via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Haus Berkelmann hat mich rundum zufriedengestellt. Besonders hervorzuheben ist das überaus freundliche
Personal. Eine Dame, die uns das Frühstück zubereitet hat, hinterließ einen besonders positiven Eindruck. Darüber hinaus verzaubert das alte Hotel durch sein besonderes Flair. Es passt hervorragend in den charmanten Ort Fischerhude und rundet das Gesamtbild ab. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert!
...”weniger
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„Wir waren an einem Montag hier und zunächst fiel uns das wunderbare, historische und gemütliche Interieur
des Hauses positiv auf. Das sehr aufmerksame und herzliche Personal hat uns über die gesamte Zeit, die wir zu Gast waren, jeden Wunsch von den Augen abgelesen!
Vom Amuse-Gueule über die Vorspeise und den excellenten Hauptgang bis hin zur cremigen Mousse - alles war perfekt!!!! Wir freuen uns riesig, dass die jungen Inhaber dieses historische Kleinod mit Herz, Verstand und Können fortführen!!! Bitte gerne weiter so!! Wir werden wiederkommen und reisen dafür gern auch noch öfter 30 km an!!!!
Vielen Dank nochmals an das gesamte Team für den wunderbaren Abend!!!
...”weniger
verifiziert durch
Checkin,
Community,
via golocal
Die hier abgebildeten Bewertungen wurden von den Locations über golocal eingeholt.
„In Fischerhude gibt es das Restaurant und Hotel Berkelmann. Auf Grund der Nebensaison haben wir dieses
Gasthaus geöffnet angetroffen, und konnten uns dort aufwärmen.
Kalbsleber mit Schalotten, dazu Kartoffeln und Spaghetti mit Pfifferlingen haben wir dort bestellt. Das war alles ganz lecker, die Bedienung freundlich, aber preislich dem touristischen Ausflugsort angepasst, da nimmt man schon gerne etwas mehr. 18,50 € für die Leber, da würden einige Gäste doch eher weitersuchen.
Das Ambiente ist schön, die vielen Räumlichkeiten in der Woche allerdings nur wenig genutzt.
Der Ort ist durch Künstler wie Otto Modersohn, Hans Buch, Clara Rilke-Westhoff bekannt, Zugehörig zum Kirchspiel Wilstedt wurde Fischerhude als Besitzung des Klosters Rastede erstmals 1124 als Widagheshude an der Wemmo urkundlich erwähnt. Das ist heute die Wümme, später ging das Patronat der Kirche zu Wilstedt vom Rasteder Abt auf die Grafen von Oldenburg über und blieb bis ins 19. Jahrhundert im Besitz des Großherzogs von Oldenburg.
Und damit eine ehemalige Kolonie des Oldenburger Land. Sehenswert auch das Modersohn-Museum mit Werken von Otto Modersohn.
Das Haus ist schon zu empfehlen, wenn die Geldbörse gut gefüllt ist, aber 5 Sterne gibt es von mir dafür nicht.
...”
mehr