für Eisenhüttenstadt, Beeskow und Umgebung
×
×

Gut Hirschaue GmbH & Co.KG Wildbretverarbeitung

An der Hirschaue 2
15848 Rietz-Neuendorf - Birkholz Zum Kartenausschnitt Routenplaner
öffnet am Freitag
Telefon:
Gratis anrufen
Telefax:
http://www.Gut-Hirschaue.de
Gut Hirschaue GmbH & Co.KG Wildbretverarbeitung 03366 2 60 37 Rietz-Neuendorf An der Hirschaue 2 15848 Birkholz 4 5 1

Weiterempfehlen:
NichtKundenLink:X
datLink:X
datLinkButt:X
verlNr:X
T2-KSC-EintragAendern:X
K5-VKD:falseX
homepageUTF8:de.teleauskunft.oetb.webapp2.detail.DvHomepage@30506d8eX
zus.Parameter:X

Bilder aus weiteren Quellen (10)

Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal Nutzerfoto golocal
Öffnungszeiten öffnet am Freitag
Freitag 13:00 - 18:00 Uhr
Der Hofladen mit frischen Fleisch- und Wurstwaren öffnet jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr
Produkthinweis Detailseite gewerblich

Bewertungen1:

Gesamtnote aus 1 Bewertung (+ 4 weitere) aus dieser Quelle:
In Gesamtnote eingerechnet
golocal (1)
Nicht in Gesamtnote eingerechnet
yelp (4)

Meine Bewertung für Gut Hirschaue GmbH & Co.KG Wildbretverarbeitung

1. Sterne vergeben
2. Erfahrung teilen
1500 Zeichen übrig

Neueste Bewertungen

Unzumutbar? 11.08.2014grubmard

verifiziert durch Community, via golocal Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.

„Ich weiß gar nicht mehr, wie ich auf das Gut Hirschaue aufmerksam geworden bin. Es könnte mal ein Ausflugstipp in der „Berliner Zeitung“ gewesen sein. Ganz einfach zu finden ist es nicht: aus Berlin kommend über die A12 Richtung Frankfurt/O bis zur Abfahrt Fürstenwalde-Ost und dann weiter auf der Landstraße Richtung Beeskow bis Groß Rietz. Ab dort ist das Gut in Richtung Birkholz ausgeschildert. Aber aufgepaßt, wenn man IN Birkholz ist, hat man den Abzweig verpaßt. Das Gut befindet sich vor dem Dorf in einem ehemaligen LPG-Gelände, zu dem eine schmale Pflasterstraße führt. Parkplätze gibt es dann direkt am Gutgebäude, in dem sich seit 2001 auch die Wildgaststätte befindet. Im großen Gastraum befinden sich noch eine Galerieetage sowie der Hofladen. In der warmen Jahreszeit kann man auch auf Terrasse vorm Haus sitzen. Der große Gastraum ist in rustikalem Landhausstil mit viel Fachwerk und Holz gehalten. Das schöne Wetter lud zum draußen sitzen ein. Da saß ich dann – die Kellnerin war zu hören, aber nicht zu sehen. Scheinbar war das Gespräch mit einer anderen Angestellten wichtiger als die Gäste. War ja außer mir auch bloß noch ein älteres Ehepaar da. Nach 10 Minuten kam die Kellnerin schließlich, begrüßte mich nett und freundlich und brachte mir da Karte, nur daß ich da ob der Wartezeit schon etwas sauer war. Wildgaststätte – die Bezeichnung verspricht nicht zu viel. Die Karte bietet eine kleine, wirklich kleine Auswahl an Wildgerichten, ergänzt durch 1 vegetarisches Gericht und 1 Gericht vom Märkischen Sattelschwein. Zusätzlich gabs noch eine Tageskarte (ohne Preise) mit diversen Flammkuchen. Ganz billig sind die Gerichte nicht, was bei Wildgerichten aber auch nicht verwunderlich ist. Die aktuelle Karte bietet derzeit: - Salat (4,70 €), auf Wunsch mit gebratenen Streifen vom Rothirsch (+4 €), Wildschweinschinken (+3 €) oder Heumilchkäse (+2 €) - Wildgulaschsuppe (5,70 €) und Wildbrühe (3,80 €) - Gulasch von Rothirsch, Reh und Wildschwein (14,50 €) - Wildbratwurst und –bulette mit Stampfkartoffen (11,50 €) - Rehbraten (16,50 €) - Geschnetzeltes vom Rothirsch (16,80 €) - Schnitzel vom Märkischen Sattelschwein (14,80 €) - Gemüse-Nudelpfanne (9,70 €) - Zwei Kindergerichte (5,80 € und 6,50 €) Ich entschied mich für den Rehbraten an Speckbohnen mit Preiselbeerbirne und Semmelknödel (16,50 €). Was dann nach normaler Wartezeit auf den Tisch kam, war einfach nur göttlich. Ich bin nicht so leicht zu begeistern, aber der Rehbraten war einfach nur köstlich: das Fleisch butterzart, die Speckbohnen ebenso gut wie die offensichtlich selbstgemachten Semmelknödel. Top, top, top. Da verflog dann auch der Ärger über die Wartezeit zu Beginn. Da Damwild und Märkisches Sattelschwein (eine Züchtung aus Deutschem Sattelschwein und eingekreuztem Wildschwein) aus eigener Zucht stammen, werden diese Produkte mit dem Bio-Siegel beworben. Gerichte mit Wildbret aus Jagden tragen dieses Siegel nicht. Nach dem Essen machte ich einen Spaziergang zu den Wildgehegen mit Damwild und Sattelschweinen. Das Damwild konnte ich mit ein paar Äpfeln von den Streuobstbäumen am Wegesrand an den Gehegezaun locken. Genauso beliebt wie das Obst war übrigens meine verschwitzte Hand – ich als lebende Salzlecke!! Zurück gönnte ich mir noch einen Kaffee (Pott 3 €) und einen Früchteeisbecher (5,80 €). Auch das Eis trägt das Bio-Siegel. Allerdings ist es weder besonders öko noch besonders bio, daß das Eis aus einer Bio-Eis-Manufaktur in Mailand bezogen und 1500 km durch halb Europa in die brandenburgische Provinz gekarrt wird. Als wenn es nicht auch gute regionale, vielleicht sogar Bio-Eis-Anbieter gibt. Ob nun das Eis italienisch ist oder nicht – es war gut und das Obst dazu war frisch. Wer möchte, kann sich im Hofladen noch mit Wildprodukten (abgepacktes Wildfleisch, Wildwurst - teils Frischware, teils Konserve) und anderen Bioprodukten (Honig, Säfte, Marmeladen etc) für zu Hause versorgen. Fazit: Wer gerne und gut Wild essen möchte, ist hier gut aufgehoben. Wenn mich der Service das nächste Mal zu Beginn nicht wieder sitzen läßt und das Bio-Eis vielleicht nicht eine halbe Weltreise hinter sich hat, gibt es auch 5 Sterne. ...”weniger

Unzumutbar? 28.12.2012Qype User (antjes…)

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Gut Hirschaue bietet Biofleisch zu moderaten Preisen. Wenn man ein Kind hat dass nur noch Wildfleisch konsumieren möchte , wenn man selbst ...” mehr

Unzumutbar? 10.06.2012Lutz B.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Wir waren im Zuge der Brandenburger Landpartie dort und haben eine Führung erleben dürfen. Ganz großes Kino. Die Tiere haben einen sehr ...” mehr

Unzumutbar? 24.03.2008Britta H.

via yelp Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über yelp eingeholt.

„Zwischen Beeskow und dem Scharmützelsee liegt in Birkholz das Gut Hirschaue mit seinen Wildgehegen, dem Restaurant sowie Hofladen. Aktuell ...” mehr


Legende:
1 Bewertungen stammen u. a. von Drittanbietern

Weitere Schreibweisen der Rufnummer

03366 26037, +49 3366 26037, 0336626037, +49336626037

Häufig gestellte Fragen

Wie lautet die Adresse von Gut Hirschaue GmbH & Co.KG Wildbretverarbeitung?

Die Adresse von Gut Hirschaue GmbH & Co.KG Wildbretverarbeitung lautet: An der Hirschaue 2, 15848 Rietz-Neuendorf

Wie sind die Öffnungszeiten von Gut Hirschaue GmbH & Co.KG Wildbretverarbeitung?

Gut Hirschaue GmbH & Co.KG Wildbretverarbeitung hat freitags von 13:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Was denken Internetnutzer über Gut Hirschaue GmbH & Co.KG Wildbretverarbeitung?

Gut Hirschaue GmbH & Co.KG Wildbretverarbeitung hat 1 Bewertungen mit einer Gesamtbewertung von 4.0/5.0
Der Eintrag kann vom Verlag und Dritten recherchierte Inhalte bzw. Services enthalten
Foto hinzufügen