für Schwerin und Umgebung
×
×

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum

Alte Crivitzer Landstr. 13
19063 Schwerin - Mueß Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet um 10:00 Uhr
Telefon:
Gratis anrufen
Telefax:
www.schwerin.de/freilichtmuseum
Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum 0385 2 08 41-0 Schwerin Alte Crivitzer Landstr. 13 19063 Mueß 4.5 5 2

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@156ff41X
zus.Parameter:X
heise prime gratis testen

Bilder aus weiteren Quellen (14)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Dienstleistungen/Services: Freiwilliges Ökologisches Jahr, Ausstellungen
Öffnungszeiten von golocal* öffnet um 10:00 Uhr
Dienstag 10:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 10:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 - 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr
golocal ist offizieller Partner von Das Örtliche. Bei den genannten Informationen handelt es sich um Nutzermeldungen, die nicht redaktionell geprüft werden.
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 2 Bewertungen (+ 1 weiterer) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (2)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (1)

Meine Bewertung für Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 02.08.2016Nike

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„02.08.2016 Rund um den Schweriner See gibt es einiges an Sehenswerten zu entdecken sowohl für Einheimische, wie auch für Touristen. Besonders attraktiv an Freizeitangeboten für die gesamte Familie ist aber der Bereich des Südufers des Schweriner Sees mit dem Schloss Schwerin, der Schleifmühle, dem Zoologischer Garten, dem Kletterwald, dem Zippendorfer Strand sowie dem Museumsdorf Mueß. Schon vergangenes Jahr hatte ich vor dieses Museumsdorf zu besuchen, hatte den Weg dorthin aber nicht spontan gefunden, da die Ausschilderung spärlich ist und wenn man sich auf den Verkehr auf der Crivitzer Allee - der südlichen Haupteinfallstraße nach Schwerin konzentrieren muss - nur all zu leicht die Abfahrt verpasst. Da mein Schatz eine Wanderung entlang des Störkanals unternehmen wollte und ich ihn zu diesem Zweck am Ortsrand des Stadtteils Mueß von Schwerin absetzte, legte es sich für mich nahe, anschließend zum Museumsdorf zu fahren. Von der Hauptstraße bog eine alte Kopfsteinpflasterallee ab. Links wurde sie von einer halbhohen Mauer aus Findlingen begrenzt, rechts von schmucken kleinen Häuschen. Nach etwa 200 Metern hatte ich mein Ziel erreicht und stellte das Fahrzeug auf einer frisch abgerechten Fläche ab. Schon lange hatte ich keinen mit dem Rechen glatt gezogenen Weg mehr gesehen. Das war eher eine Erinnerung aus Kindertagen. Sogleich schaute ich mich um, konnte jedoch spontan keinen Eingang entdecken. Es war auch niemand dort, den ich hätte fragen können. Alles ist nach Möglichkeit so belassen, als würde man sich in einer bewohnten ländlichen Ortschaft bewegen. Auf einer Übersichtstafel konnte ich dann entdecken, dass ich mich genau im Bereich des Eingangs zum Freilichtmuseum befinde, welches man durch das historische Büdnerhaus betritt. Leider hatte das Museum geschlossen. Es war Montag und da fiel mir ein, dass die meisten Museen montags geschlossen haben. Dumm gelaufen, aber nicht komplett, denn auch von außen konnte ich dieses wunderschöne Idyll als Zaungast betrachten und die Übersichtstafel erklärte mir, welche Gebäude es so zu sehen gibt. So schlich ich wie die Katze um den heißen Brei und machte schon mal ein paar Fotos. Leider habe ich es dann später nicht noch einmal hierher geschafft- Urlaubsstress. ;-) Da war ich froh über die Fotos. Nächstes Jahr steht das Freilichtmuseum, welches tatsächlich ein historisch gewachsenes Dorf ist, mit Schulhaus, Schäferkaten, Büdnereien, Schmiede, usw. rund um ein einstiges Hofgut, aber ganz weit oben auf meiner to - do - Liste. Im Sommer lockt das Freilichtmuseum mit allerlei interessanten Veranstaltungen, wie z. B. kleinen Märkten und Festen, Theatervorstellungen, aber auch Vorträgenicht zu Kultur und Geschichte zur Region rund um den Schweriner See. Im Mai diesen Jahres wurde eine neue Dauerausstellung zu Imkerei, die heute immer seltener wird und damit mittlerweile auch museumstauglich ist, eröffnet. Daneben gibt es wechselnde Sonderausstellung en. Meine Fotoimpressionen stelle ich schon jetzt zur Verfügung und vielleicht schafft es ja sogar noch jemand vor mir das Freilichtmuseum auch einmal innerhalb der Einfriedung zu besuchen und zu erkunden. ...”weniger

Unzumutbar? 30.06.2016Exlenker

via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Beim durchsichten von Unterlagen entdeckte ich noch eine Broschüre vom Freilichtmuseum in Schwerin - Mueß, welches am Südufer des Schwerin - See's liegt. Und da Schwerin nicht nur Landeshauptstadt ist, sondern auch die Partnerstadt von Wuppertal, war man natürlich nicht nur in Schwerin selber, zb. am Schloß, sondern man schaute sich auch dieses Museum mit anderen Gästen an. Dort auf dem ca, 5,5 ha großen Gelände befinden sich schöne alte Niederdeutsche Hallenhäuser, eine alte Dorfschule und auch eine Schmiede, noch fast original erhalten, alle mit einem Reetdach. Das Dorf zeigt die Darstellung der damaligen Landbevölkerung vom 17. - zum 20 JHd. Zu der Zeit als man dort war, konnten 13 dieser Häuser näher in Augenschein genommen werden. Nicht zu vergessen der prächtige Obstgarten, der zum verweilen einlud. Und da viele Obstbäume dort stehen war natürlich auch ein Imker mit seinen Bienenstöcken vor Ort. Ein guter Grund, beim nächsten Partnerstadtbesuch auch dort wieder hinzufahren. Fazit: ein klasse Freilichtmuseum, welches von mir alle 5 ***** verdient hat und eines meiner Favoriten in Meck - Pomm ist. ...”weniger

Unzumutbar? 26.07.2011Bert S.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Ein wirklich liebevoll gestaltetes kleines Freilichtmuseum, welches alles andere als altbacken wirkt. Hier wurde viel investiert und alle ...” mehr


Das sagt das Web über "Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum"

Google2 4.5/5
aus 632 Bewertungen
Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern
2 Google-Bewertungen berücksichtigt ab einem Gesamtdurchschnittswert von 3 Sternen

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

0385 20841-0, +49 385 20841-0, 0385208410, +49385208410

Häufig gestellte Fragen

Welche Leistungen und Services bietet Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum?

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum bietet Freiwilliges Ökologisches Jahr und Ausstellungen an.

Wie lautet die Adresse von Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum?

Die Adresse von Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum lautet: Alte Crivitzer Landstr. 13, 19063 Schwerin

Wie sind die Öffnungszeiten von Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum?

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum hat dienstags bis sonntags von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum?

Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß Museum hat 2 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.5/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen