via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Auf Fotos sieht das Neuköllner Stadtbad mit seiner opulenten neoklassizistischen, jugendstilig angehauchten
Architektur wunderschön aus. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg erbaut, überstand es den Zweiten fast unbeschadet, trotzdem dachte man in den betonseligen 1970ern über einen Abriß nach. Glücklicherweise wurde es denkmalgerecht saniert und ist heute wohl das schönste Hallenbad Berlins. So weit, so gut.
Die Anlage verfügt über ein großes und ein kleines Becken, 25 bzw. 19 Meter lang, das ehemalige Männer- und Frauenbecken. Außerdem gibt es einen Saunabereich. Heute wird das kleine Becken ausschließlich für Unterricht und Vereinssport genutzt, auch das Große Becken steht wochentags nur noch eingeschränkt der Öffentlichkeit zur Verfügung. Montags ist das Bad erst ab Mittag und nur für Frauen geöffnet. Am Wochenende können alle ganztags in der großen Halle baden.
In der Vergangenheit konnten sportlich Ambitionierte frühmorgens ungestört ihre Bahnen ziehen, das ist durch die Öffnung ab Mittag nicht mehr möglich. Außerdem ist es wegen der drastisch verringerten Stunden für die Allgemeinheit viel voller als früher. Jugendliche balgen sich im Wasser, Kinder schreien, und manche junge Paare kommen zum Duett-Planschen. Die Halle hat die Akustik einer Kirche, da wird es sehr laut.
Fazit: Wer mal das schöne Ambiente sehen möchte, für den lohnt sich ein Besuch. Wer richtig schwimmen will, sollte sich ein anderes Bad aussuchen. Auch für Wassergymnastik ist das Becken wenig geeignet: zu abschüssig, zu rutschig und schlechte Haltemöglichkeit am Rand.
Die Sauna ist außer am Frauenbadetag gemischt. Meine Erfahrung dort liegt schon ziemlich lange zurück - vor der Einführung des Nacktbadens, das bald wieder abgeschafft wurde. Über diese Zeit kursieren viele Geschichten, und es scheinen immer noch etliche Besucher mit besonderen Absichten in das Bad zu kommen.
Die Umkleide- und Duschanlagen sowie das ganze Drumherum sind in Ordnung.
Eintrittspreise: Der verbilligte Tarif gilt wochentags bis 15 und ab 20 Uhr. Durch die eingeschränkten Zeiten für die Allgemeinheit ist er nur noch wenig nutzbar.
Insgesamt ist das Stadtbad Neukölln für mich wenig attraktiv. Familien mit Kindern, die Spaß haben wollen, sehen das sicherlich anders.
...”weniger