via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Ich besuche diese Schule schon seit einiger Zeit und konnte mir ein ausführliches Bild von dieser machen.
Deshalb habe ich mich dazu entschieden eine umfassende Rezension zu schrieben.
1 Teil
Allgemein:
-Viel zu wenig Platz für viele Schüler, inbesondere die Pausenhalle
Anfahrt und Parken:
Contra(-):
-Die Parkplätze auf dem Schulgelände sind nur für Lehrer.
-sehr schlechte Parkmöglichkeiten (besser mit dem Zug oder anderen Verkehrsmittel anreisen).
-Wer einen Umliegenden Parkplatz bekommen möchte, der sollte früh da sein (Morgens ist es in Richtung Münster oft voll und es staut sich).
Pro(+):
Für Diejenigen, welche mit dem ÖPNV anreisen:
-Die Bushaltestelle ist 4 bis 6 Gehminuten von der Schule entfernt und die Busse fahren im 10-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof.
-Vom Hauptbahnhof zur Schule fahren die Bussen alle 15 bis 20 Minuten.
In den Pausen:
Contra(-):
-In den Pausen kommt es am Kiosk zu langen Schlangen, well alle gleichzeitig dorthin wollen, um etwas zu Essen zu holen. Desweiteren quetschen sich alle durch die Flure und man fällt fast die Treppen runter und die Pausenhalle ist sehr voll.
-Auf dem Schulhof wird auch außerhalb der gekennzeichneten Zonen geraucht (Schule soll ja angeblich Rauchfrei sein) und die Zigaretten auf den Boden geschmissen.
-Einige Schüler schmeißen Mülleimer um oder vertellen ihren Müll auf dem Schulhof.
-Zu wenig Sitzmöglichkeiten während der Pausen auf dem Pausenhof
-Diejenigen, welche in den höheren Etagen Unterricht haben, brauchen schon fast die Hälfte der Pause, bis sie unten angekommen sind, weil es überall Gedränge gibt.
-Überall liegen Kippen auf dem Schulhof
-Auf den Toiletten wird geraucht und es riecht auch danach
Pro(+):
-Der Kiosk bietet eine größere Auswahl an Speisen an.
-Die Preise beim Kiosk sind für eine Berufsschule in der Großstadt vollkommen in Ordnung.
Update:
Großer Pluspunkt!
Seit Anfang 2024 dürfen Schülerinnen und Schüler in den Pausen in den Räumen bleiben. Ausgenommen sind Fachräume.
Lehrer und Unterricht:
Contra(-):
-Bei manchen Lehrern ist das Unterrichtskonzept immer gleich und der Unterrichtsstoff wird nicht richtig vermittelt.
-Des Weiteren kommt es aufgrund des hohen Niveaus dazu, dass einige dem Unterricht nicht richtig folgen können und schlechte Noten schreiben.
-Lehrer sitzt vorne, verteilt Zettel und wir sollen die Aufgaben erledigen, während er zwei Stunden nichts sagt und bespricht.
-Teilweise werden neue Klausurinhalte noch eine Unterrichtsstunde vor der Klausur durchgenommen, so dass man diese im Rekordtempo lernen muss (zu den anderen Themen die vorkommen noch dazu).
Pro(+):
-Die meisten Lehrer sind sehr kompetent und helfen wenn es Probleme gibt.
Technische Ausstattung:
Contra(-):
-Bei zu vielen Schülern an einem Ort ist das WLAN schnell überlastet.
Pro(+):
-Das WLAN funktioniert seit Ende der Sommerferien 2023 sehr viel besser und es wurden neue Smartboards installiert, welche die klassischen Grünen Tafeln ersetzen.
-Eine Stundenplan-App bietet den Vorteil, dass man vor der Schule weißt für welches Fach man sich besser vorbereiten sollte.
-Man kann auch noch auf Zetteln arbeiten, für die Schüler, die nicht mit einem Tablet arbeiten wollen.
-Über Microsoft-Teams kann man bequem die Aufgaben gestellt bekommen und spart sich die Zettel bzw. Papierkosten.
-Über eine Dokumentenkamera können analoge und digitale Aufgabenblätter bzw. andere Dokumente auf das Smartboard übertragen werde, so dass die ganze Klasse diese sehen können.
-Stand April 2024: Es wurden neue Tische und Stühle in der Pausenhalle aufgestellt. Außerdem gibt es jetzt auch einen Kicker.
Allgemeiner Zustand der Schule:
Laborräume:
-Die Laborausstattung ist Minderwertig, weil u.a. die Glasgeräte stark verschmutzt sind, die technischen Geräte teils alt und Kaputt sind, Chemikalien Jahre über dem Verfallsdatum liegen und der Boden ekelig aussieht bzw. Löcher hat.
Klassenräume:
-Fenster teilweise kaputt bzw. lassen sich nur ganz öffnen.
-Die Lehnen von einigen Stühlen fehlen.
Das fände ich gut:
-> neue Stühle für die Klassenräume, anstatt der alten Holzstühle, welche unbequem sind und für Rückenschmerzen sorgen.
Sporthalle:
-In den Umkleidekabinen klebt andauernd der Boden.
-Jedes Mal müssen alle ihre gesamten Schulsachen mit runter in die Halle nehmen, weil die Umkleidekabinen aufgrund der Massen an Schülern nicht abgeschlossen werden können.
-Im Winter kann man nur in langen Sportklamotten den Unterricht mitmachen, weil es an einer ausreichenden Dämmung bzw. einer funktionstüchtigen Heizungsanlage fehlt.
-Veraltete Sportgeräte sorgen dafür, dass Teilweise kein richtiger Unterricht gemacht werden kann.
-Mehrere Klassen müssen sich in eine Sportumkleide quetschen, da nicht genügend für alle vorhanden sind.
-Das Dach ist undicht und es tropft von der Decke.
-Es wachsen Pflanzen in die Halle.
-Hygienische Duschen sucht man vergebens.
Stand Dezember 2023:
-Sporthalle ist gesperrt, weil es einen Wasserschaden, also entfällt der Sportunterricht.
Update April 2024:
-Ein Hallenabschnitt ist noch gesperrt und auf den anderen beiden kann wieder Sport gemacht werden.
Umgangsweisen unter anderen Schülern:
-Im großen und ganzen herrscht hier eine
-Respektvolle Art untereinander. Bis auf ein paar Schüler, welche sich nicht benehmen können, ist die Atmosphäre hier für eine Berufsschule gut.
Sportunterricht:
Contra(-):
-Im Sportunterricht wird bei manchen Lehrern nach Aussehen benotet.
-Wenn es wieder mal die typische Wahl der Gruppen gibt und einer alleine in der Ecke steht, weil keiner dich freiwillig in einer Gruppe haben möchte.
Pro(+):
-Man kann sich nach dem ganzen Sitzen mal wieder bewegen, um den Kopf klar zu bekommen.
Meine Rezension bezieht sich auf die sanitären Einrichtungen beziehungsweise auf die Jungen-Toiletten!
Für eine Berufsschule sind die Toiletten bei den Jungs im Vergleich zu anderen Schulen in puncto Sauberkeit noch in Ordnung, aber trotzdem gibt es auch hier etwas zu bemängeln.
Im Gebäude:
3.Etage:
-> Toiletten werden nicht gespült, so dass man noch die Hinterlassenschaften des Vorgängers sieht
-> Urinale sind sauber
-> Seifenspender sind öfters leer
-> Boden ist voll mit Klopapier
Sporthalle Jungsumkleiden:
->Licht funktioniert nicht immer
->Verstopfte Toiletten
->keine Klobürste
->Vollgepinkelte Klobrille
->kein Toilettenpapier
->fehlende Papiertücher und Seife
->Hinterlassenschaften in den Toiletten werden nicht beseitigt
Toiletten im Außenbereich bzw. auf dem Schulhof:
->Toiletten sind größtenteils, aber nicht immer sauber
->keine Papiertücher vorhanden, sondern nur Händetrockner, welche die reinsten Bakterienschleudern sind.
->Bei einer Toilette fehlt der Klodeckel
und der ist Kaputt
->Toilettenpapier genügend vorhanden
->Seife ist meistens vorhanden
->Die Urinale sind größtenteils geputzt
->Der Boden klebt und es stinkt nach Urin
->Nicht alle Toiletten sind benutzbar
->Toilettenpapier liegt auf dem Boden
->Hinterlassenschaften im Klo werden nicht weggespült
->Toiletten werden entweder gar nicht oder nur einmal am Tag geputzt.
->Offene Kabel von Stromabdeckungen
->Die Toilettenkabinen sind vollgekritzelt und beklebt (Vandalismus)
->Kleiderhaken in den Toilettenkabinen vorhanden
->Toilettendeckel mit Kritzeleien beschmiert
->Es wird in den Toiletten geraucht und die Zigarettenstummel liegen auf dem Boden
-> Boden total dreckig
Eine Bitte:
Es wäre vorteilhaft, wenn zwischen die Urinale, Trennwände gemacht werden würden.
4.Teil
Schülervertretung:
Die Schülervertretung setzt sich meiner Meinung nach viel zu wenig für die Interessen und Probleme der Schülerinnen und Schüler ein.
Abschließendes Fazit:
Alles in Allem gebe ich dem Hans-Böckler Berufskolleg Münster 3 von 5 Sternen, weil es dort noch viel Nachholbedarf in Bezug auf das Thema Modernisierung und anderen Teilbereichen gibt. Die 3 Sterne gebe ich deshalb, weil es in der Schule im Gegensatz zu anderen Berufsschulen einen meist respektvollen Umgang unter den Schülern gibt. Desweiteren geben sich die meisten Lehrer Mühe den Unterricht für jeden verständlich zu vermitteln. Was ich persönlich sehr schätze ist, dass insbesondere auch auf benachteiligte Schüler ein Auge geworfen wird und versucht wird jenen das Schulleben einfacher zu machen.
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Die Schule ist wirklich 2 Gesichter. Auf der einen Seite bekommt man dort eine sehr gute Ausbildung,
welche auch qualitativ ist und sich sicherlich von der Ausbildung abhebt, welche andere, vergleichbare Schulen, anbieten. Allerdings ist es auch sehr schwer dort gute Zensuren zu bekommen. Trotz des sehr hohen Niveaus sind nämlich die Lehrer tendenziell ehr geneigt schlechte bzw. mittelmäßige Noten zu verteilen und passen die Notenvergabe nicht dem Schwierigkeitsgrad an. Ein guter Abschluss ist daher mit überdurchschnittlich viel Aufwand verbunden.
...”
mehr