlich auf der Flottmannstr. doch werden nun über die Straße des Bohrhammers angefahren, wo sich die neuen Parkplätze befinden. Das alte Werkstor im Jugendstil wurde aufpoliert und bekam einen schönen Platz neben den Gebäuden und ist abends wundervoll angestrahlt. Man sieht es direkt vom Parkplatz aus. 2010 wurde wohl das Außengelände hinter den Hallen umgebaut. Hier hat man nun auch einen mehr oder weniger großen Park, in dem ein Skulpturengarten angelegt wurde. Viele der Objekte aus Roheisen sind inzwischen rostig, was wohl so sein muß, aber nicht wirklich meinem eigenem Geschmack entspricht. Aber Kunst ist ja eh ein zweischneidiges Schwert. Da ich Hernerin bin komme ich natürlich nicht drum herum noch etwas vom Werdegang dieser Hallen zu berichten. Herne war früher einmal als "Stadt der Bohrhämmer" bekannt und das verdankte sie Heinrich Flottmann, der 1902 mit seinem Werk von Bochum nach Herne zog. 1908 ließ er ein neues Werksgelände bauen, was zur damaligen Zeit als äußerst fortgeschritten galt. Das Werkstor sah er 1900 schon auf der Weltausstellung in Paris. Er was so fasziniert davon, dass er es nun kaufte und zu seinem Werkstor machte- Und nicht nur die Mauern sondern auch die Arbeitszeit. Musste ein normaler Arbeiter in dieser Region 12 Stunden täglich arbeiten, durften die Flottmänner schon nach 9 Stunden heim gehen. Im Bergbau wurde bis dahin noch mit Schlägel und Eisen gearbeitet (Schlägel = Schlaghammer, Eisen = keil- oder meißelartiges Werkzeug). Flotmann revolutioniert mit der Erfindung des Bohrhammers den gesamten Bergbau. In den zwanziger Jahren hatte er schon 100.000 Bohrhämmer verkauft. In den 20 Jahren steig die Kohleförderung im Revier von 2 auf 97 Prozent. Was mit 30 Arbeitern begann war 1932 schon auf 1000 Mitarbeiter angewachsen, die in Tag- und Nachtschicht arbeiteten. Trotz einiger Rückschläge im 2. Weltkrieg ging die Produktion weiter. Heinrich Flottmann war 1945 gestorben, doch sein Traum wurde fortgesetzt und zusätzlich wurden Kompressor- und Druckluftprodukte gebaut. 1983 schien das Ende der Flottmannhallen gekommen zu sein, den das Unternehmen zog zur Baukauer Str. um. Bis auf Ausstellungs- und Versandhalle, Schmiede und Schlosserei wurden die Werksgebäude abgerissen. Die Denkmalschutz würdigen bestehenden Bauten sollten aus Angst vor Folgekosten auch abgerissen werden und der Bagger stand schon vor der Tür, der Abbruch war genehmigt. Nun legte der Stadtentwicklungsminister sein Veto ein, pochte auf den Denkmalschutz und unterstützte das Projekt finanziell, so dass die Stadt Herne 1985 beschloss, das Werksgelände als Freizeit- und Erholungsanlage umzubauen ...”weniger


Das sagt das Web über "Flottmann-Hallen"

Google2 4.5/5
aus 765 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

02323 16-2953, +49 2323 16-2953, 02323162953, +492323162953
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen